Veranstaltungen Banner

Aktuelle Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis

  1. 15. Juni 2025 bis 22. Juni 2025 - Festwoche 800 Jahre Malschwitz
  2. 19. Juni 2025 - Sandmalerei
  3. 20. Juni 2025 - Regional-saisonal: Exkursion - Alte Getreidesorten und Spezialbackwaren
  4. 22. Juni 2025 - Hoffest auf dem Gutshof Baruth
  5. 24. Juni 2025 - Aktionstag genialsozial: Arbeitseinsatz in der Gemeinde Malschwitz
  6. 26. Juni 2025 - Blutspende
  7. 02. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  8. 02. Juli 2025 - Naturfilmabend: Natur im Fokus
  9. 03. Juni bis 05. August 2025 - Ferienangebot des Schulmuseums Wartha
  10. 04. Juli 2025 - Kräuterwanderung für Kinder und Balsamherstellung
  11. 04. Juli bis 06. Juli 2025 - Dorf- und Teichfest Guttau
  12. 09. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  13. 16. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  14. 20. Juli 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Abendführung in den Guttauer Teichen
  15. 23. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  16. 26. Juli 2025 - 14. Rangertag im Biosphärenreservat
  17. 30. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  18. 31. Juli 2025 - Abendwanderung entlang der wilden Spree zwischen Halbendorf und Lömischau
  19. 02. August 2025 - Fußballturnier Guttau (Alte Herren)
  20. 06. August 2025 - Vortrag: Der Stierkäfer und seine Verwandten
  21. 08. August 2025 - Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE: Forscherwerkstatt Luft
  22. 08. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat
  23. 15. August 2025 - Eröffnungskonzert des Kammermusikfestes Oberlausitz
  24. 15. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat
  25. 16./17. August 2025 - Dorffest Preititz
  26. 16. August 2025 - Vollyballtunier Kleinbautzen
  27. 17. August 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Auf sechs Beinen in der Göbelner Heide
  28. 22. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat
  29. 22. August 2025 - „LANGE NACHT DER MUSIK“
  30. 23. August 2025 - 10. (und voraussichtlich letzte) Lömischauer Paperman
  31. 23. August 2025 - Nachtfalter am Köder
  32. 29. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat
  33. 30. August 2025 - Kultur.Erbe.Kunst - Lausitzer Spurensuche zum Lausitz-Festival 2025
  34. 31. August 2025 - Rackeler Sonnenberg-Rundfahrt
  35. 03. September 2025 - Vortrag: Das geheime Leben der Pilze
  36. 05. September 2025 - Ausstellungseröffnung: Schleifer Trachtenmomente
  37. 07. September 2025 - Repaircafé und Flohmarkt
  38. 12. - 14. September 2025 - Heidetreffen Commerau
  39. 12. September 2025 - Das neue Konzert im Grünen - Nowy koncert w zelenym
  40. 13. September 2025 - 27. Deutsch-Sorbischer Herbst-Naturmarkt
  41. 20. September 2025 - BUDISSA Kartoffelfest
  42. 21. September 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Auf dem Rad durch die Wälder im Biosphärenreservat
  43. 25. September 2025 - Workshop: Erbse, Bohne und Lupine - gesunde Ernährung für die Zukunft
  44. 01. Oktober 2025 - Buchlesung: Ufer der Hoffnung
  45. 08. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  46. 09. Oktober 2025 - Schnitzeljagd am Teich - Wer findet Konny, den Karpfen?
  47. 10. Oktober 2025 - Tee - Kinderleicht selbstgemacht
  48. 11. Oktober 2025 - Krabat-Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE
  49. 15. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  50. 13. Juni 2026 - 35 Jahre BUDISSA AG Festveranstaltung in Kleinbautzen

Hier können Sie sich einen Überblick von zukünftigen Veranstaltungen unserer Gemeinde verschaffen.

15. Juni 2025 bis 22. Juni 2025 - Festwoche 800 Jahre Malschwitz

Die Veranstaltungen der Festwoche im Überblick:

15.06. Festgottesdienst und MalschwitzerLeben (offenes Dorf, Vereine und Firmen präsentieren sich)
15.06. 11.30 Uhr – Ausstellung 800 Jahre Geschichte von Malschwitz/Malešecy
16.06. Bilderabend mit alten Fotos und Videos zum Malschwitzer Dorfleben
17.06. 800 Stimmen singen. Deutsche und sorbische Chöre laden zum gemeinsamen Singen ein
18.06. Show des Reit- & Fahrvereins Spreeaue Pließkowitz
19.06. Malschwitz entdecken. QR-code-geführter Rundgang durch Malschwitz mit Wissenswertem
20.06. Familiennachmittag mit Oberschule und Witaj-Kita und Festkonzert in der Malschwitzer Kirche
21.06. Fußballtunier des SV Traktor Malschwitz und Geburtstagsparty
22.06. Festumzug aller Bürgerinnen und Büger, Vereine, Firmen, benachbarter Dörfer

19. Juni 2025 - Sandmalerei

20. Juni 2025 - Regional-saisonal: Exkursion - Alte Getreidesorten und Spezialbackwaren

Zeit:  13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort: Modellacker Dubina am Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha; von dort Weiterfahrt mit eigenem PKW

Verfolgen Sie mit Eva Lehmann, Sachbearbeiterin für Landwirtschaft im Biosphärenreservat, den Weg des Getreides vom Feld bis auf unsere Teller. Bei der Exkursion lernen Sie alte Getreidesorten auf dem Feld kennen, besuchen einen Landwirt, der über seine Erfahrungen beim Anbau dieser Sorten berichtet und erleben eine Backstubenführung mit Verkostung.                                                                        

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) 

Gruppengröße: max. 20 Personen                            

Kosten: 5 €                                                      

Anmeldung: online bis 16.06.2025 unter https://www.vhs-dreilaendereck.de (Kursnummer 25FS1910NN)

22. Juni 2025 - Hoffest auf dem Gutshof Baruth

24. Juni 2025 - Aktionstag genialsozial: Arbeitseinsatz in der Gemeinde Malschwitz

Zeit: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: erfolgt in Absprache

Unter dem Motto "Deine Arbeit gegen Armut" wird am sachsenweiten Aktionstag "genialsozial" ein Tag lang die Schulbank gegen einen Job getauscht. Eine Aktion der Sächsischen Jugendstiftung für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren, deren Schule bei "genialsozial" angemeldet ist. Je nach Nachfrage gibt es unterschiedliche Arbeitsangebote für Gruppen und Einzelpersonen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Malschwitz, Bürgermeister Matthias Seidel unter 035932/377 12.

26. Juni 2025 - Blutspende

02. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

02. Juli 2025 - Naturfilmabend: Natur im Fokus

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Begleiten Sie den jungen Naturfilmer Immanuel Heger auf eine filmische Reise entlang der letzen Hochmoore, vorbei an den ursprünglichen Wäldern der Mittelgebirge, bis in die Ebene mit einem ganz besonderen Lebensraum: dem Sumpf. Im Film wird dieser faszinierende Lebensraum und die Vielfalt an Vögeln und Säugetieren, die dort heimisch ist, eindrucksvoll präsentiert.                                

Referent: Immanuel Heger, Naturfilmer

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

03. Juni bis 05. August 2025 - Ferienangebot des Schulmuseums Wartha

04. Juli 2025 - Kräuterwanderung für Kinder und Balsamherstellung

Zeit: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Kennt ihr die magischen, leckeren und heilenden Kräuter, Blätter und Blüten des Sommers? Kräuterpädagogin Anja Ludwig zeigt euch bei einer Wanderung, welche Pflanzen essbar sind und für was ihr sie nutzen könnt. Anschließend stellt sie mit euch einen wohltuenden und heilenden Balsam her, der danach mit nach Hause genommen werden kann.

Gruppengröße: max. 10 Kinder                              

Kosten: 2 € pro Kind            

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

04. Juli bis 06. Juli 2025 - Dorf- und Teichfest Guttau

Vom 04.07.-06.07.2025 wird in Guttau das 31. Dorf- und Teichfest gefeiert!
Zusätzlich stehen auch wieder am Sonntag das Badewannen-Rennen und das 9. Freie Oldtimer-Treffen auf dem Plan.

Aus diesem Grund laden wir wieder alle recht herzlich am letzten Juni-Wochenende nach Guttau ein!

Mit einem bunten Programm zum Fest-Wochenende ist mit Sicherheit für Jung & Alt etwas dabei. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch bestens gesorgt!

Freitag, 04.07.2025

- Am Nachmittag ab 15:00 Uhr Oma-Opa-Nachmittag mit Programm des Kinderhauses Guttau mit Kaffee und Kuchen
- Ab 20 Uhr Fußball-Kicker-Turnier
- Ab 20 Uhr Tanz in die Nacht mit RDE, anschließend ab 23 Uhr House & Electro Tunes mit DJ Systhemfehler

Samstag, 05.07.2025

- Ab 15:00 Uhr Kinderfest auf dem Festgelände (Eintritt frei) mit
o Kinderdisco, Hüpfburg, Kinderschminken, Quadfahren,
o Kaffee & Kuchen
o uvm.
- gegen 17:00 Uhr Zaubershow "Meister Blauknopf und der Wunderkoffer"
- Ab 20:00 Uhr Sommernachtstanz mit DJ Romano
- 23:00 Uhr Live-Musik mit Nicci Schubert

Sonntag, 06.07.2025

- 09:30 Uhr Zeltgottesdienst
- Im Anschluss Frühschoppen mit Blasmusik mit den Baschützer Blasmusikanten
- Ab 10:30 Uhr 9. freies Oldtimer-Treffen rund ums Festgelände
- 14:00 Uhr Badewannen-Rennen auf dem Teich hinter der Feuerwehr
- 16:00 Uhr Siegerehrung Badewannen-Rennen, anschließend Tombola-Verlosung

09. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

16. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

20. Juli 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Abendführung in den Guttauer Teichen

Zeit: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Bei einer Abendführung in den Guttauer Teichen mit den Rangern Maik Rogel und Mario Trampenau gibt es neben viel Wissenwertem zum Lebenraum Teich und seinen Bewohnern noch ein natürliches Klangerlebnis beim Konzert der Frösche und Insekten. Bitte Taschenlampe mitbringen.

Gruppengröße: max. 25 Personen                  

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

23. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

26. Juli 2025 - 14. Rangertag im Biosphärenreservat

Zeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Das Team der Naturwacht im Biosphärenreservat lädt alle naturbegeisterten Kinder und ihre Familien zum Rangertag ein. An verschiedenen Stationen am HAUS DER TAUSEND TEICHE und in der Teichgruppe Guttau gibt es viel über den Schutz der Natur und die abwechslungsreichen Aufgaben von Rangerinnen und Rangern zu lernen.

30. Juli 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

31. Juli 2025 - Abendwanderung entlang der wilden Spree zwischen Halbendorf und Lömischau

Zeit: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Am Waldschulheim, 02694 Malschwitz OT Halbendorf/Spree

Von 2018 bis 2020 wurde ein Redynamierungsprojekt an der Spree zwischen Halbendorf und Lömischau umgesetzt, um den Flusslauf wieder naturnaher und dynamischer zu gestalten und gleichzeitig den Hochwasserschutz für den Ort Halbendorf/Spree zu erhöhen. Ranger Lorenz Richter erläutert Ihnen die Projektmaßnahmen und ihren Einfluss auf den Lebensraum Flussaue und seine Bewohner. Bitte festes Schuhwerk und lange Kleidung tragen.

Gruppengröße: max. 20 Personen              

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

02. August 2025 - Fußballturnier Guttau (Alte Herren)

06. August 2025 - Vortrag: Der Stierkäfer und seine Verwandten

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Coprophag sind eine ganze Menge von Käferarten, nämlich die, die sich auf eine scheinbar überall verfügbare Ressource spezialisiert haben, um sich und ihre Larven zu ernähren: Mist. Einer der auffälligsten heimischen Vertreter der echten Mistkäfer ist der Stierkäfer (Typhaeus typhoeus), der besonders in den sandgeprägten Landschaften Mitteleuropas eine wichtige Rolle einnimmt.

Referent: Dr. Torsten Bittner, NSG-Verwaltung Königsbrücker Heide/Gohrischheide Zeithain

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

08. August 2025 - Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE: Forscherwerkstatt Luft

Zeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Woraus besteht Luft? Wie entsteht sie? Wie viel Luft braucht der Mensch? Wer nutzt Luft? Welche Schadstoffe gefährden die Luftqualität? An diesem Nachmittag könnt ihr vielen dieser Fragen auf den Grund gehen. Partnerorganisationen der MINT-MACH-REGION-OSTSACHSEN forschen mit euch rund um das Thema „Luft“.

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 € 

08. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat

Beginn: 20:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29,02694 Malschwitz OT Wartha

"Film ab" im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Gemeinsam mit dem Steinhaus Bautzen e. V. lädt die Verwaltung des Biosphärenreservates zum 5. Kinosommer im alten Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung ein. Gezeigt werden ausgewählte Kinoproduktionen. Die Filmauswahl wird im Vorfeld unter www.biosphärenreservat-oberlausitz.de bekannt gegeben. Tickets sind über www.steinhaus-bautzen.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. 

15. August 2025 - Eröffnungskonzert des Kammermusikfestes Oberlausitz

15. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat

Beginn: 20:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29,02694 Malschwitz OT Wartha

"Film ab" im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Gemeinsam mit dem Steinhaus Bautzen e. V. lädt die Verwaltung des Biosphärenreservates zum 5. Kinosommer im alten Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung ein. Gezeigt werden ausgewählte Kinoproduktionen. Die Filmauswahl wird im Vorfeld unter www.biosphärenreservat-oberlausitz.de bekannt gegeben. Tickets sind über www.steinhaus-bautzen.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. 

16./17. August 2025 - Dorffest Preititz

16. August 2025 - Vollyballtunier Kleinbautzen

17. August 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Auf sechs Beinen in der Göbelner Heide

Zeit: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Waldschulheim Halbendorf/Spree, Am Waldschulheim 1, 02694 Malschwitz OT Halbendorf

Offene, warme Heiden sind ideale Lebensräume für Insekten. Gemeinsam mit Ranger Mario Trampenau, Insektenspezialist Mario Keitel und der Projektmitarbeiterin von MoSaiKTeiL Jennifer Otto durchstreifen Sie die Göbelner Heide auf der Suche nach seltenen Insekten. Dabei zeigen wir, welche Schutzmaßnahmen die Insektenwelt der Heide unterstützen.

Gruppengröße: max. 25 Personen              

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

22. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29,02694 Malschwitz OT Wartha

"Film ab" im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Gemeinsam mit dem Steinhaus Bautzen e. V. lädt die Verwaltung des Biosphärenreservates zum 5. Kinosommer im alten Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung ein. Gezeigt werden ausgewählte Kinoproduktionen. Die Filmauswahl wird im Vorfeld unter www.biosphärenreservat-oberlausitz.de bekannt gegeben. Tickets sind über www.steinhaus-bautzen.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. 

22. August 2025 - „LANGE NACHT DER MUSIK“

23. August 2025 - 10. (und voraussichtlich letzte) Lömischauer Paperman

23. August 2025 - Nachtfalter am Köder

Zeit: 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Entdecken Sie mit Ranger Mario Trampenau die lichtscheuen Nachtfalterarten am Köder. Bitte festes Schuhwerk tragen und Taschenlampe mitbringen. 

Gruppengröße: max. 15 Personen                    

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

29. August 2025 - Kinosommer im Biosphärenreservat

Beginn:  20:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29,02694 Malschwitz OT Wartha

"Film ab" im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Gemeinsam mit dem Steinhaus Bautzen e. V. lädt die Verwaltung des Biosphärenreservates zum 5. Kinosommer im alten Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung ein. Gezeigt werden ausgewählte Kinoproduktionen. Die Filmauswahl wird im Vorfeld unter www.biosphärenreservat-oberlausitz.de bekannt gegeben. Tickets sind über www.steinhaus-bautzen.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. 

30. August 2025 - Kultur.Erbe.Kunst - Lausitzer Spurensuche zum Lausitz-Festival 2025

Zeit: 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Wird noch bekannt gegeben

1 Tag, 3 Orte, viele Erlebnisse - von Weißwasser über den Findlingspark Nochten bis ins UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und zurück. Führungen, Kreativangebote und eine Theatervorstellung - das Tagesprogramm „Natur.Erbe.Kunst – Lausitzer Spurensuche“ bietet die Möglichkeit, das vielfältige Erbe der Lausitz zu entdecken. Ein Shuttle-Bus bringt Sie von Weißwasser aus bequem von Ort zu Ort und abends zurück zur Theatervorstellung „Othello / Die Fremden“ im Telux-Gelände. 

Weitere Informationen:  Details zur Veranstaltung werden rechtzeitig unter www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de bekannt gegeben.

31. August 2025 - Rackeler Sonnenberg-Rundfahrt

03. September 2025 - Vortrag: Das geheime Leben der Pilze

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Ein Pilzberater erzählt Anekdoten aus seinem Leben mit den Pilzen. Sie erfahren viel Spannendes über Pilze im Wandel – Arten die früher als essbar galten,  heute aber als giftig geführt werden und natürlich wird es auch um die Zubereitung von Speisepilzen gehen. An einer großen Zahl von Pilzmodellen können Sie die Schönheit dieser Organismen entdecken.                                                                      

Referent: Eckart Klett, Pilzberater, Radeberg

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

05. September 2025 - Ausstellungseröffnung: Schleifer Trachtenmomente

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Das Sorbische Kulturzentrum Schleife hat mit dem Fotografen Michael Zech junge Frauen von heute in der Schleifer Tracht porträtiert. Dabei wird gezeigt, dass die Trachtenträgerinnen mitten im Leben stehen, Tattoos, Piercings und Trachten einander nicht ausschließen und sie vielseitig und wunderschön zeigen. Zur Eröffnung der Ausstellung wird darüber berichtet, wie es zu dem Fotoprojekt kam und die Vielfalt der sorbischen Trachten der Schleifer Region vorgestellt.                                  

07. September 2025 - Repaircafé und Flohmarkt

Zeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Konsumgüter befinden sich oft noch in gutem Zustand, wenn sie im Abfall entsorgt werden. Doch das muss nicht sein! Verkaufen oder reparieren Sie bei uns doch einfach Ihre Sachen. Ob Bücher, Spielzeug oder Hausrat: Hier können Sie gut erhaltenen Dingen eine zweite Chance geben. 
Für Groß und Klein gibt es vor Ort zusätzlich ein Bastel-und Mitmachangebot.                              

12. - 14. September 2025 - Heidetreffen Commerau

12. September 2025 - Das neue Konzert im Grünen - Nowy koncert w zelenym

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Am Vorabend des Deutsch-Sorbischen Herbst-Naturmarktes laden der sorbische Heimatverein Radiška e. V. und die Biosphärenreservatsverwaltung zu Live-Musik im alten Schafstall ein. Weitere Details werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben. 

13. September 2025 - 27. Deutsch-Sorbischer Herbst-Naturmarkt

Zeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Beim bunten Markttreiben können Sie an über 80 Marktständen regionale Produkte und Produzenten kennenlernen, traditionelle Handwerkstechniken und kulinarische Angebote entdecken sowie ein vielseitiges Kulturprogramm genießen. Thematisch widmet sich der Markt dem Rohstoff Holz und seiner vielfältigen Nutzung.

Kosten: Erwachsene 3€, Kinder bis 14 Jahre frei

20. September 2025 - BUDISSA Kartoffelfest

21. September 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Auf dem Rad durch die Wälder im Biosphärenreservat

Zeit: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Anlässlich der Deutschen Waldtage erkundet Ranger Lorenz Richter mit Ihnen die faszinierende Vielfalt der Waldökosysteme im Biosphärenreservat. Die etwa 50 Kilometer lange geführte Radtour führt durch unterschiedliche Waldlandschaften, in denen Sie mehr über die Bedeutung des Waldes für Natur und Mensch erfahren. Unterwegs gibt es spannende Einblicke in ökologische Zusammenhänge, seltene Pflanzen und Tiere sowie die Herausforderungen des Naturschutzes.

Gruppengröße: max. 20 Personen                    

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

25. September 2025 - Workshop: Erbse, Bohne und Lupine - gesunde Ernährung für die Zukunft

Zeit: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Nur wenige andere Lebensmittel tragen so viel wichtiges Eiweiß in sich wie Hülsenfrüchte. Deshalb sind sie wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Ernährung. Doch welche Leguminosen wachsen auch bei uns gut und können unseren Speiseplan bereichern? Beim Workshop erhalten Sie neben Tipps zum Anbau auch Kostproben der gesunden Eiweißquellen.

Gruppengröße: max. 15 Personen      

Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €                        

Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de

01. Oktober 2025 - Buchlesung: Ufer der Hoffnung

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

In dem neu aufgelegten und erweiterten Buch wird die sorbische Auswandererbewegung des 19. Jahrhunderts rekonstruiert. Die Autorin präsentiert darin Berichte und Briefe, ergänzt mit historischen Fotografien und Dokumenten, die vom gefährlichen Weg nach Texas, Australien oder Kanada erzählen und den oft beschwerlichen Neuanfang in der neuen Heimat anschaulich beschreiben. In Zusammenarbeit mit dem Domowina-Verlag, Bautzen.      

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

08. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

09. Oktober 2025 - Schnitzeljagd am Teich - Wer findet Konny, den Karpfen?

Zeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Konny, der junge Karpfen, ist seit gestern nicht mehr im Teich aufgetaucht. Helft mit, Konny zu suchen! Am Ende gibt es eine Überraschung. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

10. Oktober 2025 - Tee - Kinderleicht selbstgemacht

Zeit: 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Kräuterpädagogin Anja Ludwig zeigt euch, wie ihr in der kalten Jahreszeit aus Kräutern und Früchten einen wärmenden Tee herstellt. Ihr könnt die einzelnen Teekräuter probieren und euren eigenen Lieblingstee mischen.

Gruppengröße: max. 10 Kinder                            

Kosten: 4,50 € pro Kind            

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

11. Oktober 2025 - Krabat-Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE

Zeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Krabat, die Mühle, die Raben – alles kommt in Bewegung beim gemeinsamen Schattentheater. An diesem Nachmittag könnt ihr euch an verschiedenen Stationen mit dem sorbischen Zauberer beschäftigen und am Ende bei der Schattentheateraufführung mitmachen. In Zusammenarbeit mit dem Theater Bautzen, dem Puppenspieler Moritz Trauzettel, Druckfeld aus Görlitz und weiteren Akteuren. 

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

15. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

13. Juni 2026 - 35 Jahre BUDISSA AG Festveranstaltung in Kleinbautzen