Aktuelle Veranstaltungen
Inhaltsverzeichnis
- 30. September 2023 - Krabat-Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE
- 30. September 2023 - Vortrag des bekannten „Bienenvaters“ Rolf Schülbe aus Bad Schandau
- 03. Oktober 2023 - Herbst in den Teichen
- 04. Oktober 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
- 04. Oktober 2023 - Vortrag: Die Oberlausitzer Heide- und Teich- landschaft – Ein Hotspot der biologischen Vielfalt
- 05. Oktober 2023 - Schnitzeljagd am Teich – Wer findet Konny, den Karpfen?
- 07. Oktober 2023 - RFV Spreeaue Pließkowitz lädt alle Pferdefreunde ein
- 07. Oktober 2023 - Herbstfest in Halbendorf/Spree
- 11. Oktober 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
- 28. Oktober 2023 - Vortrag von Dr. Max Grund, Uni Kiel zum Thema „Geschichte der Zeidlerei in der Oberlausitz“
- 31. Oktober 2023 - Lutherdenkmal in Niedergurig wird 140 Jahre
- 01. November 2023 - Vortrag: Das imkerliche Vermächtnis von Adam Gottlob Schirach
- 10. November 2023 - Kolloquium: Sand, Wildnis und Menschen – die Sandheiden der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
- 11. November 2023 - Workshop: Buchbinden – Kartoffelrezeptbuch
- 22. November 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
- 02. Dezember 2023 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien
- 02. Dezember 2023 - Adventskonzert in der Kirche Malschwitz, Beginn: 15.30 Uhr
- 06. Dezember 2023 - Naturfilmabend: Flaschenpost aus Dresden – wie sich unser Müll über die Elbe verbreitet
- 15. Dezember 2023 - Advent im alten Schafstall
- 16. Dezember 2023 - Advent im alten Schafstall
- 17. Dezember 2023 - Mit dem Ranger unterwegs: Weihnachtliches Brauchtum
- 27. Dezember 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
Hier können Sie sich einen Überblick von zukünftigen Veranstaltungen unserer Gemeinde verschaffen.
30. September 2023 - Krabat-Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE
Zeit: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Beim Krabat-Familiennachmittag könnt ihr die berühmte sorbische Sage ganz unterschiedlich erleben: gestaltet eigene Figuren für ein gemeinsames Schattentheater, druckt Illustrationen für euer eigenes Sagenbuch oder lauscht einer kleinen Lesung. In Zusammenarbeit u. a. mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen, dem Puppenspieler Moritz Trauzettel und Druckfeld aus Görlitz.
Keine Anmeldung erforderlich.
30. September 2023 - Vortrag des bekannten „Bienenvaters“ Rolf Schülbe aus Bad Schandau

ORT: BUDISSA Sportzentrum, Birnenallee 8, 02694 Malschwitz OT Kleinbautzen
BEGINN: 9.00 Uhr
03. Oktober 2023 - Herbst in den Teichen
Zeit: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Geschichten und Geschichtliches zu Fischerei und Naturschutz mit Ranger und Fischer Maik Rogel.
Keine Anmeldung erforderlich.
04. Oktober 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Keine Anmeldung erforderlich.
04. Oktober 2023 - Vortrag: Die Oberlausitzer Heide- und Teich- landschaft – Ein Hotspot der biologischen Vielfalt
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Die kleinräumig wechselnden, feuchten und trockenen Lebensräume der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft setzen sich mosaikartig zu einer traditionsreichen Kulturlandschaft zusammen und begünstigen das Vorkommen einzigartiger Tier- und Pflanzengesellschaften. Im Vortrag werden die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Lebensräumen aufgezeigt und Gründe für den Artenreichtum besprochen.
Referent: Julian Ahlborn, Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €
Keine Anmeldung erforderlich.
05. Oktober 2023 - Schnitzeljagd am Teich – Wer findet Konny, den Karpfen?
Zeit: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Konny, der junge Karpfen, ist seit gestern nicht mehr im Teich aufgetaucht – helft mit, Konny zu suchen! Am Ende gibt es eine Überraschung. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de
07. Oktober 2023 - RFV Spreeaue Pließkowitz lädt alle Pferdefreunde ein

07. Oktober 2023 - Herbstfest in Halbendorf/Spree

11. Oktober 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Keine Anmeldung erforderlich.
28. Oktober 2023 - Vortrag von Dr. Max Grund, Uni Kiel zum Thema „Geschichte der Zeidlerei in der Oberlausitz“

ORT: Schirach-Haus, Am Kellerberg 8, 02694 Malschwitz OT Kleinbautzen
BEGINN: 10.00 Uhr
31. Oktober 2023 - Lutherdenkmal in Niedergurig wird 140 Jahre

Zum Reformationstag, am 31. Oktober 2023, lädt der Heimatverein Niedergurig alle interessierten Bürger zu einer kleinen Gedächtnisfeier an das Lutherdenkmal auf den Gottlobsberg ein. Beginn ist 11.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Lutherdenkmal finden Sie am Spreeradweg von Niedergurig in Richtung Bautzen in Höhe der Landestalsperrenverwaltung.
01. November 2023 - Vortrag: Das imkerliche Vermächtnis von Adam Gottlob Schirach
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Der sorbische Pfarrer und Bienenwissenschaftler Adam Gottlob Schirach aus Kleinbautzen veränderte mit seinen Entdeckungen im 18. Jahrhundert die Arbeit mit den Bienen weltweit. Im Jahr seines 250. Todestages geht der Vortrag auf das Leben und die Leistungen dieses Imker-Revolutionärs ein.
Referent: René Schieback, Sächsische Imkerschule
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €
Keine Anmeldung erforderlich.
10. November 2023 - Kolloquium: Sand, Wildnis und Menschen – die Sandheiden der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Zeit: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Die Sandheiden der Oberlausitz weisen aufgrund ihrer extremen Umweltbedingungen eine außergewöhnliche Flora und Fauna auf. Doch ihre Erhaltung ist mit Herausforderungen verbunden. Die Besonderheiten dieses Lebensraumes sowie die Bemühungen zu seinem Schutz sollen im Kolloquium gemeinsam mit Fachleuten aus Forschung, Verwaltung und Naturschutz erörtert werden.
Keine Anmeldung erforderlich.
11. November 2023 - Workshop: Buchbinden – Kartoffelrezeptbuch
Zeit: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Japanische Buchbindung lässt wahre Kunstwerke entstehen. Unter Anleitung können alle Teilnehmenden ihre ganz persönlichen Rezeptsammlungen rund um die Kartoffel gestalten. Im Vorfeld sammeln wir dazu Ihre und unsere leckersten Rezepte und binden diese gemeinsam zu individuellen Heften.
Referent: Sebastian Hänel, Druckfeld Görlitz
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €
Gruppengröße: max. 15 Personen
Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de
22. November 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Keine Anmeldung erforderlich.
02. Dezember 2023 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien
Zeit: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Selbst gemacht ist immer noch am schönsten. In Vorbereitung auf den 1. Advent zeigen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Biosphärenreservatsverwaltung Christina Schmidt und Meike Biskop, wie man ganz einfach Adventskränze selbst binden kann. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten und dekorieren Sie Ihren Kranz für die besinnliche Weihnachtszeit.
Gruppengröße: max. 15 Personen
Kosten: 15 € pro Kranz
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de
02. Dezember 2023 - Adventskonzert in der Kirche Malschwitz, Beginn: 15.30 Uhr

06. Dezember 2023 - Naturfilmabend: Flaschenpost aus Dresden – wie sich unser Müll über die Elbe verbreitet
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Auf einer Reise in die Arktis entdeckt der Filmemacher Unglaubliches: Auf einer kleinen Insel der Lofoten, mitten im Nordpolarmeer, sind die Strände von Müll übersät, darunter eine deutsche Bierflasche. Wird unser Müll wirklich bis in die Arktis gespült? Um das herauszufinden, baut der Filmemacher mit Freunden GPS-Bojen, um sie in der Elbe auszusetzen und ihre Reise in die Ferne mit der Kamera zu begleiten.
Referent: Steffen Krones, Filmemacher aus Dresden
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €
Keine Anmeldung erforderlich
15. Dezember 2023 - Advent im alten Schafstall
Ab 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Im alten Schafstall wird es wieder besinnlich. Die Biosphärenreservatsverwaltung und der sorbische Heimatverein
Radiška laden zu gemeinsamen Adventsnachmittagen mit Musik, Lagerfeuer, heißen Getränken und weihnachtlichen Leckereien ein. Vor Ort stehen Weihnachtsbäume und Wildfleisch aus heimischen Wäldern sowie geräucherter Fisch zum Verkauf. Verschiedene Händler bieten ihre Waren an und für Kinder gibt es ein weihnachtliches Bastelangebot.
Keine Anmeldung erforderlich.
16. Dezember 2023 - Advent im alten Schafstall
Ab 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Im alten Schafstall wird es wieder besinnlich. Die Biosphärenreservatsverwaltung und der sorbische Heimatverein
Radiška laden zu gemeinsamen Adventsnachmittagen mit Musik, Lagerfeuer, heißen Getränken und weihnachtlichen Leckereien ein. Vor Ort stehen Weihnachtsbäume und Wildfleisch aus heimischen Wäldern sowie geräucherter Fisch zum Verkauf. Verschiedene Händler bieten ihre Waren an und für Kinder gibt es ein weihnachtliches Bastelangebot.
Keine Anmeldung erforderlich.
17. Dezember 2023 - Mit dem Ranger unterwegs: Weihnachtliches Brauchtum
Ab 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Woher kommen Weihnachtsbaum und Räucherkerze und was erwartet uns in den Raunächten? Begeben Sie sich mit Ranger Peter Ulbrich auf eine Wanderung rund um das weihnachtliche Brauchtum.
Keine Anmeldung erforderlich.
27. Dezember 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Keine Anmeldung erforderlich.