zarjadowanja Banner

zarjadowanja

wobsah

  1. 12. - 14. September 2025 - Heidetreffen Commerau
  2. 14. September 2025 - Tag des offenen Denkmales im Technische Denkmal Basaltwerk Baruth
  3. 20. September 2025 - BUDISSA Kartoffelfest
  4. 21. September 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Auf dem Rad durch die Wälder im Biosphärenreservat
  5. 25. September 2025 - Workshop: Erbse, Bohne und Lupine - gesunde Ernährung für die Zukunft
  6. 01. Oktober 2025 - Buchlesung: Ufer der Hoffnung
  7. 03. Oktober 2025 - Schwein am Spieß
  8. 08. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  9. 09. Oktober 2025 - Schnitzeljagd am Teich - Wer findet Konny, den Karpfen?
  10. 10. Oktober 2025 - Tee - Kinderleicht selbstgemacht
  11. 11. Oktober 2025 - Krabat-Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE
  12. 15. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  13. 17. Oktober 2025 - Exkursion: Wasser ist Leben
  14. 24. Oktober 2025 - Kolloquium: Moore mit Zukunft
  15. 05. November 2025 - Vortrag: Wildnis in Sachsen – warum und wieviel?
  16. 07. November 2025 - Taschenlampenführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE
  17. 16. November 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Teiche im Herbst und Winter
  18. 19. November 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
  19. 27. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien
  20. 28. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien
  21. 29. November 2025 - Adventsmarkt Malschwitz
  22. 03. Dezember 2025 - Vortrag: Wilde Heimat Lausitz
  23. 07. Dezember 2025 - Weihnachtsmarkt Baruth
  24. 12./13. Dezember 2025 - Advent im alten Schafstall
  25. 21. Dezember 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Weihnachtliches Brauchtum
  26. 28. Dezember 2025 - Winterimpressionen in der Teichgruppe Guttau

Hier können Sie sich einen Überblick von zukünftigen Veranstaltungen unserer Gemeinde verschaffen.

12. - 14. September 2025 - Heidetreffen Commerau

14. September 2025 - Tag des offenen Denkmales im Technische Denkmal Basaltwerk Baruth

Kommen Sie am Sonntag, den 14. September 2025 zum Tag des offenen Denkmals und erleben Sie Geschichte und Industriekultur live und hautnah! Das Technische Denkmal Basaltwerk Baruth hält an diesem Tag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Tore für sie offen, um Ihnen die Technik und die Arbeitsbedingungen im ehemaligen Brecherwerk vorzuführen. Bei einer Führung durch das Werk und auch durch das Bruchgelände erfahren Sie vieles über die Rohsteingewinnung und die Weiterverarbeitung im Basaltwerk Baruth. Die Mitglieder des Vereines „Technisches Denkmal Basaltwerk Baruth e.V.“ empfangen Sie recht herzlich. Auch für Getränke und Speisen vom Grill wird gesorgt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Technischen Denkmal Basaltwerk Baruth.
Andreas Lehmann
Vorsitzender des Vereines
„Technisches Denkmal Basaltwerk Baruth e.V.“

20. September 2025 - BUDISSA Kartoffelfest

21. September 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Auf dem Rad durch die Wälder im Biosphärenreservat

Zeit: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Anlässlich der Deutschen Waldtage erkundet Ranger Lorenz Richter mit Ihnen die faszinierende Vielfalt der Waldökosysteme im Biosphärenreservat. Die etwa 50 Kilometer lange geführte Radtour führt durch unterschiedliche Waldlandschaften, in denen Sie mehr über die Bedeutung des Waldes für Natur und Mensch erfahren. Unterwegs gibt es spannende Einblicke in ökologische Zusammenhänge, seltene Pflanzen und Tiere sowie die Herausforderungen des Naturschutzes.

Gruppengröße: max. 20 Personen                    

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

25. September 2025 - Workshop: Erbse, Bohne und Lupine - gesunde Ernährung für die Zukunft

Zeit: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Nur wenige andere Lebensmittel tragen so viel wichtiges Eiweiß in sich wie Hülsenfrüchte. Deshalb sind sie wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Ernährung. Doch welche Leguminosen wachsen auch bei uns gut und können unseren Speiseplan bereichern? Beim Workshop erhalten Sie neben Tipps zum Anbau auch Kostproben der gesunden Eiweißquellen.

Gruppengröße: max. 15 Personen      

Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €                        

Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de

01. Oktober 2025 - Buchlesung: Ufer der Hoffnung

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

In dem neu aufgelegten und erweiterten Buch wird die sorbische Auswandererbewegung des 19. Jahrhunderts rekonstruiert. Die Autorin präsentiert darin Berichte und Briefe, ergänzt mit historischen Fotografien und Dokumenten, die vom gefährlichen Weg nach Texas, Australien oder Kanada erzählen und den oft beschwerlichen Neuanfang in der neuen Heimat anschaulich beschreiben. In Zusammenarbeit mit dem Domowina-Verlag, Bautzen.      

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

03. Oktober 2025 - Schwein am Spieß

08. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

09. Oktober 2025 - Schnitzeljagd am Teich - Wer findet Konny, den Karpfen?

Zeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Konny, der junge Karpfen, ist seit gestern nicht mehr im Teich aufgetaucht. Helft mit, Konny zu suchen! Am Ende gibt es eine Überraschung. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

10. Oktober 2025 - Tee - Kinderleicht selbstgemacht

Zeit: 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Kräuterpädagogin Anja Ludwig zeigt euch, wie ihr in der kalten Jahreszeit aus Kräutern und Früchten einen wärmenden Tee herstellt. Ihr könnt die einzelnen Teekräuter probieren und euren eigenen Lieblingstee mischen.

Gruppengröße: max. 10 Kinder                            

Kosten: 4,50 € pro Kind            

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

11. Oktober 2025 - Krabat-Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE

Zeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Krabat, die Mühle, die Raben – alles kommt in Bewegung beim gemeinsamen Schattentheater. An diesem Nachmittag könnt ihr euch an verschiedenen Stationen mit dem sorbischen Zauberer beschäftigen und am Ende bei der Schattentheateraufführung mitmachen. In Zusammenarbeit mit dem Theater Bautzen, dem Puppenspieler Moritz Trauzettel, Druckfeld aus Görlitz und weiteren Akteuren. 

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

15. Oktober 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

17. Oktober 2025 - Exkursion: Wasser ist Leben

Zeit: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Wasserwerk Sdier, Wasserwerkstraße 33, 02694 Großdubrau OT Sdier

Bei einer Exkursion rund ums Wasser nimmt Sie Ranger Maik Rogel mit in die Teichgruppe Sdier, wo der besondere Lebensraum der Teiche und seine Bedeutung für Natur und Mensch vorgestellt werden. Bei der anschließenden Führung im Wasserwerk Sdier erfahren Sie, wie die Haushalte der Region mit Trinkwasser versorgt werden und wo dieses herkommt.

Gruppengröße: max. 25 Personen              

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

24. Oktober 2025 - Kolloquium: Moore mit Zukunft

Zeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Eine Besonderheit der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sind die vielen mosaikartig verteilten Zwischenmoore. Aufgrund gezielter Entwässerung, vieler Trockenjahre in Folge und Nährstoffeintrag sind diese Lebensräume jedoch in einem ökologisch schlechten Zustand. Im Fachkolloquium werden der aktuelle Zustand dieser Moore beschrieben und Maßnahmen zu ihrer Renaturierung vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird auch darauf gelegt, wie Landnutzer, Behörden und Naturschutz am Schutz der Moore arbeiten können. Dabei sollen gemeinsam Perspektiven diskutiert werden, wie diese wichtigen Kohlenstoffsenken und Wasserspeicher für die Zukunft erhalten und gestärkt werden können.

05. November 2025 - Vortrag: Wildnis in Sachsen – warum und wieviel?

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Der Vortrag regt zum Nachdenken über einige Fragen an: Was ist Wildnis? Warum brauchen wir Wildnis und wieviel? Muss man die Natur pflegen? Kann man sie sich selbst entwickeln lassen? Was passiert, wenn nichts passiert?  Im Vortrag werden Bilder aus sächsischen Naturentwicklungs- und Prozessschutzflächen gezeigt. Anschließend ist Gelegenheit zur Diskussion.                              

Referent: Friedemann Klenke, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

07. November 2025 - Taschenlampenführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE

Zeit: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Wir schalten das Licht aus und gehen mit Taschenlampen ausgestattet auf Entdeckungstour in unserer Dauerausstellung. Für Kinder ab 6 Jahren.

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE        

Gruppengröße: max. 8 Kinder plus Begleitperson

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

16. November 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Teiche im Herbst und Winter

Zeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Wenn die Teiche im Herbst und Winter abgefischt und teilweise abgelassen sind, bietet sich ein ganz neuer Blick auf die flachen Senken, die sonst mit Wasser gefüllt sind. Zusammen mit einem Ranger können Sie bei dieser Teichwanderung auch den Teichboden erkunden. Bitte Gummistiefel mitbringen.

Gruppengröße: max. 15 Personen              

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

19. November 2025 - Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

27. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien

Zeit: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Selbst gemacht ist doch immer noch am schönsten. Pünktlich für den 1. Advent zeigen Ihnen Mitarbeiterinnen der Biosphärenreservatsverwaltung, wie man ganz einfach Adventskränze selbst binden kann. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten und dekorieren Sie Ihren individuellen Kranz für die besinnliche Weihnachtszeit. 

Gruppengröße: max. 15 Personen                    

Kosten: 15 € pro Kranz                                

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

28. November 2025 - Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien

Zeit: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Selbst gemacht ist doch immer noch am schönsten. Pünktlich für den 1. Advent zeigen Ihnen Mitarbeiterinnen der Biosphärenreservatsverwaltung, wie man ganz einfach Adventskränze selbst binden kann. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten und dekorieren Sie Ihren individuellen Kranz für die besinnliche Weihnachtszeit. 

Gruppengröße: max. 15 Personen                    

Kosten: 15 € pro Kranz                                

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

29. November 2025 - Adventsmarkt Malschwitz

03. Dezember 2025 - Vortrag: Wilde Heimat Lausitz

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Kameramann und Naturfotograf Lennert Piltz nimmt Sie mit in die Tier- und Landschaftswelt der Bergbaufolgelandschaft sowie der Wälder und Teiche der Lausitz. Bei einem Bild- und Filmvortrag gibt er spannende und einmalige Einblicke in seine Arbeit. Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der Einblick in die neuen Landschaften nach dem Bergbau gibt.

Referent: Lennert Piltz, Spremberg

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

07. Dezember 2025 - Weihnachtsmarkt Baruth

12./13. Dezember 2025 - Advent im alten Schafstall

Zeit: 12.12.2025 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr/ 13.12.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Woher kommen Weihnachtsbaum und Räucherkerze und was erwartet uns in den Raunächten? Begeben Sie sich mit Ranger Peter Ulbrich auf eine Wanderung rund um das weihnachtliche Brauchtum. 

21. Dezember 2025 - Mit dem Ranger unterwegs: Weihnachtliches Brauchtum

Zeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Woher kommen Weihnachtsbaum und Räucherkerze und was erwartet uns in den Raunächten? Begeben Sie sich mit Ranger Peter Ulbrich auf eine Wanderung rund um das weihnachtliche Brauchtum. 

28. Dezember 2025 - Winterimpressionen in der Teichgruppe Guttau

Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Bei einer Wanderung mit Ranger Maik Rogel durch die Teichgruppe Guttau erleben Sie die Teiche in winterlicher Ruhe und Besinnlichkeit. 

Gruppengröße: max. 25 Personen              

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de