Veranstaltungen Banner

Aktuelle Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis

  1. 30. Oktober 2025 - Halloween in Rackel
  2. 31. Oktober 2025 - Tag der offenen Tür
  3. 31. Oktober 2025 - Konzert zum Reformationsfest in der Kirche Guttau
  4. 31. Oktober 2025 - Halloween Pließkowitz
  5. 01. November 2025 - Halloween in Baruth
  6. 02. November 2025 - Konzert zum Kirchweihfest Saxophon & Orgel, 19.00 Uhr in der Kirche Kleinbautzen
  7. 05. November 2025 - Vortrag: Wildnis in Sachsen – warum und wieviel?
  8. 07. November 2025 - Taschenlampenführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE
  9. 08. November 2025 - Einladung zur Feier der 10-jährigen Kapellenweihe in Lömischau
  10. 08. November 2025 - Michael W. Nicholson Entertainer & Musical Star, 17.00 Uhr in der Kirche Purschwitz
  11. 15. November 2025 - DEFA-Puppentrickfilm "Als es noch Wassermänner gab"
  12. 16. November 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Teiche im Herbst und Winter
  13. 18./19. November 2025 - Kegeln für Jedermann
  14. 19. November 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  15. 21. November 2025 - Kino in Wartha
  16. 27. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien
  17. 28. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien
  18. 28. November 2025 - Adam Gottlob Schirach – ein ganz Großer unserer Heimat, 18.30 Uhr im Wassermann Malschwitz
  19. 29. November 2025 - Lichterfest im Schulmuseum Wartha
  20. 29. November 2025 - Adventsmarkt Malschwitz
  21. 03. Dezember 2025 - Vortrag: Wilde Heimat Lausitz
  22. 07. Dezember 2025 - Weihnachtsmarkt Baruth
  23. 13. Dezember 2025 - Weihnachtsfeuerwehr
  24. 12./13. Dezember 2025 - Advent im alten Schafstall
  25. 21. Dezember 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Weihnachtliches Brauchtum
  26. 28. Dezember 2025 - Winterimpressionen in der Teichgruppe Guttau
  27. 31. Dezember 2025 - Silvester im Schloss Purschwitz
  28. 06. Januar 2026 - Operettengala "Die ganze Welt ist himmelblau"
  29. 04. April 2026 - Eierschieben Niedergurig
  30. 25. April 2026 - 23. Deutsch-Sorbischen Frühjahrs-Naturmarkt - němsko-serbske nalětnje přirodowe wiki
  31. 13. Mai 2026 - 9. Nachtlauf der Feuerwehren in Preititz
  32. 13. Juni 2026 - 35 Jahre BUDISSA AG Festveranstaltung in Kleinbautzen
  33. 26. Juni - 28. Juni 2026 Fußball-Basalt-Cup in Baruth
  34. 03. Juli - 05. Juli 2026 - Dorf- und Teichfest Guttau
  35. 08./09. August 2026 - Feuerwehr- und Dorffest Preititz
  36. 22./23. August 2025 - 100 Jahre Feuerwehr Gleina
  37. 11./12. September 2026 - 100 Jahre Feuerwehr Kleinsaubernitz
  38. 11. September 2026 - Das neue Konzert im Grünen - Nowy koncert w zelenym
  39. 12. September 2026 - 28. Deutsch-Sorbischer Herbst-Naturmarkt
  40. 11. - 13. September 2026 - Heidetreffen Commerau

Hier können Sie sich einen Überblick von zukünftigen Veranstaltungen unserer Gemeinde verschaffen.

30. Oktober 2025 - Halloween in Rackel

31. Oktober 2025 - Tag der offenen Tür

31. Oktober 2025 - Konzert zum Reformationsfest in der Kirche Guttau

31. Oktober 2025 - Halloween Pließkowitz

01. November 2025 - Halloween in Baruth

02. November 2025 - Konzert zum Kirchweihfest Saxophon & Orgel, 19.00 Uhr in der Kirche Kleinbautzen

Isabell Seibt - Saxophon
Erika Haufe - Orgel


Von 2016 bis 2025 nahm Isabell Seibt Unterricht an der Kreismusikschule Dreiländereck im Fach Saxophon. In dieser Zeit konnte sie zahlreiche Wettbewerbserfolge erzielen, darunter mehrere Bundespreise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ - solistisch, mit dem Lusace Saxophonquartett sowie im Duo BelLeSon mit der Akkordeonistin Lene Zahn. Darüber hinaus gewannen die beiden den 1. Preis und einen Sonderpreis beim Wettbewerbsfinale „enviaM - Musik aus Kommunen“ sowie den 1. Preis beim Sächsischen Akkordeonwettbewerb in Chemnitz.
Zusätzlich besuchte Isabell Seibt Meisterkurse renommierter Professoren wie Daniel Gauthier (Köln), Koryun Asatryan (München) und Arno Bornkamp (Amsterdam) sowie Workshops mit international bekannten Ensembles wie dem Arcis Saxophonquartett, dem Xenon Saxophonquartett und dem Eternum Saxophonquartett.
Isabell Seibt und Erika Haufe musizieren schon seit vielen Jahren miteinander und begeisterten die Zuhörer in vielen Konzerten und bei Wettbewerben mit ihrer Musik. 

05. November 2025 - Vortrag: Wildnis in Sachsen – warum und wieviel?

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Der Vortrag regt zum Nachdenken über einige Fragen an: Was ist Wildnis? Warum brauchen wir Wildnis und wieviel? Muss man die Natur pflegen? Kann man sie sich selbst entwickeln lassen? Was passiert, wenn nichts passiert?  Im Vortrag werden Bilder aus sächsischen Naturentwicklungs- und Prozessschutzflächen gezeigt. Anschließend ist Gelegenheit zur Diskussion.                              

Referent: Friedemann Klenke, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

07. November 2025 - Taschenlampenführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE

Zeit: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Wir schalten das Licht aus und gehen mit Taschenlampen ausgestattet auf Entdeckungstour in unserer Dauerausstellung. Für Kinder ab 6 Jahren.

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE        

Gruppengröße: max. 8 Kinder plus Begleitperson

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

08. November 2025 - Einladung zur Feier der 10-jährigen Kapellenweihe in Lömischau

Am Samstag, dem 8. November 2025, begehen wir das 10-jährige Jubiläum der feierlichen Weihe unserer kleinen Kapelle in Lömischau. Zu diesem besonderen Anlass laden wir herzlich ein: Um 14:00 Uhr beginnt der Festgottesdienst an der Kapelle, gehalten von Pfarrerin Frau Ramsch. Im Anschluss sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen auf dem Kapellenhof eingeladen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, finden wir in den Räumen der Gaststätte ‚Zur guten Laune‘ zusammen. Wir freuen uns über alle, die mit uns feiern möchten, ob aus der Nachbarschaft, der Gemeinde oder als Gäste von außerhalb.

Mit herzlichen Grüßen
Renate und Dieter Metasch

08. November 2025 - Michael W. Nicholson Entertainer & Musical Star, 17.00 Uhr in der Kirche Purschwitz

Eine Spendenveranstaltung für den Ausbau der historischen Pfarrscheune Purschwitz

Michael wurde in North Carolina in der USA geboren. Er absolvierte ein Opern- und Schauspielstudium und schloss es mit "Master of Music Diplom" erfolgreich ab. In der USA sang er in vielen Opernhäusern Stücke von allen namhaften Komponisten. Nach der Hauptrolle in "My Fair Lady" in Philadelphia wurde er in Hamburg für die Hauptrolle im Musical "Phantom der Oper" engagiert. Es folgten Hauptrollen in "Mozart, das Musical" und "Vampire". Mit seiner Frau Carla führten ihn erfolgreiche Tourneen durch die ganze Welt. Von Präsident Busch wurde er für Privatkonzerte auf seine Jacht und als Ehrengast zur Eröffnung der Botschaft nach Berlin eingeladen.
Bei uns zeigt er einen Querschnitt seines Könnens mit bekannten Melodien von Musical bis Pop.

Der Eintritt ist frei, die Kirchgemeinde bittet um großzügige Spenden für das Bauvorhaben. 

15. November 2025 - DEFA-Puppentrickfilm "Als es noch Wassermänner gab"

16. November 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Teiche im Herbst und Winter

Zeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Wenn die Teiche im Herbst und Winter abgefischt und teilweise abgelassen sind, bietet sich ein ganz neuer Blick auf die flachen Senken, die sonst mit Wasser gefüllt sind. Zusammen mit einem Ranger können Sie bei dieser Teichwanderung auch den Teichboden erkunden. Bitte Gummistiefel mitbringen.

Gruppengröße: max. 15 Personen              

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

18./19. November 2025 - Kegeln für Jedermann

19. November 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

21. November 2025 - Kino in Wartha

27. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien

Zeit: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Selbst gemacht ist doch immer noch am schönsten. Pünktlich für den 1. Advent zeigen Ihnen Mitarbeiterinnen der Biosphärenreservatsverwaltung, wie man ganz einfach Adventskränze selbst binden kann. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten und dekorieren Sie Ihren individuellen Kranz für die besinnliche Weihnachtszeit. 

Gruppengröße: max. 15 Personen                    

Kosten: 15 € pro Kranz                                

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

28. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien

Zeit: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Selbst gemacht ist doch immer noch am schönsten. Pünktlich für den 1. Advent zeigen Ihnen Mitarbeiterinnen der Biosphärenreservatsverwaltung, wie man ganz einfach Adventskränze selbst binden kann. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten und dekorieren Sie Ihren individuellen Kranz für die besinnliche Weihnachtszeit. 

Gruppengröße: max. 15 Personen                    

Kosten: 15 € pro Kranz                                

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

28. November 2025 - Adam Gottlob Schirach – ein ganz Großer unserer Heimat, 18.30 Uhr im Wassermann Malschwitz

Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums von Malschwitz laden wir herzlich ein zu einem besonderen Vortrag über das Leben und Wirken von Adam Gottlob Schirach, dem bedeutenden Theologen, Pädagogen und Schriftsteller der Aufklärung.

Geboren in Nostitz, aufgewachsen in Malschwitz und als Pfarrer in Kleinbautzen weltweit berühmt geworden als Vater der modernen Bienenzucht.

Günter Sodan lässt Sie in seinem kurzweiligen Vortrag mehr erfahren über Schirachs Beiträge zur Bildung, seine Rolle in der Gesellschaft seiner Zeit und seine bleibende Wirkung bis heute.

29. November 2025 - Lichterfest im Schulmuseum Wartha

29. November 2025 - Adventsmarkt Malschwitz

03. Dezember 2025 - Vortrag: Wilde Heimat Lausitz

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Kameramann und Naturfotograf Lennert Piltz nimmt Sie mit in die Tier- und Landschaftswelt der Bergbaufolgelandschaft sowie der Wälder und Teiche der Lausitz. Bei einem Bild- und Filmvortrag gibt er spannende und einmalige Einblicke in seine Arbeit. Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der Einblick in die neuen Landschaften nach dem Bergbau gibt.

Referent: Lennert Piltz, Spremberg

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

07. Dezember 2025 - Weihnachtsmarkt Baruth

13. Dezember 2025 - Weihnachtsfeuerwehr

12./13. Dezember 2025 - Advent im alten Schafstall

Zeit: 12.12.2025 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr/ 13.12.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Woher kommen Weihnachtsbaum und Räucherkerze und was erwartet uns in den Raunächten? Begeben Sie sich mit Ranger Peter Ulbrich auf eine Wanderung rund um das weihnachtliche Brauchtum. 

21. Dezember 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Weihnachtliches Brauchtum

Zeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Woher kommen Weihnachtsbaum und Räucherkerze und was erwartet uns in den Raunächten? Begeben Sie sich mit Ranger Peter Ulbrich auf eine Wanderung rund um das weihnachtliche Brauchtum. 

28. Dezember 2025 - Winterimpressionen in der Teichgruppe Guttau

Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Bei einer Wanderung mit Ranger Maik Rogel durch die Teichgruppe Guttau erleben Sie die Teiche in winterlicher Ruhe und Besinnlichkeit. 

Gruppengröße: max. 25 Personen              

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

31. Dezember 2025 - Silvester im Schloss Purschwitz

Der Heimat- und Kulturverein Purschwitz lädt wieder zu Silvester ins Schloss Purschwitz ein. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 0162 6933163

06. Januar 2026 - Operettengala "Die ganze Welt ist himmelblau"

04. April 2026 - Eierschieben Niedergurig

25. April 2026 - 23. Deutsch-Sorbischen Frühjahrs-Naturmarkt - němsko-serbske nalětnje přirodowe wiki

Am Samstag, den 25. April 2026 ist es wieder so weit: Die Biosphärenreservatsverwaltung lädt zum 23. Deutsch-Sorbischen Frühjahrs-Naturmarkt - němsko-serbske nalětnje přirodowewiki – im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ein. Das bunte Markttreiben findet von 10 bis 17 Uhr im Malschwitzer Ortsteil Wartha statt. Passend zum Beginn der Gartensaison bieten Gärtnereien Saat- und Pflanzgut alter und neuer Obst-, Gemüse- oder Kräutersorten an. Doch auch, wer keinen grünen Daumen hat, findet bei den über 80 Händlern und Händlerinnen eine große Auswahl an Produkten. Von Töpferwaren, Naturkosmetik, Bekleidung für Groß und Klein bis hin zu Marmeladen, Gewürzen und dekorativen Unikaten ist für jeden etwas dabei. Beim Besen binden, Töpfern oder Spinnen lassen sich einige Handwerkende sogar über die Schulter schauen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ein vielfältiges kulinarisches Angebot von Fischprodukten über Käsevariationen bis hin zu Wildbratwürsten und Suppen bieten die Land-, Teich- und Gastwirtschaften aus der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

13. Mai 2026 - 9. Nachtlauf der Feuerwehren in Preititz

13. Juni 2026 - 35 Jahre BUDISSA AG Festveranstaltung in Kleinbautzen

26. Juni - 28. Juni 2026 Fußball-Basalt-Cup in Baruth

03. Juli - 05. Juli 2026 - Dorf- und Teichfest Guttau

08./09. August 2026 - Feuerwehr- und Dorffest Preititz

22./23. August 2025 - 100 Jahre Feuerwehr Gleina

11./12. September 2026 - 100 Jahre Feuerwehr Kleinsaubernitz

11. September 2026 - Das neue Konzert im Grünen - Nowy koncert w zelenym

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Am Vorabend des Deutsch-Sorbischen Herbst-Naturmarktes laden der sorbische Heimatverein Radiška e. V. und die Biosphärenreservatsverwaltung zu Live-Musik im alten Schafstall ein. Weitere Details werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben. 

12. September 2026 - 28. Deutsch-Sorbischer Herbst-Naturmarkt

Zeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Beim bunten Markttreiben können Sie an über 80 Marktständen regionale Produkte und Produzenten kennenlernen, traditionelle Handwerkstechniken und kulinarische Angebote entdecken sowie ein vielseitiges Kulturprogramm genießen. Thematisch widmet sich der Markt dem Rohstoff Holz und seiner vielfältigen Nutzung.

Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder bis 14 Jahre frei

11. - 13. September 2026 - Heidetreffen Commerau