Aktuelle Veranstaltungen
Inhaltsverzeichnis
- 31. März 2023 - 28. Skatturnier des Baruther Dorf- und Heimatverein e.V.
- 01. April 2023 - Veredelung von Obstgehölzen
- 02. April 2023 - Frühblüher im Auwald Guttau
- 02. April 2023 - Gedenkveranstaltung zum 250. Todestages von Adam Gottlob Schirach
- 05. April 2023 - Vortrag: Vogelfang am Holschaer Teich – Wissenschaft, Begeisterung und Nachwuchsgewinnung
- 08. April 2023 - Eierschieben in Niedergurig
- 12. April 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
- 15. April 2023 - Entdeckungen an See und Teich
- 18. Apil 2023 - Praxisseminar: Grundlagen des Korbflechtens
- 21. Apil 2023 - Kolloquium: Bodenschutz in der Forstwirtschaft – die Grundlage jeglicher Nachhaltigkeit
- 23. Apil 2023 - Frühlingserwachen im Daubaner Wald
- 24. April 2023 - Exkursion und Vortrag: Backen mit alten Getreidesorten
- 29. April 2023 - 20. Deutsch-Sorbischer Frühjahrs-Naturmarkt
- 09. Mai 2023 - Vorstellung des Entwurfs "Maßnahmeplan Tourismus"
- 14. Mai 2023 - Konzert des sorbischen Chors Budyšin in der Kirche Malschwitz
- 20. Mai 2023 - Wanderung zum Weltbienentag - Beginn 14.00 Uhr auf dem Kirchhof Kleinbautzen
- 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023 - Festwochenende 75 Jahre SV Traktor Malschwitz e.V.
- 08. September - 15.September 2023 - Kammermusikfest Oberlausitz
- 30. September 2023 - Vortrag des bekannten „Bienenvaters“ Rolf Schülbe aus Bad Schandau
- 28. Oktober 2023 - Vortrag von Dr. Max Grund, Uni Kiel zum Thema „Geschichte der Zeidlerei in der Oberlausitz“
- 02. Dezember 2023 - Adventskonzert in der Kirche Malschwitz, Beginn: 15.30 Uhr
Hier können Sie sich einen Überblick von zukünftigen Veranstaltungen unserer Gemeinde verschaffen.
31. März 2023 - 28. Skatturnier des Baruther Dorf- und Heimatverein e.V.
Der „Baruther Dorf- und Heimatverein e. V.“ und das Sportlerheim des BSV Baruth laden recht herzlich ein.
28. Skatturnier
31.03.2023, 19:00 Uhr
Baruth Sportlerheim
Wie immer wird nach der Altenburger Skatregel, jedoch mit dem „Spitze Spiel“ gespielt. Ihre Teilnahme können Sie unter 0171 2475397 anmelden, ist jedoch keine Bedingung. Gern
können Sie auch spontan vorbeikommen und mitspielen. Die Teilnehmergebühr beträgt 5,- €.
Neben dem Preisgeld stehen auch kleine Sachpreise zur Verfügung. Die Spielleitung und das Team Sportlerheim freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme der Skatfreunde.
Baruther Dorf- und Heimatverein e.V.
01. April 2023 - Veredelung von Obstgehölzen
Ab 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Möchten Sie Omas leckeren Apfel im eigenen Garten oder einen Baum mit mehreren Sorten an einem Stamm haben? Mit der Technik der Obstbaum-Veredelung können solche Wünsche wahr werden. Diese alte gärtnerische Technik wird im Seminar vorgestellt und praktisch geübt.
Referent: Klaus Schwartz, Baumschule Schwartz, Löbau
Gruppengröße: max. 15 Personen
Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de
02. April 2023 - Frühblüher im Auwald Guttau
Ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Parkplatz Gutshof Guttau, Am Auewald, 02694 Malschwitz OT Guttau
Erkunden Sie gemeinsam mit Ranger Mario Trampenau die Vielfalt der Frühblüher und ihrer tierischen Besucher im Guttauer Auwald.
Keine Anmeldung erforderlich.
02. April 2023 - Gedenkveranstaltung zum 250. Todestages von Adam Gottlob Schirach

Einweihung einer Gedenktafel zum Leben und Wirken
05. April 2023 - Vortrag: Vogelfang am Holschaer Teich – Wissenschaft, Begeisterung und Nachwuchsgewinnung
Ab 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Seit 2018 betreibt der Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz einen Fangplatz zur standardisierten Vogelberingung. Über die Aktivitäten, Hintergründe, Daten und Erlebnisse der ersten fünf Jahre wird mithilfe
zahlreicher Bilder und Fakten berichtet.
Referent: Dr. Winfried Nachtigall, Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V.
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €
08. April 2023 - Eierschieben in Niedergurig

12. April 2023 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Keine Anmeldung erforderlich.
15. April 2023 - Entdeckungen an See und Teich
Ab 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Parkplatz gegenüber der Tankstelle Bautzener Straße in 02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz
Eine naturkundliche Wanderung mit Naturführerin Gisela Tzschoppe am Olbasee und in der Teichgruppe Guttau.
Keine Anmeldung erforderlich.
18. Apil 2023 - Praxisseminar: Grundlagen des Korbflechtens
Ab 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Unter fachkundiger Anleitung entstehen nicht nur kleine Flechtobjekte. Sie erfahren auch viel Wissenswertes über die Korbmacherei als traditionelles, nachhaltiges Handwerk sowie die ökologische Vielfalt auf alten Kopfweiden, die den Korbmachern ihr Material liefern.
Referent: Thomas Scheffel, Korbmachermeister aus Milkel
Kosten: 5 €
Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de
21. Apil 2023 - Kolloquium: Bodenschutz in der Forstwirtschaft – die Grundlage jeglicher Nachhaltigkeit
Ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Die Böden sind die Grundlage des Ökosystems Wald. Sie speichern Kohlenstoff, puffern Trockenperioden, sind Lebensraum für unzählige Organismen und liefern den Bäumen Nährstoffe für ihr Wachstum. Damit ist Bodenschutz eine der wichtigsten Aufgaben der Forstwirtschaft, nicht zuletzt um die Produktionsgrundlage langfristig zu erhalten. Im Kolloquium werden sowohl die wichtigsten Prinzipien als auch neue Forschungsergebnisse des praktischen Bodenschutzes vorgestellt.
Keine Anmeldung erforderlich.
23. Apil 2023 - Frühlingserwachen im Daubaner Wald
Ab 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Parkplatz am Spielplatz, Alte Schulstraße in 02694 Malschwitz OT Neudorf/Spree
Begeben Sie sich mt Ranger Mario Trampenau auf eine Wanderung durch die DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald. Bei der 10 bis 12 km langen Exkursion spüren Sie die ersten Insekten des Jahres und andere Frühlingsboten auf. Naturfotobegeisterte können die Entdeckungen gerne mit ihrer Kamera festhalten. Bitte festes Schuhwerk tragen und Verpflegung mitbringen.
Keine Anmeldung erforderlich.
24. April 2023 - Exkursion und Vortrag: Backen mit alten Getreidesorten
Ab 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Modellacker Dubina am Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha; von dort Weiterfahrt mit eigenem PKW
Erfahren Sie bei einer Feldexkursion mit Landwirtschaftsexpertin Eva Lehmann Wissenswertes über die Eigenschaften sowie den Anbau und die Pflege alter Getreidesorten. Bei einem anschließenden Vortrag erläutert
Bäckermeister Marlon Gnauck handwerkliches Wissen zum Backen mit den Mehlen alter Sorten.
Gruppengröße: max. 15 Personen
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de
29. April 2023 - 20. Deutsch-Sorbischer Frühjahrs-Naturmarkt
Ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Naturmarkt mit buntem Markttreiben, Präsentation traditioneller Handwerkstechniken und vielseitigen kulinarischen Angeboten. Lernen Sie regionale Produkteund Produzenten kennen und erfahren Sie Aufschlussreiches
rund um das Marktthema „Garten“.
Kosten: 3 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei
09. Mai 2023 - Vorstellung des Entwurfs "Maßnahmeplan Tourismus"

14. Mai 2023 - Konzert des sorbischen Chors Budyšin in der Kirche Malschwitz
Am Sonntag, den 14. Mai um 17 Uhr findet ein sorbisches Frühlingskonzert mit dem Chor Budyšin in der Kirche in Malschwitz statt.
Die Kinder der Witaj-Kindertagesstätte “K wódnemu mužej” Malschwitz werden das Konzert auch in diesem Jahr eröffnen. Auf Initiative der Domowina-Ortsgruppe Malschwitz und dem Domowina Regionalverband Bautzen mit Unterstützung der Kirchgemeinde Malschwitz-Guttau im Kirchspiel Gröditz wird das Konzert durchgeführt.
Um Spenden wird gebeten.
20. Mai 2023 - Wanderung zum Weltbienentag - Beginn 14.00 Uhr auf dem Kirchhof Kleinbautzen

Einweihung des "Schirach-Rundweges" mit fachlich und wertvoll gestalteten Schautafeln.
02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023 - Festwochenende 75 Jahre SV Traktor Malschwitz e.V.

08. September - 15.September 2023 - Kammermusikfest Oberlausitz
30. September 2023 - Vortrag des bekannten „Bienenvaters“ Rolf Schülbe aus Bad Schandau

ORT: BUDISSA Sportzentrum, Birnenallee 8, 02694 Malschwitz OT Kleinbautzen
BEGINN: 9.00 Uhr
28. Oktober 2023 - Vortrag von Dr. Max Grund, Uni Kiel zum Thema „Geschichte der Zeidlerei in der Oberlausitz“

ORT: Schirach-Haus, Am Kellerberg 8, 02694 Malschwitz OT Kleinbautzen
BEGINN: 10.00 Uhr
02. Dezember 2023 - Adventskonzert in der Kirche Malschwitz, Beginn: 15.30 Uhr
