Kommunale Photovoltaikanlage in Betrieb
Aus dem Kommunalen Energie- und Klimabudget (KomEKG) des Freistaats Sachsen hatte die Gemeindeverwaltung Malschwitz im letzten Jahr Mittel, zur Installation einer Photovoltaikanlage, für das Gebäude des Bauhofs Guttau beantragt, in dem auch eine Hackschnitzelheizung untergebracht ist, die des Weiteren die Kita Guttau und das Feuerwehrhaus versorgt. Nun ging die Anlage in Betrieb. Der nun selbst erzeugte Strom soll die Betriebskosten minimieren.
Vollsperrung zwischen Halbendorf/Spree und Lömischau
Am 04. Dezember 2024 erfolgt die Vollsperrung der Ortsverbindungsstraße zwischen Halbendorf/Spree und Lömischau auf Grund von Baumpflegemaßnahmen.
Neuer Trauort im Standesamtsbezirk Malschwitz
Der Gemeinderat Malschwitz beschloss kürzlich die Widmung des Torhauses Radibor zum neuen Trauort. Ab Januar 2025 können sich Brautpaare in diesem historischen Gebäude im Ortskern von Radibor ihr Ja-Wort geben. Der attraktive Gewölberaum bietet Platz für Eheschließungen mit ca. 15 - 20 Gästen.
Interessierte Paare, die gerne in diesem historischen Ambiente den Bund fürs Leben eingehen möchten, können sich zur Terminabsprache an das Standesamt Malschwitz wenden.
Zudem wird es am Freitag, 24. Januar und Sonnabend, 25. Januar 2025 jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr die Möglichkeit geben, den neuen Trauraum zu besichtigen. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.
Spreeumbau bei Neudorf/Spree kann beginnen
Die Renaturierung der Spree im Bereich des Malschwitzer Ortsteils Neudorf/Spree kann beginnen. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen, kurz LTV, hat jetzt die Ausschreibung der dafür notwendigen Bauarbeiten veröffentlicht. Ziel ist es, die Spree – so gut es irgend geht – wieder in einen natürlichen Zustand zu bringen. In der Tat präsentiert sich die Spreeaue bei Neudorf/Spree als wilde und fast verwunschen wirkende Wasserlandschaft. Allerdings stören mehrere augenscheinlich stark vom Zahn der Zeit angenagte Bauwerke diesen Eindruck. Dazu gehören drei Wehranlagen – das Streichwehr, das Hauptwehr und das Freifluterwehr. Diese zwingen die Spree über mehrere hundert Meter in das künstlich angelegte Bett des Mühlgrabens, während der Flusslauf selbst in diesem Bereich trocken fällt. Diese Wehre sollen teilweise entfernt werden. Darüber hinaus werden Fischwanderhilfen, sogenannte Raugerinne, angelegt. Unter der Spreebrücke in Neudorf wird die Gewässersohle abgesenkt und vor Erosion gesichert. Für die gesamte Maßnahme wird mit einem Bauzeitraum von zweieinviertel Jahren, beginnend im Frühjahr 2025, gerechnet, wobei dies auch immer vom Verlauf und Ergebnis der Ausschreibung abhängt.(Quelle: Lausitzwelle)
Es gab viel zu feiern…
Am Samstag, dem 16. November 2024, war wieder einmal Treff an der „G`mütlich-Ecke“ in Niedergurig. Alt und Jung, Groß und Klein waren zur Einweihungsfeier eingeladen.
In einer feierlichen Einweihungsrede wurden der Werdegang des Projektes von der Antragstellung über Finanzierungsplan und Bauphase bis zur TÜV-Abnahme gewürdigt. Auch die finanziellen Zuschüsse von der Gemeinde, der Sparkasse Bautzen, aller Sponsoren und natürlich aller „Fütterer“ unseres Spendenschweinchens wurden genannt.
Zuerst war natürlich unser großes Sommer-Projekt dran: unser Spielplatz mit Ritterturm, Klettermöglichkeiten, Rutsche und Schaukel! Die Kinder, die den Weg trotz des kühlen Wetters zu uns gefunden hatten, haben natürlich alles gleich ausprobiert und für prima befunden. Kleine Wettkämpfe lieferten sich die Jungs und Mädels auch beim Eierlauf, Dart, Ringzielwurf oder Sackhüpfen auf der Lindenallee. Sie hatten natürlich viel Spaß! Zum Aufwärmen gab es zwischendurch Kinderpunsch und Pommes und für die Erwachsenen Glühwein, Bratwurst und Steak. Um die Mittagszeit fanden sich auch einige Kinder im „Spree-Cafe“ ein, um den kleinen Wirbelwind Pusti und seine Erlebnisse mit dem Weihnachtsmann kennen zu lernen. Ganz eifrig malten sie dann noch ihre Wunschzettel für den Weihnachtsmann. Einige wollten gar nicht aufhören!
Große Beachtung fanden außerdem auch die umgesetzte und erneuerte Tischtennisplatte und die neu geschaffene überdachte Sitzecke, deren Initiatoren die rührigen Mitglieder der Boccia-Truppe waren.
Wir freuen uns, dass so langsam ein wichtiges Miteinander von Heimatverein und Boccia-Gruppe wächst, egal ob beim Gestalten der Gesamtanlage oder bei den Vorbereitungen, Durchführungen und Aufräumarbeiten unserer zahlreichen Veranstaltungen. Danke allen für jeden Handgriff und jede freie Minute in unserem gemeinsamen Interesse!!!
Damit aber auch im nächsten und den kommenden Jahren diese Aktivitäten erhalten bleiben, wären wir sehr froh und dankbar über jeden weiteren Mitstreiter in unserem Verein. Die Arbeit ist gut planbar und überschaubar, wenn viele Hände zupacken und viele Ideen einfließen!
Petra Eckert
Im Namen des Heimatvereins Niedergurig e. V.
Kreisfeuerwehrverband trifft sich in Kleinbautzen (13.11.2024)
Am gestrigen Nachmittag hatte der Kreisfeuerwehrverband die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung aus dem östlichen Teil des Landkreises nach Kleinbautzen eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde über Entwicklungen im Bereich Feuerwehr berichtet und die neuste Drohnentechnik vorgestellt.
Barrierefreie Haltestellen in Brießnitz
Mit der Freigabe der S110 in der Ortslage Brießnitz wurden nun auch zwei neue barrierefreie Bushaltestellen in Betrieb genommen. Der Freistaat Sachsen und der ZVON fördern die Investition mit rund 85%. Insgesamt kosteten die beiden Haltestellen rund 178.000 Euro.
Information der Biosphärenverwaltung: Hofteich entschlammt
Alle 8 Jahre lassen wir unseren Hofteich in Wartha entschlammen. Wieso dieser Aufwand? Auf dem Teichboden setzt sich permanent organisches Material (z.B. Herbstlaub) als Schlamm ab. In Zusammenarbeit mit dem Schilfrohr, welches die Verdunstungsrate erhöht, führt das relativ schnell zur Verlandung und damit dem Verschwinden des Teiches. Um das zu verhindern, haben wir eine Firma beauftragt, um unseren Hofteich von Schlamm und Schilf zu befreien. Innerhalb von drei Stunden war die Entschlammung abgeschlossen. Das Projekt MoSaiKTeiL untersucht, welche Rolle die Entschlammung für die Artenvielfalt von Fischteichen spielt. Viele seltene Pflanzen und Tiere können davon profitieren, wie z.B. das Froschkraut (Luronium natans) oder der Schwarzhalstaucher.
Presseinformation OHTL: Die LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft stellt 1,45 Millionen Euro Fördergeld im 4. Aufruf bereit
Der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e. V. (kurz: OHTL e.V.) startet den vierten Projektaufruf der EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Es werden 1.450.000 Euro zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie in der LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bereitgestellt.
Die individuelle Beratung zur Entwicklung und Qualifizierung geplanter Vorhaben erfolgt im November und Dezember 2024 im Regionalbüro in Königswartha. „Die Praxis zeigt, dass rechtzeitige Beratung von geplanten Bauvorhaben und auch von nichtinvestiven Projekten, die Qualität der Projekte und somit sie Chancen auf eine LEADER-Förderung erhöht,“ sagt Katrin Kubasch vom Regionalmanagement.
Die bereitgestellten 1.450.000 Euro sind in vierzehn verschiedenen Maßnahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie in den Handlungsfeldern Grundversorgung und Lebensqualität, Wirtschaft und Arbeit, Tourismus und Naherholung, Bilden, Wohnen, Natur und Umwelt sowie Aquakultur und Fischerei ausgeschrieben. Alle Informationen zu den förderbaren Maßnahmen des vierten LEADER-Projektaufrufes sind ausführlich im Aufruftext online bereitgestellt unter: https://ohtl.de/foerderung/aufrufe-leader/ .
Bis zum 13. Januar 2025 können sich Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen und nichtgewerbliche Organisationen, wie z.B. eingetragene Vereine und Stiftungen, mit ihren geplanten Vorhaben um eine Unterstützung mit LEADER- und EMFAF-Fördermitteln im Rahmen des vierten Projektaufrufes bewerben. www.ohtl.de
In der Anlage senden wir Ihnen den Aufruftext und die Presseinformation als PDF-Dateien.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. André S. Köhler
-----------------------------------------------------------
Regionalmanagement des LEADER-Gebietes
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Gutsstr. 4 c in 02699 Königswartha
Telefon: 035931-165 60 E-Mail: regional@ohtl.de Webseite: www.ohtl.de
Kirche Halbendorf/Spree erhält neuen Farbanstrich (30.10.2024)
Die einzige kommunale Kirche im Landkreis Bautzen hat neue Farbe erhalten. In den letzten beiden Wochen wurde die Holzverkleidung am Gebäude gestrichen.
Presseinformation des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr: S 110, Erneuerungsarbeiten in Brießnitz - Verkehrsfreigabe
Nach Abschluss der umfangreichen Erneuerungsarbeiten wird die S 110 in Brießnitz am Mittwoch, den 30. Oktober, am Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baumaßnahme umfasste die Erneuerung der Fahrbahn und Entwässerung, die Errichtung barrierefreier Haltestellen sowie die Erneuerung von Trinkwasser- und Niederspannungsanlagen.
Die seit dem 4. März 2024 laufenden Arbeiten der Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Abwasserzweckverband „Kleine Spree“, der Gemeinde Malschwitz, der Kreiswerke Bautzen und SachsenEnergieBau werden damit planmäßig abgeschlossen.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Davon werden für die Fahrbahnerneuerung der S 110 rund 670.000 vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Wir bedanken uns bei den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die durch die Baumaßnahme notwendigen Umleitungen und Erschwernisse.
Information des Landratsamtes Bautzen
Das Landratsamt Bautzen, Vermessungs- und Flurneuordnungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters in der Gemeinde Malschwitz, in den Gemarkungen Doberschütz/M., Briesing und Cannewitz geändert.
Die Offenlegung über die Änderung der Daten nach § 14 Abs. 7 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) erfolgt vom 04.11.2024 bis zum 03.12.2024.
Weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-bautzen.de/amtsblatt, elektronisches Amtsblatt 44/2024 vom 30.10.2024.
Asphaltdecke eingebaut
Seit dem Frühjahr dieses Jahres laufen die Arbeiten am Mischwasserkanal und den Straßen im Ortsteil Brießnitz. Die Maßnahme wird von den Kreiswerken Bautzen, dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr, dem Abwasserzweckverband "Kleine Spree" und der Gemeinde Malschwitz gemeinsam durchgeführt. Nun wurde in der Ortsdurchfahrt (S110) die Schwarzdecke eingebaut. Die Arbeiten an und in den Nebenstraßen gehen noch bis Ende November weiter.
Fahrradbügel aufgestellt
Im vergangenen Jahr haben die Gemeinden Großdubrau, Radibor und Malschwitz ihren gemeinsamen „Touristischen Maßnahmenplan“ aufgestellt. Dieser möchte schrittweise die Infrastruktur an den Radwegen und Naherholungsgebieten verbessern. Nun wurde als eines der ersten Vorhaben 44 Fahrradbügel in acht Ortschaften (Halbendorf, Neudorf, Wartha, Malschwitz Pließkowitz, Preititz, Niedergurig, Baruth) der Gemeinde Malschwitz aufgestellt. Weitere 37 Fahrradbürgel werden in den nächsten Wochen in den Gemeinden Großdubrau und Radibor ihren Platz finden. Die Maßnahme kostet rund 17.000 Euro und wird mit Mitteln aus dem Regionalbudget des Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. gefördert.
Thematischer Elternabend „Smartphone“ in der Oberschule Malschwitz
Liebe Eltern, Sorgeberechtigte und Interessierte von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7,
bereits mit dem Schulwechsel zur 5. Klasse haben Sie und Ihre Kinder sich mit dem breiten Thema der Medien und besonders des Smartphones beschäftigt. Dazu möchten wir gern gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch kommen und Fragen beantworten.
Ich lade Sie herzlich zum thematischen Elternabend, am Mittwoch, den 23.10.2024, 17:30 Uhr in die Oberschule in Malschwitz ein. Wir planen ca. 1 Stunde für die Themen ein und freuen uns über einen gemeinsamen Austausch und Rückfragen. Herr Hornig, Mitarbeiter des PIT Ostsachsen-Teams/ Polizeidirektion Görlitz wird uns durch den Abend führen.
Dabei werden folgende Themen besprochen:
- Apps (Sicherheitseinstellungen, Nutzungsalter etc.)/ Smartphone
- Chancen für Eltern- wie und wie viel begleite ich mein Kind
- sexualisierte Gewalt im Netz (sexuelle Ansprache von Kindern in den Netzwerken und die daraus resultierenden Gefahren für die Kinder und Strafbarkeiten der Täter)
Für eine gelingende Planung bitte ich Sie um eine zeitnahe Rückmeldung. Damit der Elternabend stattfinden kann, benötigen wir eine Mindestteilnehmerzahl. Teilen Sie mir gern ihre Kontaktdaten mit, so dass ich ggf. eine Rückmeldung geben kann.
Anmeldungen bitte an die Schulsozialarbeiterin Katharina Leske
Mobil: 0172/ 6398253
Katharina.Leske@steinhaus-bautzen.de
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Leske
Bank für Plausch in Buchwalde
In der Gemeinde Malschwitz, dem Ortsteil Buchwalde, gibt es jetzt eine neue Bank, die man „Bank zum Verweilen und Unterhalten/Schwatzen“ nennt – vielleicht auch mit Oma und Opa über frühere Zeiten.
An der Bank ist eine kleine Tafel an mit einer kleinen Geschichte angebracht:
Dietmar Poock (auf dem Foto) erinnert sich, wie er in seiner Schulzeit ab dem Jahr 1954 täglich von Buchwalde nach Baruth in die Schule gelaufen ist. Diese Anekdote gibt Anstoß darüber zu überlegen, wie gut es uns heute geht. Finanziert wurde die Bank aus dem Preisgeld des Wettbewerbes zur Unterstützung regionaler Vereine. (Quelle: Serbske Nowiny)
Presseinformation des LRA Bautzen: Online-Zulassung - Landkreis Bautzen startet iKfZ
Die Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen kann im Landkreis Bautzen ab sofort in vielen Fällen vollautomatisch über das Internet vorgenommen werden. Das Landratsamt hat alle Vorbereitungen für die Onlinezulassung abgeschlossen und bietet nun i-Kfz Stufe 4 an.
Damit entfällt für viele Kunden künftig der Weg zum Amt. Mit dem i-Kfz-Portal können Privatpersonen und Unternehmen nun rund um die Uhr ihre Fahrzeuge vollautomatisch zulassen, ummelden und abmelden. Nach der Zulassung/Ummeldung im Internet kann sofort los- oder weitergefahren werden. Die notwendigen Dokumente und ggf. Plaketten werden durch die Kfz-Zulassungsstellen innerhalb von 10 Tagen per Post zugestellt. Der neue Service über das i-Kfz-Portal des Landkreises Bautzen richtet sich zunächst vor allem an Privatpersonen und Eigenzulassungen von Unternehmen bzw. juristischen Personen und ist unter www.lkbz.de/kfz zu erreichen.
„Ich freue mich, dass wir mit iKfZ nun neue Wege bei der Fahrzeugzulassung beschreiten können. Die technischen Vorbereitungen waren sehr umfangreich und haben uns bis kurz vor Start intensiv beschäftigt“, erklärte Jörg Szewczyk, Erster Beigeordneter und somit zuständig für das Straßenverkehrsamt. „Wir werden nun intensiv für den neuen Service werben und in Kürze Informationsveranstaltungen für Autohäuser und Zulassungsdienste anbieten. Mein Ziel ist es, so viele Anliegen wie möglich komplett online zu bearbeiten, um persönliche Vorsprachen im Amt zu minimieren und somit lange Wartezeiten wie in der Vergangenheit für unsere Kunden zu vermeiden.“
So funktioniert iKfZ
Um das neue Angebot zu nutzen, müssen sich Antragsteller bei jedem Vorgang, mit Ausnahme der Außerbetriebsetzung, elektronisch identifizieren. Dies erfolgt über die so genannte Bund-ID. Dafür werden ein bei der Steuererklärung genutztes ELSTERZertifikat oder ein Personalausweis mit freigeschalter Online-Funktion in Verbindung mit einem Kartenlesegerät/Ausweis-App benötigt. Die Online-Ausweisfunktion ist seit 2021 standardmäßig freigeschaltet. Nachträgliche Freischaltungen und das Neusetzen der notwendigen PIN können in den zuständigen Einwohnermeldebehörden der Städte und Gemeinden vorgenommen werden.
Die anfallenden Gebühren und Auslagen können derzeit per Kreditkarte (Visa/Mastercard) oder PayPal gezahlt werden.
Zu den weiteren Voraussetzungen zählt, dass der Fahrzeugbrief (so genannte Zulassungsbescheinigung Teil II) über einen so genannten Sicherheitscode enthalten muss. Dies ist in der Regel bei allen Fahrzeugbriefen der Fall, die nach 2015 ausgestellt wurden. Sofern es sich um geleaste oder finanzierte Fahrzeuge handelt, ist die Nutzung von i-Kfz nur möglich, wenn der Sicherheitscode vorliegt. Autohäuser und Zulassungsdienste können für ihre Kunden über i-Kfz in Vertretung Fahrzeuge nur abmelden. Die Zulassung oder Ummeldung in Vollmacht ist für diese nur über die so genannte Großkundenschnittstelle (GKS) des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) möglich. Diese kann durch Autohäuser/Zulassungsdienste direkt beantragt oder als Dienstleistung bestehender Softwareanbieter genutzt werden.
Online-Nutzer zahlen weniger
Kunden, die ihr Fahrzeug vollautomatisch online zulassen, profitieren zudem von deutlich niedrigeren Gebühren.
Anmeldung 17,50 € statt bisher 33,20 €
Abmeldung 2,70 € statt bisher 16,80 €
Wiederzulassung 11,80 € statt bisher 25,90 €
Umschreibung mit oder ohne Halterwechsel ab 14,80 € statt bisher ab 26,80 €
Tageszulassung 19,60 € statt bisher 49,40 €
Adressänderung innerhalb des Landkreises (selber Halter) 4,30 € statt bisher 10,20 €
Eine Vergabe oder Verwendung von grünen Kennzeichen, roten Kennzeichen und Wechselkennzeichen ist über das i-Kfz-Portal nicht möglich.
Hinweis: Abhängig vom Vorgang sind noch weitere Gebühren und Kosten zu erheben wie z.B. KBA-Gebühren, Gebühr ür Klebesiegel, Ausstellung ZB I, Wunschkennzeichen, technische Änderung, Auslagen für Porto und Versand.
Straßenverkehrsamt schaltet Info-Telefon
Für Rückfragen rund um das Thema „iKfZ“ hat das Straßenverkehrsamt des Landkreises eine Hotline geschaltet. Diese ist unter der Telefonnummer 03591 5251-36290 zu den folgenden Zeiten geschaltet:
Mo: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Di: 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mi: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Do: 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
So geht es beim Ausbau der B 156 weiter
Der Ausbau der Bundesstraße 156 zwischen den Großdubrauer Ortsteilen Sdier und Zschillichau beginnt im Frühjahr 2025. Dies hat jetzt das Landesamt für Straßen und Verkehr (Lasuv) auf Anfrage mitgeteilt. Derzeit erfolge die Vergabe für die Baufeldfreimachung, zu der neben Holzungsmaßnahmen auch der Abriss eines Gebäudes in Sdier zählt. Dabei handelt es sich um das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete frühere Wohn- und Stallhaus Bad Muskauer Straße 30, das im Baubereich des künftigen Rad- und Fußweges liegt. Die Arbeiten sollen laut Ausschreibung in der zweiten November- und ersten Dezemberhälfte stattfinden. Der Ausbau der B 156 selbst erfolgt dann ab dem Frühjahr 2025 zwischen Sdier und Zschillichau sowie in beiden Ortslagen. Anders als für diesen Abschnitt ist für die ebenfalls schon seit Jahren geplante Ortsumfahrung für den Malschwitzer Ortsteil Niedergurig kein baldiger Baubeginn in Sicht. Für diesen wird bald die 1. Tektur, also eine Planänderung, öffentlich ausgelegt. (Quelle: www.lausitzwelle.de )
Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung
Bekanntgabe von Verwaltungsakten nach § 14 Abs.6 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen Sächsische Vermessungs-u.Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 29.Januar 2008 (SächsGVBL.S 148), zuletzt geändert durch Artikel 15 der Verordnung vom 12. April 2021 ( SächsGVBl.S. 517)
Betroffenes Flurstück: Gemeinde Malschwitz, Gemarkung Gleina, Flurstück: 551/a
Die Ergebnisse liegen ab dem 30.09.2024 – 28.10.2024
in den Geschäftsräumen des ÖbV Paulsen - Scharfenweg 6 in 02625 Bautzen in der Zeit von Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr
zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermKatG gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem 04.11.2024 als bekannt gegeben.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 03591/375623 oder der E-mail-Adresse info@vermessungsbuero-paulsen.de zur Verfügung.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift bei mir oder dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzulegen.
Bautzen, den 27.09.2024
gez. Ralph Paulsen (Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur)
Stromverbrauch und Erzeugung in der Gemeinde Malschwitz 2023
Förderverein Rackel e.V. - Danke an die Kreissparkasse Bautzen
Ende August tönte laute Musik durch Rackel. Die neue Musikbox unseres Vereines wurde auf Klang und Handhabung getestet. Lange haben wir diese Anschaffung geplant und mit Hilfe einer Förderung der Kreissparkasse Bautzen konnten die nötigen Mittel bereitgestellt werden. Größere Anschaffungen in einem gemeinnützigen Verein müssen immer wohl überlegt sein und deshalb sind wir sehr dankbar das es immer genügend Helfer, Unterstützer und in dem Fall Sponsoren und Förderer gibt. Daher vielen Dank an die Kreissparkasse Bautzen, welche durch ihre Förderprogramme nicht nur uns geholfen hat, sondern auch immer wieder regionale Projekte unterstützt. Damit können wir in Zukunft weiter unseren Zielen, das Dorfleben zu bereichern und den Zusammenhalt zu stärken, bei guter und klangvoller Stimmung gerecht werden. Die nächste Veranstaltung bei uns in Rackel steht am 12. Oktober an. Wir wollen mit Euch den Herbst einläuten.
Umbauarbeiten im Schulmuseum Wartha beendet (13.09.2024)
In den letzten Wochen wurde die obere Etage des Schulmuseums Wartha saniert und umgestaltet. Aus zwei ehemaligen Wohnungen entstand ein Mehrzweckraum mit Küche und Ausstellungsfläche. Die Räume sind mittlerweile an den Heimatverein Radiška übergeben wurden. Der Umbau wurde durch den Freistaat Sachsen mit Mitteln aus dem Programm "Vitale Dorfkerne" gefördert.
Information des Fördervereins Feuerwehr & Dorfleben Buchwalde e.V.: Wir haben gewonnen!
Wir, der Förderverein Feuerwehr & Dorfleben Buchwalde e.V., sind unglaublich stolz, einen Preis im Wettbewerb „machen!2024“ für unser Projekt „Buchwalde liest“ in der Kategorie „Engagement für und von jungen Menschen“ erhalten zu haben. Durch das Projekt wollen wir unseren Spielplatz weiter beleben. So findet hier nicht nur ein Lesetreff für Kinder statt. Eine „Bücher-Bude“ soll bald auch in Buchwalde zum Tauschen und Ausleihen von Büchern einladen.
Der Wettbewerb "machen!2024" wurde zum zweiten Mal in Zusammenarbeit vom Ostbeauftragten der Bundesregierung mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) durchgeführt. Eine neunköpfige Jury hat die Preisträgerinnen und Preisträger in den drei Kategorien "Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander", "Engagement für und von junge n Menschen" und "Engagement für die Erinnerung an die Errungenschaften der friedlichen Revolution" aus über 800 eingereichten Projektideen ausgewählt. Insgesamt wurden über 830 .000 Euro Preisgeld an die prämierten Ideen ausgezahlt. Ziel des Wettbewerbs ist es, das freiwillige Engagement in Ostdeutschland zu würdigen, öffentlich sichtbar zu machen und die Umsetzung von Projektideen in ländlichen Räumen zu unterstützen.
Von über 200 prämierten Projektideen erhielten 106 ihre Preise im Stadion „An der Alten Försterei“ in Berlin. Überreicht wurden sie von Bundeskanzler Olaf Scholz, den Vorständen der DSEE, Katarina Peranic und Jan Holze, Mitgliedern der Jury und Carsten Schneider. Dieser unterstrich die Bedeutung des Wettbewerbs: "Die vielen Engagierten in unserem Land setzen sich jeden Tag für ihre Gemeinden und ihre Mitmenschen ein. Dadurch bereichern sie das Leben in den Kommunen und stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Diese Menschen und ihre Leistungen zu würdigen und zu unterstützen, ist unser Anliegen. Für unsere Demokratie sind sie tragende Säulen."
Katarina Peranic, Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und CoVorsitzende der Jury, betont: "Der Wettbewerb 'machen! 2024' schafft eine Plattform, die das beeindruckende Engagement Ostdeutschlands sichtbar macht und stärkt. Diese Projekte tragen dazu bei, dass ländliche Gebiete lebendig und zukunftsfähig bleiben und verdeutlichen das enorme Potenzial des ehrenamtlichen Engagements."
Der Wettbewerb wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt "machen!2025". Deshalb: „Lieber machen statt motzen!“ – Probiert es doch im nächsten Jahr mit eurer Projektidee auch.
Firmenlauf Görlitz 2024 - Gemeinde Malschwitz startet zum ersten Mal (12.09.2024)
Zum sechsten Mal veranstaltete der Europamarathon Görlitz-Zgorzelec e.V. den AOK-Firmenlauf in Görlitz. Vier Teams der Gemeinde Malschwitz nahmen an dem Rennen über 5,5 km, entlang der Neiße und durch die Altstadt, teil. Dabei belegte die Mannschaft "Brösa" mit Jean Carlos Cascante Abarca (24:50min), Thomas Kaschpork (25:01min), Rene' Schmiedel (25:08min) und Marco Schlösinger (26:46min) den 16. Platz. Auf dem 21. Platz landete das Frauenteam "Frauenpower" mit Manja Bleker (27:33min), Elisa Schuster (29:30min), Steffi Kröner (34:12min) und Elisa Nehrig (37:23min). Platz 39 ging an Team "Die Verwaltung" mit Burkhard Parche (26:01min), Matthias Seidel (28:02min), Ion Pinkwart (29:18min), Michael Hobrack (30:37min) und Robert Krahl (33:58min). Platz 44 belegte das Team des Abwasserzweckverbandes "Kleine Spree" mit Alexander Seidel (23:29min), Swen Jatzke (33:16min) und Robert König (35:03min). Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu sehr guten Laufzeiten.
30 Jahre bofrost-Niederlassung Niedergurig (12.09.2024)
Am gestrigen Mittwoch gab es eine kleine Überraschung für die 50 Mitarbeiter der bofrost-Niederlassung in Niedergurig. Zum 30jährigen Bestehen des Standortes kamen der Weihnachtmann und der Bürgermeister zu einer Gratulationsrunde vorbei.
Öffentliche Mitteilung einer Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters (10.09.2024)
Das Landratsamt Bautzen, Vermessungs- und Flurneuordnungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters in der Gemeinde Malschwitz, Gemarkung Malschwitz geändert. Die Offenlegung über die Änderung der Daten nach § 14 Abs. 7 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) erfolgt vom 19.09.2024 bis zum 18.10.2024. Weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-bautzen.de/amtsblatt, elektronisches Amtsblatt 38/2024 vom 18.09.2024.
Feierliche Einweihung des Denkmals von Adam Gottlob Schirach auf dem Kirchhof in Kleinbautzen
Adam Gottlob Schirach, der bedeutendste Bienenforscher des 18. Jahrhunderts lebte als Pfarrer in Kleinbautzen und beging am 05.09.2024 seinen 300. Geburtstag. Durch sein Wissen wurde die Biene zum Haustier. Er begründete mit seiner Tätigkeit ein neues Zeitalter in der Bienenhaltung, zur damaligen Zeit war es ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Um seine Lehren verständlich zu vermitteln war es notwendig, eine Imkerschule einzurichten. In Kleinbautzen entstand die erste weltweite Imkerschule.
Im Auftrag des sächsischen Kurfürsten gründete A.G. Schirach auch den weltweit ersten Imkerverein, deren Mitglieder den führenden Kaiser- Königs- und Fürstenhäuser Europas angehörten. Im vergangenen Jahr, zu seinem 250. Todestag hat eine Initiative, unter der Führung von Günter Sodan, die Fachwelt auf seine Persönlichkeit aufmerksam gemacht. Ihm zu Ehren fand am 07.09.2024 in Kleinbautzen, dem Ort seiner ehemaligen Arbeits- und Wirkungsstätte, eine Gedenkveranstaltung statt. Dabei wurde feierliche ein Denkmal für A.G. Schirach auf dem Kirchhof in Kleinbautzen enthüllt. Festredner war Herr Prof. Klausnitzer, Träger der Fabricius-Medaille und seit 2008 Ehrendoktor der Universität Greifswald. Die kulturelle Umrahmung zur Einweihung des Denkmals erfolgte durch den sorbischen Kindergarten Witaj aus Malschwitz.
----------------------------------------------------------------------
Förderhinweis (in deutscher Sprache)
Das Vorhaben wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.
Pokazka na spěchowanje (hornjoserbsce)
Projekt spěchuje so wot Załožby za serbski lud, kotraž dóstawa lětnje přiražki z dawkowych srědkow na zakładźe hospodarskich planow, wobzamknjenych wot Zwjazkoweho sejma, Krajneho sejma Braniborskeje a Sakskeho krajneho sejma.
Pokazka na spěchowanje (dolnoserbski)
Projekt spěchujo se wót Załožby za serbski lud, kótaraž dostawa lětnje pódpěru z dankowych srědkow na zakłaźe etatow, wobzamknjonych wót Zwězkowego sejma, Krajnego sejma Bramborska a Sakskego krajnego sejma.
Bundesweiter Warntag
Am 12. September findet um 11:00 Uhr der bundesweite Warntag statt. Dabei wird die technische Warninfrastruktur in ganz Deutschland getestet. Dazu werden Warnungen über Apps, Rundfunk und andere Medien verbreitet sowie in vielen Regionen Sirenen ausgelöst. Im Landkreis Bautzen wird zusätzlich das Sirenennetz geprüft. Um 11:45 Uhr folgt die Entwarnung. Ziel des Warntags ist es, Schwachstellen im Warnsystem zu erkennen und die Bevölkerung für Warnungen zu sensibilisieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Wird der Daubaner Wald wieder zu einem Moorgebiet?
Malschwitz OT Halbendorf/Spree. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, kurz DBU, hat an insgesamt 48 Stellen im so genannten Daubaner Wald Maßnahmen zur Wiedervernässung durchgeführt. Dies geht aus dem jetzt vorgelegten Jahresbericht der Stiftung für 2023 hervor, die den früheren Truppenübungsplatz Dauban als Naturerbefläche bewirtschaftet. Diese waren allerdings nicht durchgehend erfolgreich. So konnten Gräben, die als Gewässer zweiter Ordnung gelten, nicht komplett durch Plomben verschlossen werden. Dies führte bei Starkniederschlägen zu Durchbrüchen, die das Wasser unkontrolliert abfließen ließen. Im Rahmen des Projekts WildNaTour plant das Biosphärenreservat in Kooperation mit dem DBU bis 2026 weitere Entwässerungsgräben im Daubaner Wald zu verschließen, um die Wiederentstehung von Mooren zu fördern. (Quelle: www.lausitzwelle.de )
Ergebnis der Landtagswahl Sachsen vom 01.09.2024 für die Gemeinde Malschwitz
Fördermittelbescheid für Klimaschutzmanager (30.08.2024)
Die Gemeinde Malschwitz hat heute den Fördermittelbescheid für die auf zwei Jahre befistete Stelle eines Klimaschutzmanagers erhalten. Die Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenangebote.
30 km/h auf der S 109 Ortsdurchfahrt Doberschütz (30.08.2024)
Ab heute gilt für die Ortsdurchfahrt Doberschütz in der Zeit von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr 30 km/h. Die Maßnahme gilt bis zum Bau eines kombinierten Fuß- und Radweges, voraussichtlich 2026.
Paperman 2024 (26.08.2024)
Am Samstag, dem 24. August fand in und um Lömischau sowie am Olba-See der neunte Papermann (Triathlon für Amateure) statt. Der Wettbewerb hatte eine fünfjährige Pause eingelegt. Die Paperman-Crew um Eric Tille war gespannt, wie der Neustart angenommen wird. Mit 83 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Die Wettkampfstrecke begann mit einer Schwimmdistanz von 500 Metern in der Olba. Danach ging es per Rad 18,2 km durch den Daubaner Wald nach Tauer und zurück nach Lömischau. Die Sportler beendeten den Triathlon mit einem Lauf von 4,4 km durch die Guttauer Teiche. Nach der Siegerehrung fand eine Aftershowparty auf dem Grundstück der Familie Tille in Lömischau statt. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die zum Gelingen des Sportevents beigetragen haben.
Platz | Name | Schwimmen - 500 Meter | Radfahren - 18,2 km | Laufen - 4,4 km | Gesamt (Zeit) |
1 | Sabine Zeil | 0:08:45 | 0:41:09 | 0:21:58 | 1:11:52 |
2 | Katharina Hauschild | 0:10:50 | 0:42:29 | 0:26:10 | 1:19:29 |
3 | Emilia Käthner | 0:09:09 | 0:41:00 | 0:30:07 | 1:20:16 |
4 | Antonia Adam | 0:08:58 | 0:47:38 | 0:24:00 | 1:20:36 |
5 | Lissy Tille | 0:08:37 | 0:46:43 | 0:26:26 | 1:21:46 |
6 | Karina Maier | 0:10:28 | 0:45:59 | 0:26:40 | 1:23:07 |
7 | Elsa Grabau | 0:09:47 | 0:47:31 | 0:26:22 | 1:23:40 |
8 | Mandy Müller | 0:10:10 | 0:45:30 | 0:29:05 | 1:24:45 |
9 | Doris Lachmann | 0:09:34 | 0:45:36 | 0:30:26 | 1:25:36 |
10 | Katja Reck | 0:10:36 | 0:43:50 | 0:31:39 | 1:26:05 |
11 | Claudia Käthner | 0:09:51 | 0:48:57 | 0:27:36 | 1:26:24 |
12 | Paula Lindner | 0:09:59 | 0:49:01 | 0:30:25 | 1:29:25 |
13 | Dominique Goldmann | 0:09:28 | 0:54:38 | 0:25:28 | 1:29:34 |
14 | Anne Weidlich | 0:13:13 | 0:50:59 | 0:26:12 | 1:30:24 |
15 | Katharina Klein | 0:10:17 | 0:52:03 | 0:29:59 | 1:32:19 |
16 | Nele Mickel | 0:10:37 | 0:59:28 | 0:29:54 | 1:39:59 |
17 | Isabell Heyne | 0:11:01 | 1:00:50 | 0:32:21 | 1:44:12 |
18 | Vivien Hänchen | 0:11:45 | 1:03:31 | 0:42:51 | 1:58:07 |
Platz | Name | Schwimmen - 500 Meter | Radfahren - 18,2 km | Laufen - 4,4 km | Gesamt (Zeit) |
1 | Silvio Hauschild | 0:08:22 | 0:33:23 | 0:17:57 | 0:59:42 |
2 | Rocco Pöhlandt | 0:06:45 | 0:35:06 | 0:20:10 | 1:02:02 |
3 | Franz Grosch | 0:08:07 | 0:34:50 | 0:21:29 | 1:04:26 |
4 | Roman Nitschke | 0:08:33 | 0:37:16 | 0:19:35 | 1:05:24 |
5 | Andreas Hentschel | 0:07:07 | 0:42:16 | 0:17:01 | 1:06:24 |
6 | Thomas Nutschan | 0:08:52 | 0:38:30 | 0:19:10 | 1:06:32 |
7 | Christian Karpinski | 0:07:15 | 0:40:23 | 0:19:55 | 1:07:33 |
8 | Volkmar Dornick | 0:07:36 | 0:39:40 | 0:20:24 | 1:07:40 |
9 | Alex Goldmann | 0:08:25 | 0:40:08 | 0:19:28 | 1:08:08 |
10 | Andre Tost | 0:09:01 | 0:37:01 | 0:22:08 | 1:08:10 |
11 | Leon Fiedler | 0:09:43 | 0:39:11 | 0:20:16 | 1:09:10 |
12 | Henner Klatte | 0:07:48 | 0:40:10 | 0:21:27 | 1:09:25 |
13 | Remo Nitschke | 0:09:22 | 0:39:32 | 0:20:57 | 1:09:51 |
14 | Sebastian Zoch | 0:09:16 | 0:36:26 | 0:24:22 | 1:10:04 |
15 | Alexander Thomas | 0:10:08 | 0:39:00 | 0:21:02 | 1:10:10 |
16 | Micha Reck | 0:09:22 | 0:39:50 | 0:21:59 | 1:11:11 |
17 | Tomi Kääriäinen | 0:09:26 | 0:43:12 | 0:18:47 | 1:11:25 |
18 | Jörg Nowotny | 0:08:23 | 0:39:32 | 0:23:49 | 1:11:44 |
19 | Torsten Käthner | 0:09:07 | 0:40:53 | 0:22:24 | 1:12:24 |
20 | Andre Horter | 0:10:07 | 0:39:11 | 0:23:09 | 1:12:27 |
21 | Reiner Petzold | 0:10:53 | 0:40:11 | 0:22:02 | 1:13:06 |
22 | Stefan Zwingenberger | 0:08:21 | 0:44:40 | 0:22:11 | 1:15:12 |
23 | Eric Tille | 0:08:49 | 0:40:55 | 0:25:55 | 1:15:39 |
24 | Jonas Gladis | 0:10:41 | 0:41:49 | 0:23:18 | 1:15:48 |
25 | David Kliemann | 0:08:55 | 0:43:36 | 0:23:23 | 1:15:54 |
26 | Rene Hofmann | 0:11:05 | 0:41:59 | 0:22:56 | 1:16:00 |
27 | Maximilian Canter | 0:09:44 | 0:42:50 | 0:24:03 | 1:16:37 |
28 | Jan Uhlmann | 0:09:28 | 0:42:48 | 0:24:22 | 1:16:38 |
29 | Ronny Müller | 0:11:23 | 0:41:17 | 0:24:06 | 1:16:46 |
30 | Martin | 0:08:28 | 0:43:23 | 0:25:01 | 1:16:52 |
Landratsamt startet Bürgerbefragung in Sachen Gesundheitsdienst (23.08.2024)
Das Landratsamt Bautzen, Gesundheitsamt startet am 23.08.2024 eine umfangreiche Bürgerbefragung im Landkreis Bautzen. Neben Fragen zur Zufriedenheit mit dem öffentlichen Gesundheitsdienst liegt der Schwerpunkt vor allem auf den Kommunikationskanälen zwischen Einwohnern und Gesundheitsamt.
Insgesamt werden rund 3000 Einwohnerinnen und Einwohner über 18 Jahre per Brief angeschrieben und können über einen Link oder QR-Code den Onlinefragebogen aufrufen. Die Auswahl der Befragten erfolgte zufällig auf Grundlage der Melderegisterdaten der Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen. Die Teilnahme dauert rund 15 Minuten und ist freiwillig.
Alle Ergebnisse werden ausschließlich anonymisiert verwendet. Bei der Erhebung und Verarbeitung der Antworten werden keine Adressdaten oder Daten erfasst, die direkt zur Identifikation oder zur Kontaktaufnahme von Personen verwendet werden können. Alle Antworten werden nur in aggregierter Form ausgewertet.
"Als Gesundheitsamt wollen wir bürgerorientiert arbeiten und mit den Bürgerinnen und Bürgern auf den Kanälen kommunizieren, die von ihnen gewünscht und akzeptiert sind", erklärt Dr. Jana Gärtner, Leiterin des Gesundheitsamtes, das Ziel der Umfrage. "Deswegen interessiert uns, welche Kanäle und Wege des Austausches werden überhaupt genutzt, welche bevorzugt. Außerdem interessiert uns, mit welchen Informationsangeboten die Bürger besonders zufrieden oder unzufrieden sind." Je mehr Bürger teilnehmen, umso besser lassen sich Rückschlüsse auf ein angepasstes Verwaltungshandeln ziehen.
Die Umfrage ist Teil des Projektes "Inno Response - Innovative und bürgerorientierte Kommunikationsstrukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst", welches das Landratsamt Bautzen gemeinsam mit der TU Dresden und der Landeshauptstadt Dresden umsetzt. Das Projekt wird vom europäischen Wiederaufbaufonds "Next Generation EU" finanziert.
Straße im Gewerbegebiet Guttau freigegeben (20.08.2024)
Im Gewerbegebiet Guttau wurde am Montag die Haupterschließungsstraße für den Verkehr wieder freigegeben. In den letzten Monaten wurde hier die Fahrbahn grundhaft saniert und eine Regenentwässerung für diese Fläche installiert. Die Investition wurde vom Freistaat Sachsen mit ca. 75 % gefördert und kostete rund 360.000 Euro.
120-Jahr-Feier und Freuerwehrwettkämpfe in Preititz (21.08.2024)
Am vergangenen Freitag fanden in Preititz die Feierlichkeiten zum 120jährigen Jubiläum der Freuerwehr statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde am Samstag, den 17.09.2024 der BUDISSA-Pokal in den Disziplinen Löschangriff und 100m Lauf ausgetragen. Dieser war in disem Jahr Bestandteil der Ost-Sachen-Pokalläufe.
Am Sonntag gingen dann die jungen Freuerwehrkameradinnen und Kameraden (AK 1 (8-12 Jahre) und AK 2 (12-16 Jahre)) in ihren Disziplinen an den Start.
Hier die Ergebnisse der Wettkämpfe:
Platz | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Lauba | 21,74 |
2 | Crosta | 24,05 |
3 | Trebendorf | 27,21 |
4 | Wurschen | 27,26 |
5 | Baschütz | 28,93 |
6 | Rachlau | 29,43 |
7 | Preititz U20 | 29,47 |
8 | Kleinbautzen | 33,55 |
9 | Helmsdorf | 33,97 |
10 | Rackel | 34,21 |
11 | Purschwitz | 35,67 |
12 | Radewiese | 43,80 |
Platz | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Crosta | 31,21 |
2 | Lauba | 26,87 |
Platz | Name | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Max Jurenz | Crosta | 20,30 |
2 | Arnold Krahl | Lauba | 21,53 |
3 | Maik Dietze | Helmsdorf | 21,66 |
Platz | Name | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Jasmin Meile | Lauba | 23,71 |
2 | Siiri Mai | Helmsdorf | 27,47 |
3 | Lena Steingräber | Camburg | N.A. |
Platz | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Preititz 1 | 37,49 |
2 | Preititz 2 | 39,90 |
Platz | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Lauba-Lawalde 2 | 28,34 |
2 | lauba-Lawalde 1 | 36,11 |
3 | Rackel | 36,29 |
4 | Burghammer | 38,30 |
5 | Göda | 40,40 |
Platz | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Kubschütz | 181,63 |
2 | Göda 1 | 192,46 |
Platz | Feuerwehr | Zeit (Sekunden) |
1 | Göda 2 | 127,56 |
2 | Burghammer | 133,53 |
3 | Halbendorf/Neudorf 2 | 149,40 |
4 | Rackel | 154,56 |
5 | Wurschen 2 | 156,59 |
6 | Halbendorf/Neudorf 1 | 160,72 |
7 | Wurschen 1 | 161,20 |
Minister überreicht Fördermittel für die Grundschule
Am Mittwoch, dem 14. August 2024, hatte sich hoher Besuch aus dem Sächsischen Ministerium für Kultus in Malschwitz angemeldet. Der Staatsminister Christian Piwarz besuchte unsere Gemeinde. Anlass war die Übergabe eines Fördermittelbescheides über rund 7 Mio. Euro für den Um- und Ausbau der jetzigen Oberschule Malschwitz zur Grundschule. Als Gäste nahmen neben den Vertretern des bisherigen bzw. neuen Gemeinderats auch der Direktor der Grundschule, Herr Michael Biskop, Herr Andreas Noack als Elternvertreter sowie Schüler unserer Grundschule teil.
Pressemittelung 48-h-Aktion: Die Gewinnergruppen des Sonderpreises der Sparkassen im Rahmen der 48-Stunden-Aktion 2024 im Landkreis Bautzen stehen nun fest!
Nach getaner Arbeit im Juni können die reichlich 1.000 Jugendlichen und Helfer aus dem gesamten Landkreis mächtig stolz auf sich und ihr Wirken sein! In 48 Stunden wurden am Wochenende Anfang Juni gemeinnützige, ökologische, soziale und kulturelle Projekte für das Gemeinwesen umgesetzt. Gemeinsam packten die jungen Menschen für ihren Heimatort an und machten diesen schöner und lebenswerter. Dabei brachten sie wieder Spielplätze auf Vordermann, Bänke, Fassaden und Zäune bekamen neue Anstriche, Müll wurde gesammelt, Veranstaltungen organisiert und vieles mehr.
Zum sechsten Mal wurde der Sonderpreis der Sparkassen nun im Nachgang der Aktion vergeben. „Zu hören, was die verschiedenen Aktionsgruppen planen, ist schon toll! Aber dann zu sehen, was aus ihren Ideen tatsächlich entsteht, ist immer wieder beeindruckend“, erklärt Candy Winter, Projektleiterin der Mobilen Jugendarbeit des Valtenbergwichtel e.V. aus Neukirch und Mitglied der landkreisweiten Koordinierungsgruppe der 48-Stunden-Aktion. Bewerben konnten sich die Gruppen mit einer kurzen Beschreibung ihrer Projekte und zwei Bildern. Die zwölfköpfige Jury fand auch dieses Jahr online zusammen. Das hatte sich in den letzten Jahren bewährt. Dabei waren Frau Simone Bär als Vertreterin der Kreissparkasse Bautzen, Bürgermeister aus unterschiedlichen Regionen des Landkreises, Mandy Wiesner vom Sächsischen Landjugend e.V. und Anne-Kathrin Meister vom Bund der Deutschen Landjugend e.V. sowie Vertreter der Landkreisverwaltung, des Kreissportbundes und einiger Aktionsgruppen, die im vergangenen Jahr den Sonderpreis gewonnen haben, ebenso wie Sandra Schäfer als Mitarbeiterin der Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaften für Demokratie“, die neben den Sparkassen einen wesentlichen Teil der Finanzierung beigetragen hat. Alle eingereichten Bewerbungen wurden gesichtet und bewertet. Keine leichte Aufgabe! Zu den Bewertungskriterien gehörten unter anderem Aspekte wie Gemeinnützigkeit, die Wirksamkeit des Projektes in der Öffentlichkeit, Nachhaltigkeit und der Ideenreichtum der Aktionsgruppe.
Nun stehen die Gewinnergruppen fest:
In der Kategorie „Bildungseinrichtungen“: „Verschönerung des Schulhofes“ Wilhelm-von-Polenz-Oberschule aus Cunewalde, „Jung für Alt“ (Bau einer überdachten Bank für das örtliche Pflegeheim) aus Ottendorf-Okrilla.
In der Kategorie „Jugendgruppen/Initiativen“: OSG Bande aus Bautzen mit der Gestaltung eines Nachmittags für Senioren im Seniorenzentrum Vitanas, Jugendclub Kleinwolmsdorf mit der Errrichtung drei Ansitzstangen (Julen) für Greifvögel.
In der Kategorie „Jugendfeuerwehren“: Jugendfeuerwehr Guttau mit einem Trainingstag für die Gruppenstafette und die Jugendfeuerwehren der umliegenden Gemeinden, Jugendfeuerwehr Burg mit der Reaktivierung des Parks im Ortskern.
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden stiftete in diesem Jahr wieder einen zusätzlichen Preis in der Kategorie „Tier- und Umweltschutz“. Dieser ging dotiert mit 250,00 € an die Jugendfeuerwehr Lichtenberg (Säuberung des Lauterbachtals für das Waldfest 2024).
Die Aktion hat wieder viel Nützliches für die ländlichen Kommunen bewirkt und die dörfliche Kommunikation befördert. Eltern, Nachbarn und Bekannte unterstützen die Jugendlichen bei ihren Projekten und schaffen so etwas Ganzheitliches. Das stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördert auch die Identifikation mit dem Heimatort! Wer daran interessiert ist, was die Jugendlichen im Landkreis Bautzen alles auf die Beine gestellt haben, sollte mal auf www.48h-bautzen.de klicken.
Spree-Umbau verzögert sich (09.08.2024)
Die so genannte Re-Dynamisierung der Spree auf dem Gebiet der Gemeinde Malschwitz ist ins Stocken geraten. Vor etwa einem Jahr hatte die Landesdirektion Sachsen das entsprechende Planfeststellungsverfahren abgeschlossen und die Maßnahme genehmigt. Doch bislang hat sich unmittelbar südlich des Malschwitzer Ortsteils Neudorf/Spree und in dessen Ortslage an dem Gewässer noch nichts getan. Laut Landestalsperrenverwaltung Sachsen wurde der Planfeststellungsbeschluss beklagt. Ein Termin zum Baubeginn könne daher noch nicht genannt werden. Bereits zwischen 2018 und 2020 war die Spree auf einer Strecke von etwa vier Kilometern renaturiert worden. Südlich von Neudorf/Spree behindern dagegen noch immer mehrere Wehre den Abfluss. Quelle: www.lausitzwelle.de
Information des LRA Bautzen: Grundstücksmarktbericht zum 01.01.2024 liegt vor (09.08.2024)
Der Grundstücksmarktbericht des Landkreises Bautzen zum Stand 01.01.2024 wurde am 30.07.2024 durch den Gutachterausschuss beschlossen.
Neben Angaben zu Kaufpreisen verschiedener Teilmärkte bebauter und unbebauter Grundstücke wurden die zur Verkehrswertermittlung erforderlichen Daten wie Sachwertfaktoren, Liegenschaftszinssätze, Rohertragsfaktoren und Immobilienrichtwerte ausgewertet und hierin veröffentlicht.
Die Ansprechpartner für Ihre Fragen finden Sie auf der Seite folgender Dienstleistung:
Hier können Sie den Grundstücksmarktbericht herunterladen:
Bekanntmachung der Gemeinde Malschwitz zur straßenrechtlichen Verfügung im Ortsteil Baruth (06.08.2024)
Die Gemeinde Malschwitz hat am 17.07.2024 folgende straßenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen:
- Berichtigung der Eintragungen gemäß § 42 VwVfG i. V. mit § 4 Satz 7 SächsStrG zu den Ortsstraßen im Ortsteil Baruth
OS 61 MAL „Cortnitzer Straße“
OS 62 MAL „In den Häuseln“
OS 63 MAL „Am Wasserturm“
OS 64 MAL „Am Dorfteich“
OS 65 MAL „Mühlweg“
Die Eintragungsverfügung mit den dazugehörigen Anlagen liegen ab dem 05.08.2024 für die Dauer von zwei Wochen in der Gemeindeverwaltung Malschwitz, 02694 Malschwitz, Dorfplatz 26 zur Einsicht aus. Sie werden zur gleichen Zeit auf der Internetseite der Gemeinde Malschwitz eingestellt.
Die Verfügung gilt mit Ablauf der zweiwöchigen Niederlegungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber der Allgemeinheit als bekanntgegeben.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die Verfügungen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Malschwitz, 02694 Malschwitz, Dorfplatz 26, einzulegen.
Malschwitz, 18.07.2024
Matthias Seidel
Bürgermeister
Information des LRA Bautzen: Linienverkehr zum Schulbeginn (02.08.2024)
Umfangreiche Baumaßnahmen im Landkreis haben zur Folge, dass zum Schulbeginn am 05.08.2024 nicht alle Buslinien nach Fahrplan fahren können. Der Busverkehr muss teilweise umgeleitet werden und einzelne Haltestellen können nicht bedient werden.
Änderungen zu den Fahrplänen finden Sie auf den Seiten der Verkehrsverbünde bzw. der Verkehrsunternehmen.
Tauchen am Olbasee
Bei diesen heißen Temperaturen, lohnt es sich, ins Wasser zu springen und gleich dort zu bleiben. Unter Wasser beim Tauchen nämlich. Im Tauchsport-Verein Bautzen, am wunderschönen Olbasee waren wir zu Besuch und haben erfahren, welche körperlich anspruchsvolle Sportart das ist. Quelle: http://www.lausitzwelle.de/
Radwegbrücke wird instandgesetzt (31.07.2024)
Am kommenden Montag beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Radwegbrücke über die "Große Spree" bei Niedergurig. Die Radwegbrücke an der B 156 wird umfassend betoniert, ein neues Geländer montiert und die Anschlussbereiche neu gepflastert. Die Arbeiten dauern bis Ende September. Während dieser Zeit wird die Brücke vollständig gesperrt und der Radverkehr über die B 156 umgeleitet. Die Kosten von rund 83.000 Euro trägt der Bund.
Öffentliche Bekanntgabe einer Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters
Das Landratsamt Bautzen, Vermessungs- und Flurneuordnungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters in der Gemeinde Malschwitz, in den Gemarkungen Kleinbautzen und Preititz geändert. Die Offenlegung über die Änderung der Daten nach § 14 Abs. 7 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) erfolgt vom 30.07.2024 bis zum 29.08.2024. Weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-bautzen.de/amtsblatt, elektronisches Amtsblatt 30/2024 vom 24.07.2024.
Kulturpass - Für alle 18-Jährigen
Im Jahr 2023 konnten sich alle, die in Deutschland leben und 2023 18 Jahre alt werden, für den KulturPass registrieren. Ab dem 1. März können nun Jugendliche, die 2024 18 Jahre alt werden, das KulturPass-Budget erhalten. Die Identifizierung erfolgt durch das Online-Ausweis-Verfahren. Anschließend wird ein Budget in Höhe von 100 Euro zur Verfügung gestellt. Das Budget kann beispielsweise für Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente genutzt werden. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Weitere Informationen finden Sie unter disem LINK: https://www.kulturpass.de/jugendliche
Ist hier Sachsens schönster Naturkindergarten?
Die vom Kreisverband Bautzen der Arbeiterwohlfahrt betriebene Kita Waldidylle im Malschwitzer Ortsteil Halbendorf/Spree gehört zu den schönsten Naturkindergärten Sachsens. Zumindest zählte sie zu den zehn Gewinnern in der zweiten Runde des entsprechenden Wettbewerbs. Im August kommt nun zum dritten Mal eine Jury in die noch im Rennen befindlichen Einrichtungen, um die drei Landessieger auszuwählen. In Halbendorf entstand seit der Übernahme durch die AWO im Jahre 2015 ein Natur-Abenteuerspielplatz mit Weidentipi, Matschküche, Gemüsebeet und Hängebrücke. Letztere wurde in der ersten Jahreshälfte 2024 unter aktiver Mithilfe der Väter aufgebaut, die dafür 30 Tonnen Erde bewegten. Laut Leiterin Bettina Reck trugen auch zahlreiche Spender zum Gelingen bei.
Korrektur Bekanntmachung B-Plan "Weigersdorfer Straße"
Korrektur zur Öffentlichen Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Weigersdorfer Straße“ vom 08.06.2024.
Die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs des vB-Plans „Weigersdorfer Straße“ einschließlich Begründung und Anlagen findet im Zeitraum vom 24.06.2024 bis 24.07.2024 statt.
Stellungnahmen zum vB-Plan können bis einschließlich 24.07.2024 schriftlich, per E-Mail an info@malschwitz.de oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Malschwitz abgegeben werden.
Der Rest der Bekanntmachung bleibt unverändert gültig.
Matthias Seidel
Bürgermeister
Firmenlauf Bautzen
Am 19. Juni fand der 12. Firmenlauf in Bautzen statt. Alle 1.500 Startplätze waren vergeben. Unsere Gemeinde beteiligte sich zum vierten Mal an diesem Rennen mit drei Teams. Die Stecke führe über die Friedensbrücke in die Seidau, am Kupferhammer vorbei zum Schützenplatz und über das Schülertor, die Hintere Rechenstraße zum Start- und Zielpunkt, dem Hauptmarkt (5km). Der Schnellste von uns, Martin Kretschmer aus Kleinbautzen, absolvierte die Strecke in 24,13 Minuten. Die schnellste Frau ist Manja Bleker aus Malschwitz in 25,59 Minuten. Aber auch die anderen Laufleistungen konnten sich sehen lassen. So landete das Team "Brösa läuft" mit den Sportlern Piet Albers (24,20 min), Marco Schlösinger (25,20 min) Franz Hammerich (28,21 min) und Swen Jatzke (31,50 min) auf Platz 56. Das Team "Die Verwaltung" mit Martin Kretschmer (24,13 min), Matthias Seidel (28,03 min), Michael Hobrack (29,06 min), Robert Krahl (30,56 min) und Robert König (31,12 min) auf Platz 59 und unser Team "Frauenpower" mit Manja Bleker (25,59 min), Mandy Alex (27,06 min), Daniel Mitschke/Ersatzläufer (28,59 min), Silke Hentsch (31,25 min) und Steffi Kröner (32,40 min) auf Platz 84. Damit liefen alle drei Mannschaften im vorderen Drittel der Teamwertung ein. Ein super Erfolg.
Weitere Mannschaften aus unserer Gemeinde stellten ITAB-Harr aus Niedergurig mit dem Team "Expresskasse", Platz 51, Innoperform aus Preititz, deren Läufer die Plätze 142 und 145 belegten, sowie der Verein PSC Bautzen aus Niedergurig, deren Sportler Platz 7 und 32 erliefen. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.
Wasserwacht Bautzen: Erste-Hilfe-Training für Jugendliche am Olbasee
Jedes Jahr ereignen sich an und in sächsischen Badeseen viele Notfälle, in denen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Wasserwacht zum Einsatz kommen. Vor allem Erste-Hilfe-Leistungen nehmen bei Strandabsicherungen einen Großteil der Einsätze ein. Mit großem Aufwand organisiert die Wasserwacht Bautzen jedes Jahr am Olbasee ein Erste-Hilfe-Training für jugendliche Nachwuchseinsatzkräfte. Beim diesjährigen „Olba-Tag“ am 01.06. nahmen insgesamt rund 70 Kameradinnen und Kameraden der Wasserwacht-Ortsgruppen Bautzen und Kamenz teil. Die Jugendlichen wurden im Stationsbetrieb mit realitätsnahen Erste-Hilfe-Situationen konfrontiert. Echte Unfalldarsteller, die vorher mit Wachs, Puder oder Kunstblut geschminkt wurden, simulierten möglichst realistisch Krankheitsbilder wie einen Herzinfarkt, einen Verbrennungsunfall am Lagerfeuer oder eine Schnittverletzung mit eingetretener Glasscherbe. Ziel des Trainings war es, die Handlungskompetenz der Jugendlichen in Einsatzsituationen zu fördern. Die Jugendlichen bekamen dadurch die Gelegenheit, das Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten aus dem Theorieunterricht auf konkrete Handlungssituationen anzuwenden. In Kleingruppen trainierten sie dabei auch, sich im Team abzustimmen und die Erste-Hilfe-Maßnahmen zu koordinieren, was auch maßgeblich zur Stärkung des Gruppenzusammenhalts beitrug. Am Nachmittag wurde ein großangelegter Sucheinsatz mit allen Teilnehmern durchgeführt. Zu vergleichbaren Vermisstensuchen mit ähnlich vielen erwachsenen Einsatzkräften kam es in der Vergangenheit bereits in der Realität am Olbasee. Beispielsweise wurde vor vier Jahren über mehrere Tage unter Einbindung von Feuerwehr und Polizei ein 44-jähriger Mann gesucht, der nur noch leblos geborgen werden konnte.
Die Jugendlichen der Wasserwacht-Ortsgruppen Bautzen und Kamenz wurden durch den Trainingstag gründlich auf die bevorstehende Badesaison vorbereitet, um nun beispielsweise am Olbasee, in den umliegenden Freibädern oder an den Ostseestränden Dienst zu leisten.
Interessierte an einem Rettungsschwimmerkurs können sich gern hier melden. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre für das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, wobei gute Schwimmfertigkeiten vorausgesetzt werden. Die Kameradinnen und Kameraden der Wasserwacht Bautzen leisten in den Sommermonaten zwischen Mai und August an den Wochenenden ehrenamtlichen Wachdienst am Olbasee.
Straßenbau Brießnitz läuft
Derzeit gleicht Brießnitz einer großen Baustelle. Grund ist die Erneuerung des Mischwasserkanals, in deren Folge auch die Trinkwasserleitungen und die Fahrbahndecke der S110 komplett erneuert werden. Ebenso werden die Stichstraßen in der Ortslage grundhaft erneuert. Weiterhin erhält Brießnitz zwei neue Bushaltestellen. Unter anderem wurde dafür in der Ortslage eine Natursteinmauer errichtet. Dadurch kann die Haltestelle vom Ortsrand in die Ortsmitte verlagert werden. Dies ist nur möglich geworden, da Einwohner Grundstücksflächen abgegeben haben. Hierfür noch einmal vielen Dank. Mit rund 1,5 Mio. Euro ist die Baumaßnahme die Größte in diesem Jahr. Momentan liegen die Arbeiten im Zeitplan.
Wurzelschäden auf der Lindengasse Neudorf/Spree beseitigt
Wenn Straßen durch Bäume beschattet werden, ist das im Sommer angenehm für Fußgänger und Radfahrer. Viele Einwohner bedauern, wenn Straßenbäume nach und nach aus unserer Landschaft verschwinden. Allerdings sorgen einige mit Ihren Wurzeln auch dafür, dass Buckelpisten entstehen. Eine dieser Stellen wurde nun auf der Lindengasse in Neudorf/Spree wieder in Ordnung gebracht.
Das Obergeschoss im Schulmuseum Wartha wird umgebaut
Im Jahr 2014 wurde ein Konzept für die Sanierung und den Umbau des Schulmuseums in Wartha erarbeitet. Es beinhaltete den Einbau einer Heizungsanlage sowie Toiletten, den barrierefreien Zugang, die Erneuerung der Fenster und den Umbau der oberen Etage zu einem Mehrzweckraum mit Küche und einer kleinen Ausstellung. Nachdem die Heizung, Fenster und Toiletten installiert wurden, wird nun der dritte Abschnitt in Angriff genommen. In den nächsten Wochen laufen die Umbauarbeiten im Obergeschoss. Der neue Mehrzweckraum soll dann ab Ende August 2024 zur Verfügung stehen. Das Bauvorhaben kostet 100.000 Euro. Diese Maßnahme wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland und aus Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes des Freistaates Sachsen mitfinanziert. Das Schulmuseum wird durch den Heimatverein "Radiška" betrieben, der Unterrichtsstunden wie vor 100 Jahren anbietet.
SachsenEnergie RundumTour trotz Regen großer Erfolg
Am 2. Juni war die SachsenEnergie RundumTour zu Gast in der Lausitz. Die Route startete und endete in Malschwitz. Die Radler konnten dabei die Magarethenhütte Großdubrau, das Haus der 1000 Teiche, das Basaltwerk Baruth und das Martin Nowak Haus Nechern besuchen. Am Ziel erwartete sie ein Programm mit den Trommlern von Big-Boom sowie eine Tombola. Trotz des angekündigten Regens ließen es sich rund 650 Teilnehmer den Spaß nicht verderben. Viele von ihnen nutzten die aufgestellten Schirme und verweilten noch in Malschwitz. Ein Dankeschön geht an den Veranstalter SachsenEnergie und die Feuerwehr Malschwitz, die diese Tour gemeinsam organisierten. Im nächsten Jahr findet die SachsenEnergie RundumTour in der Schächsischen Schweiz statt.
Feierliche Inbetriebnahme der neuen Tanklöschfahrzeuge
Bereits am 24. April 2024 fuhren die neuen Tanklöschfahrzeuge (TLF3000) an den Standorten Kleinbautzen und Malschwitz ein. Sie sind Teil einer Sammelbestellung von fünf Fahrzeugen. Einen Monat später erfolgte nun die feierliche Inbetriebnahme. Im Beisein der Feuerwehrkameraden sowie des Landrats Udo Witschas, dem Landtagsabgeordneten Marko Schiemann, dem Kreisbrandmeister Stefan Hentschke und Jens Großer vom Sächsischen Innenministerium wurden die Fahrzeuge in Hochkirch ihrer Bestimmung übergeben. Vertreter der Firma MAGIRUS überreichten dabei symbolisch die Fahrzeugschlüssel.
Grundsteinlegung für die Oberschule Malschwitz in Baruth
Heute fand in Baruth die offizielle Grundsteinlegung für unsere neue Oberschule Malschwitz statt. Auf Einladung des Landkreises Bautzen, der der Schulträger für unsere Oberschule ist, hatte Landrat Udo Witschas Vertreter des Landtages, des Kreistages, der Gemeinde, der Planungsbüros, der Baufirmen, der OS Malschwitz und der Verwaltung eingeladen, um diesen Festakt gemeinsam zu begehen. Das Projekt kostet rund 18 Mio. Euro und wird mit 10 Mio. Euro durch den Freistaat Sachsen gefördert. Ziel ist es, dass die Oberschule Malschwitz im Januar 2026 in das neue Domizile einziehen kann.
Grundhafter Ausbau der Straßen im Gewerbegebiet Guttau läuft
Seit langem war geplant, die Erschließungsstraße im Gewerbegebiet Guttau grundhaft zu erneuern. Bislang fand sich jedoch kein Fördermitteltopf, um das Vorhaben umzusetzen. Im Frühjahr dieses Jahres gelang es der Gemeinde Malschwitz nun Mittel aus der Straßenbauförderung zu erhalten, die die Landkreise in Abstimmung mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag vergeben, zu erhalten. Im März beschloss der Gemeinderat die Vergabe. Von den rund 340.000 Euro Baukosten werden ca. 281.000 Euro gefördert. Die Baumaßnahme startete vier Wochen eher. Bauende soll im August sein.
Fuß-und Radfahrerbrücke in Baruth wird repariert (16.05.2024)
Derzeit wird in Baruth die Fuß- und Radfahrerbrücke zum Markt repariert. Der Metallbau war in die Jahre gekommen. Den Auftrag für die Instandsetzung hat hierfür die Firma Metallbau - Schmiede Simm aus Weigersdorf erhalten. Der Rostschutz an dem Bauwerk wird durch den Bauhof Malschwitz aufgebracht.
Erfolgreiches Fußballtunier in der tschechischen Partnergemeinde Desna (11.05.2024)
Auf Einladung unserer tschechischen Partnergemeinde Desna machten sich am vergangenen Samstag die jungen Spieler der F-Jugend des Baruther SV 90 mit ihren Eltern und Trainern (Mario Hanke und Markus Michel) auf den Weg zum traditionellen Fußballturnier, das alljährlich im Rahmen des Stadtfestes in Desna organisiert wird. Neben der Mannschaft des Gastgebers und unserer Mannschaft nahmen vier weitere Teams am Wettbewerb teil. Gespielt wurde auf zwei Plätzen, je 15:00 Minuten. Das erste Spiel gegen die Mannschaft aus Desna ging unentschieden (1:1) aus. Die weiteren Spiele wurden deutlich gewonnen, so dass am Schluss der erste Platz erreicht werden konnte. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Nachwuchsspieler im Namen der gesamten Gemeinde Malschwitz.
SachsenEnergie RundumTour
Rackel und Crosta siegen beim Nachtlauf in Preititz
Mittlerweile zum dritten Mal, fand am Mittwoch vor Himmelfahrt der Nachtlauf im Feuerwehrwettkampf Löschangriff in Preititz statt. Insgesamt traten 13 Mannschaften in zwei Kategorien an. Den Wettkampf im Löschangriff "Freie TS" konnte die Feuerwehr Rackel mit 29:87 Sekunden für sich entscheiden. Die Mannschaft hat sich erst vor wenigen Wochen neuformiert und ist damit der Überraschungssieger. Die Plätze zwei und drei gingen an die Feuerwehren aus Birkau und Helmsdorf.
In der Kategorie "Alte TS" ging der erste Platz an die Feuerwehr Crosta mit 31,38 Sekunden, vor den Gastgebern aus Preititz und den Kameraden aus Burkau.
Die Veranstaltung zog auch in diesem Jahr, wieder zahlreiche Besucher an, die den Wettkampf verfolgten.
Information des Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: 21. Deutsch-Sorbischer Frühjahrs-Naturmarkt
Unser 21. Deutsch-Sorbischer Frühjahrs-Naturmarkt lockte am vergangenen Samstag bei schönstem Frühlingswetter mehr als 4.000 Personen auf das Marktgelände in Wartha. Über 90 Stände boten ein reichhaltiges Angebot an regionalen Lebensmitteln, unterschiedlichsten Handwerksprodukten, Pflanzen sowie Informations- und Mitmachaktionen.
Das diesjährige Marktthema war Amphibien, was mit einer Terrarienausstellung sowie ausgestellten Gedichten und Sagen zu Fröschen sowie Exkursionen zur Teichgruppe in Guttau begleitet wurde.
Wir danken allen Mitwirkenden und Ausstellenden für die Teilnahme und freuen uns auf den Herbstmarkt am 7. September.
Bildautor: Bodo Hering
DRK bedankt sich bei allen Blutspendern und-Spenderinnen
Seit vielen Jahren organisiert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Blutspendeaktionen in unserem Landkreis. Regelmäßig können Spender und Spenderinnen auch in unserer Gemeinde helfen. Die Oberschule Malschwitz stellt dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Gestern (25.04.2024) war es wieder soweit. Zahlreiche Bürger nutzten die Möglichkeit zur Blutspende. Dafür möchte sich das DRK recht herzlich bedanken. Mit 46 Spendern war die Bereitschaft zur Blutspende so hoch wie lange nicht mehr.
Amtshilfe aus Neschwitz für das Personenstandswesen (Standesamt)
Die Leser des Spreeauen-Boten wissen es bereits, dass die Gemeinderäte von Neschwitz und Malschwitz eine Vertretungsregelung für den Bereich des Personenstandswesens (Standesamt) beschlossen haben. Die Regelung gilt bis Ende des Jahres 2024. Frau Ariane Wünderlich und Frau Katrin Ullrich von der Gemeindeverwaltung Neschwitz übernehmen die Vertretung im Standesamt Malschwitz, wenn unsere Standesbeamtin Frau Juliane Barthe nicht anwesend ist. Am Donnerstag (25.04.2024) unterschrieben die beiden Bürgermeister, im Beisein der Standesbeamtinnen von Neschwitz und Malschwitz, die Vereinbarung.
Allgemeinverfügung des Landkreises Bautzen zur Erfassung und Bekämpfung von rindenbrütenden Schadinsekten an Fichte und Kiefer im Privat- und Körperschaftswald
Zwei neue TLF3000 (Tanklöschfahrzeuge) für die Feuerwehr in unserer Gemeinde
Am Dienstagabend (24.04.2024) trafen zwei neue Tanklöschfahrzeuge (TLF3000) in unserer Gemeinde ein. Sie werden zukünftig an den Standorten der Feuerwehr in Malschwitz bzw. am Standort der Feuerwehren Kleinbautzen-Preititz-Purschwitz stationiert sein. Die Tanklöschfahrzeuge sind Teil einer Sammelbestellung der Gemeinden Hochkirch, Kubschütz, Königswartha und Malschwitz. Gebaut wurden sie bei der Firma MAGIRUS in Ulm. Insgesamt kosteten die zwei Fahrzeuge 745.000 Euro. Der Freistaat Sachsen förderte die Investition in den Brandschutz mit 324.000 Euro.
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft informiert über Naturschutzmonitoring
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist nach dem Sächsischen Naturschutzgesetz in Verbindung mit der Zuständigkeitsverordnung Naturschutz dafür zuständig, Daten im Rahmen von Monitoringmaßnahmen nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie zu erfassen, aufzuarbeiten und den zuständigen Behörden zur Verfügung zu stellen.
Auf der Grundlage naturschutzrechtlicher Vorschriften sind die Bediensteten und Beauftragten der Naturschutz- und Fachbehörden befugt, zur Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege während der Tageszeit Grundstücke zu betreten. Ihnen ist es kraft Gesetzes auch gestattet, dort Erhebungen, naturschutzfachliche Beobachtungen, Vermessungen und Bodenuntersuchungen sowie ähnliche Dienstgeschäfte vorzunehmen.
Als Tageszeit gilt die Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Grundstücke in der freien Landschaft oder im Wald können für naturschutzfachliche Beobachtungen auch während der Nachtzeit betreten werden, wobei Störungen der Jagdausübung zu vermeiden sind.
Die Grundstückseigentümer und die sonstigen Berechtigten sind laut der Vorschriften des Sächsischen Naturschutzgesetzes über die Maßnahmen zu benachrichtigen. Da sich die Erhebungen im Rahmen des oben genannten Monitorings auf eine Vielzahl von Grundstücken erstrecken, erfolgt die Benachrichtigung in Form einer öffentlichen Bekanntmachung.
Die BfUL führt mit eigenen Bediensteten sowie mit Beauftragten im Jahr 2024 folgende Untersuchungen durch:
- Erhebung vogelkundlicher Daten in folgenden Vogelschutzgebieten:
- 37 – „Teichgebiet Biehla-Weißig“
- 38 – „Jeßnitz und Thury“
- 39 – „Doberschützer Wasser“
- 41 – „Spreeniederung Malschwitz“
- 42 – „Feldgebiete in der östlichen Oberlausitz“
- 43 – „Dubringer Moor"
- 44 – „Bergbaufolgelandschaft bei Hoyerswerda“
- 46 – „Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“
- Erhebung von Daten zu Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in folgendem FFH-Gebiet:
- 061E – „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft"
- Erhebung naturschutzfachlicher Daten in einem dauerflächengestützten Monitoring von Lebensraumtypen und Arten der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (Fledermäuse, Rotbauchunke, Laubfrosch, Kammmolch, Schmalbindiger Breitflügel-Tauchkäfer, Scharlachkäfer und Scheidenblütgras) sowie der Vogelschutzrichtlinie (insbesondere Monitoring häufiger Brutvogelarten und Wasservogelzählung).
Dafür müssen im Einzelfall durch die Bediensteten der BfUL Privatgrundstücke betreten oder befahren werden. Die BfUL-Bediensteten und deren Beauftragte sind verpflichtet die Dienstausweise oder ein entsprechendes Nachweisdokument mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Naturschutzfachliche Hintergründe zu den Monitoringmaßnahmen der BfUL (Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft )finden Sie auf folgenden Seiten im Themenportal Natura 2000 des Freistaates Sachsen.
- https://www.bful.sachsen.de/aktuelle-kartierungen-und-projekte-5198.html Hier finden Sie in der Rubrik "Aktuelle Kartierungen" eine Übersichtkarte und eine Tabelle mit dem Untersuchungsprogramm 2023 der BfUL zu NATURA 2000.
- https://www.natura2000.sachsen.de/fauna-flora-habitat-gebiete-in-sachsen-30440.html Hier finden Sie die Auflistung sowie weitere Informationen zu den Fauna-Flora-Habitat-Gebieten in Sachsen.
- https://www.natura2000.sachsen.de/vogelschutzgebiete-in-sachsen-30442.html Hier finden Sie die Auflistung sowie weitere Informationen zu den Vogelschutzgebieten in Sachsen.
- https://www.natura2000.sachsen.de/spa-monitoring-21301.html Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zum Monitoring in Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA-Monitoring).
Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Lömischau und Neu-Lömischau (Ziegenfauze)
Im Zeitraum vom 08.April 2024 bis 29. April 2024 erfolgt die Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen den oben genannten Ortslagen. Die Zufahrt zur Gaststätte "Zur Guten Laue" ist dabei nicht eingeschränkt. Ebenso wird die Zufahrt von Rettungsfahrzeugen und der Abfallentsorgung gewährleistet. Die Maßnahme kostet rund 120.000 Euro und wird mit Mitteln des Freistaats Sachsen und aus dem Einigungsvertrag (Guttau-Malschwitz) finanziert.
Eisbar in Guttau eröffnet (08.04.2024)
Unser Eismeister (Thomas Höntsch) hat in Guttau seine neue Eisbar eröffnet. Zahlreiche Liebhaber der kalten Spreise nutzten das erste Wochenende um die verschiedenen Sorten zu probieren.
Bekanntmachung der Gemeinde Malschwitz zur straßenrechtlichen - Verfügung im Ortsteil Baruth (05.04.2024)
Die Gemeinde Malschwitz hat am 19.03.2024 folgende straßenrechtliche Allgemeinverfügungen erlassen:
- Widmungsverfügung zur Ortsstraße Nr. 88 „Zum Wasserturm 14 – 22“ im Ortsteil Baruth, verlaufend über Teilflächen der Flurstücke 790/17 und 785/9 der Gemarkung Baruth
- Widmungsverfügung zur Ortsstraße Nr. 89 „Cortnitzer Straße – 2. Abschnitt“ im Ortsteil Baruth, verlaufend über eine Teilfläche des Flurstück 821/1 der Gemarkung Baruth
Die Widmungsverfügungen mit den dazugehörigen Anlagen liegen ab dem 08.04.2024 für die Dauer von zwei Wochen in der Gemeindeverwaltung Malschwitz, 02694 Malschwitz, Dorfplatz 26, während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Sie werden zur gleichen Zeit auf der Internetseite der Gemeinde Malschwitz eingestellt.
Die Widmungsverfügungen gelten mit Ablauf der zweiwöchigen Niederlegungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber der Allgemeinheit als bekanntgegeben.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die Widmungsverfügungen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Malschwitz, 02694 Malschwitz, Dorfplatz 26, einzulegen.
Malschwitz, 19.03.2024
Matthias Seidel
Bürgermeister
Rohbauarbeiten beginnen (02.04.2024)
Nach dem die Baustelleneinrichtung durch die Firma SLB Stadt- und Landbau GmbH abgeschlossen wurde, beginnen ab dem 15. April die Rohbauarbeiten für die neue Oberschule in Baruth. Voraussichtlich am 24. Mai soll dann die Grundsteinlegung erfolgen. Mit rund 24 Mio. Euro ist der Neubau, die größe Einzelinvestition der öffentlichen Hand in der Geschichte der Gemeinde.
Neue Sitzgelegenheit an der Kuhbrücke Niedergurig
Auf Eigeninitiative des Heimatvereins Niedergurig wurde an der sogenannten Kuhbrücke diese neue Sitzgelegenheit aufgebaut.
Stellvertretender Gemeindewehrleiter gewählt
Auf der Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Malschwitz, am 08. März 2024, wurde Mario Karich aus Brösa mit 97 der 109 anwesenden aktiven Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zum stellvertretenden Gemeindewehrleiter gewählt. Herzlichen Glückwunsch und auf gute Zusammenarbeit.
Willkommen in der Gemeinde Malschwitz
Entlang des Spreeradweges und um das Naherholungsgebiet Olba-See begrüßt die Gemeinde Malschwitz Ihre Gäste nun auch optisch. Die Aufsteller und Willkommensschilder wurden im letzten Jahr mit finanzieller Hilfe aus dem Regionalbudget des Freistaats gefördert.
Kammermusikfest Oberlausitz Akademie - Abschlusskonzert Baruth (21.02.2024)
Im Schloss Gröditz fand in der vergangenen Woche die Kammmermusikfest Oberlausitz Akademie statt. Junge Musiktalente aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz haben den historischen Gemäuern mit klassischer Musik neues Leben eingehaucht. Krönender Abschluss war dann am Wochenende das große Abschlusskonzert in Baruth. Wir haben diesmal nun alles Wissenswerte zur Akademie und natürlich den jungen Musikern.(mp)
28. Januar 2024 - Vogelhochzeit der sorbischen Kita Malschwitz
Rauchmelder-Pflicht: Landratsamt Bautzen warnt vor falschen Kontrolleuren
Bei der Umsetzung der Rauchmelder-Pflicht warnt das Landratsamt Bautzen vor falschen Kontrolleuren. Derzeit erreichen das Landratsamt unter anderem aus dem Raum Rammenau und Putzkau Hinweise, dass Personen unter dem Vorwand der Kontrolle von Rauchmeldern unterwegs seien. Die Echtheit dieser Meldungen, die derzeit über WhatsApp oder soziale Medien verbreitet werden, kann weder dementiert noch bestätigt werden.
Das Landratsamt weist vorsorglich darauf hin, dass die Kontrolle der seit nun auch in Sachsen auch für Bestandsgebäude bestehenden Rauchmelder-Pflicht nur durch die Bauaufsichtsbehörde des Landratsamtes vorgenommen werden darf. Die Kontrollen werden anlassbezogen und ausschließlich nach schriftlicher Ankündigung vorgenommen.
Landratsamt Bautzen: Pflichtumtausch von Führerscheinen - Geburtsjahrgänge ab 1971 müssen handeln
Wenn Sie ab 1971 geboren wurden und Ihr Führerschein vor 1999 ausgestellt wurde, müssen Sie ihn bis zum 19.01.2025 umtauschen. Bitte reservieren Sie sich dafür online einen Termin.
Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, auf Grund von EU-Recht in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Das geschieht stufenweise. Die erste Frist endete bereits am 19.07.2022. Bis dahin mussten alle Fahrerlaubnis-Inhaber mit den Geburtsjahren 1953 bis 1958 ihren Führerschein umtauschen. Die Frist für die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 endete am 19.01.2023, die Frist für die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 endete am 19.01.2024.
Nun sind die Geburtsjahrgänge ab 1971 aufgerufen, die alten Führerscheine gegen neue EU-Führerscheine umzutauschen.
Der Umtausch soll sicherstellen, dass alle in der EU noch in Umlauf befindlichen Führerscheine ein einheitliches und fälschungssicheres Muster erhalten. Zuständig für den Umtausch des Führerscheindokuments ist die Führerscheinbehörde.
Wo müssen Sie Ihren Führerschein umtauschen?
Wenden Sie sich an die Fahrerlaubnisbehörde, die für Ihren Hauptwohnsitz zuständig ist. Haben Sie Ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Bautzen, können Sie Ihren Führerschein im Landratsamt Bautzen umtauschen. Besuchen Sie dazu in Bautzen und Kamenz die Ansprechpartner zur Dienstleistung "Führerschein: Pflichtumtausch".
Bekanntmachung der Autobahn GmbH: Faunistische Untersuchungen zur Vorbereitung der Planung der Erweiterung der PWC-Anlage „Löbauer Wasser“ an der BAB 4 zw. den AS Weißenberg und Bautzen-Ost
Die Bundesrepublik Deutschland -Bundesfernstraßenverwaltung-, vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes, plant die Erweiterung der unbewirtschafteten Park- und Rastanlage mit WC-Gebäude (sog. PWC-Anlage) „Löbauer Wasser“. Diese befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Malschwitz, an der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Weißenberg und Bautzen-Ost.
Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung
Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, faunistische Untersuchungen auf der bestehenden PWC-Anlage sowie in deren Umfeld durchzuführen. Da sich Kartierungsarbeiten am jahreszeitlichen Verlauf der Flora und Fauna orientieren und darüber hinaus der Witterung unterliegen, sind die aufgeführten Arbeiten in der Abfolge variabel und die Angabe eines exakten Zeitraumes nicht möglich.
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die Untersuchungen zwischen:
Anfang Februar und Ende September 2024
stattfinden.
Folgende Kartierungsarbeiten werden durchgeführt:
- Kartierung von Baumhöhlen und -spalten
- Erfassung von Brutvögeln
- Erfassung von Zauneidechsen
Zur Durchführung der Arbeiten müssen die im Untersuchungsraum liegenden Grundstücke durch Mitarbeiter der Autobahn GmbH des Bundes sowie deren Beauftragte betreten werden. Der Untersuchungsraum ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
Auf dem Gebiet der Gemeinde Malschwitz sind die folgenden Flurstücke betroffen:
Gemarkung Cannewitz:
62/2; 66; 75/2; 75/3; 75/4; 76; 77; 78/1; 78/2; 79/1; 80/1; 80/2; 81/1; 81/2; 81; 82; 83/1; 83/2; 83/3; 83/4; 83/5; 83/6; 84; 85; 86/1; 86/2; 86/3; 86/4; 86/5; 88; 89/a; 90/a; 90/b; 90/c; 90/d; 90/e; 90/g; 101/1; 101/2; 101; 102/2; 103/2; 108/2; 109; 110/2; 115/1; 115/3; 115/4; 115/6; 116; 117/1; 117/2; 118; 119; 121; 148/10; 148/11; 148/4; 148/5; 148/6; 148/7; 148/8; 148/9; 148/b; 149/1; 149/2; 149/3; 149/4; 176; 177; 178; 179; 180; 181; 182/2; 183/2; 184/2; 185/2; 186/2; 187; 188; 189; 199; 200; 201; 202; 203/1; 203/2; 204/2; 204/3; 205/1; 205/2; 206/1; 206/2; 207/1; 207/2; 208/1; 208/2; 209/1; 209/2; 209/3; 210/1; 210/2; 211/1; 211/2; 211/3; 211/4; 211/5; 212; 213/1; 213/2; 213/3; 214/1; 214/2; 214/3; 214/4; 215/1; 216; 217; 218; 219; 220; 221; 222/4; 222/5; 222/6; 222/7; 222/8; 222/9; 222/b; 223/1; 223/2; 224; 225; 226; 227; 286; 290/1; 290/2; 291; 292/1; 292/2; 293
Gemarkung Preitlitz:
119; 120; 132; 134; 135; 137; 138; 139; 140; 140/a; 144; 149; 150; 203/1; 220; 221; 222; 223; 224; 225; 226; 227; 229/1; 231; 232; 233; 234; 551; 552
Die Befahrung mit KfZ erfolgt ausschließlich auf Straßen und (Wirtschafts-)Wegen. Außerhalb von Verkehrsflächen erfolgen die Begehungen der Flurstücke zu Fuß und nur im für die Untersuchungen notwendigen Umfang. Auf landwirtschaftliche Kulturen wird dabei in besonderem Maße Rücksicht genommen, sodass die Erfassungen (hier speziell der Brutvögel) i.d.R. mittels Fernglas bzw. anhand von Lautäußerungen vom Feldrand aus erfolgen. Der zeitliche Umfang der einzelnen Kartierungen ist artspezifisch, sodass die Flurstücke jeweils für einige Minuten bis wenige Stunden betreten bzw. befahren werden müssen, wobei jedoch mehrere Kartierdurchgänge innerhalb des o.g. Zeitraumes stattfinden.
In der Regel werden bei der Durchführung faunistischer Untersuchungen keine Schäden verursacht. Etwaige trotz aller Umsicht entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in Geld entschädigt. Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können, setzt die zuständige Behörde auf Antrag die Entschädigung fest.
Rechtliche Grundlage
Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus §16a Absatz 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG). Demnach sind betroffene Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte verpflichtet, zur Vorbereitung der Planung notwendige Untersuchungen und Vorarbeiten zu dulden, wobei diese sowohl durch die Autobahn GmbH des Bundes als auch deren Beauftragte erfolgen können.
Der Informationspflicht, welche sich aus §16a Absatz 2 FStrG ergibt, wird mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung nachgekommen.
Die o.g. Entschädigungspflicht der Autobahn GmbH gegenüber dem Eigentümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten wird durch §16a Absatz 3 FStrG geregelt.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Ost, Magdeburger Str. 51, 06112 Halle / Saale, eingelegt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gesetzliche Duldungspflicht gem. §16a Abs. 1 FStrG im Falle eines fehlenden Einverständnisses zwangsweise durchgesetzt werden kann.
Im Auftrag
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Ost
Magdeburger Str. 51
06112 Halle / Saale
Neuer Multicar an den Bauhof Malschwitz übergeben (10.01.2024)
Im August letzten Jahres beschloss der Gemeinderat Malschwitz ein neues Multifunktionsfahrzeug für den Bauhof unserer Gemeinde anzuschaffen. Seit dieser Woche ist der neue Multicar 31c nun im Einsatz. Die Kosten für das Fahrzeug betragen 136.000 Euro.
Neue Fördersätze der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) seit 29. Dezember 2023 in Kraft
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde am 29. Dezember 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Voraussichtlich ab dem 27. Februar 2024 können Anträge bei der neu dafür zuständigen KfW eingereicht werden. Damit der Heizungstausch und Investitionen in die Gebäudehülle trotzdem möglichst schnell vorankommen, kann der Heizungstausch schon
jetzt beauftragt und Förderanträge nachgereicht werden. Antragsberechtigt sind alle Investoren (z. B. Hauseigentümer, bzw. Wohnungseigentümergemeinschaften, Contractoren, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Kommunen) von förderfähigen Maßnahmen an Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden.
Es gelten folgende Fördersätze:
• Für den Wechsel zu einer Heizung auf Basis von erneuerbaren Energien gibt es 30 Prozent Grundförderung plus einen Effizienzbonus von fünf Prozent für eine Wärmepumpe oder eine Pauschale von 2.500 Euro für emissionsarme Biomasseheizungen.
• Bis Ende 2028 kann zusätzlich ein Geschwindigkeitsbonus bis 20 Prozent geltend gemacht werden. Der Geschwindigkeitsbonus gilt allerdings nur für den Austausch einer alten, noch funktionsfähigen fossilen Heizung vor dem Jahresende 2028. Der Geschwindigkeitsbonus sinkt ab 2029 alle zwei Jahre um drei Prozent ab.
• Die Maximalförderquote beträgt 70 Prozent. Die förderfähigen Investitionskosten sind zudem auf 30.000 Euro gedeckelt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link.
Protestaktion der Landwirte im Ortteil Lieske (08.01.2024)
Wie angekündigt fand heute im Ortteil Lieske die Protestaktion der Landwirte gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung statt. Die anwesenden Landwirte erfuhren dabei einen breiten Zuspruch der Bevölkerung.
Sieben weitere Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut
Die Gemeinde Malschwitz treibt den barrierefreien Ausbau Ihrer Bushaltestellen weiter vorn. Bereits Anfang 2022 wurden sechs Haltestellen in Kleinsaubernitz, Pließkowitz, Malschwitz und Doberschütz umgebaut. Nun kommen sieben weitere hinzu. Kurz vor Weihnachten wurden die Haltestellen in Halbendorf/Spree, Wartha, Lömischau und Cannewitz fertiggestellt und den Nutzern übergeben. Dabei weisen die Scheiben der Wartehäuschen eine Besonderheit auf. Auf das Glas wurde eine helle Gitterstruktur aufgetragen. Diese soll verhindern, dass Vögel gegen die Scheiben fliegen. Weiterhin wird der Strom für die Beleuchtung bei einem Teil der Wartehäuschen durch Solarpanelen erzeugt und in Batterien zwischengespeichert. Die Gesamtbaumaßnahme kostete rund 360.000 Euro. Dieses Projekt wurde mitfinanziert durch den ZVON, der Gemeinde Malschwitz und durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes (ÖPNV-Förderung des Landes Sachsen). Mit der Fertigstellung der genannten Bushaltestellen sind nun 15 der 60 Haltestellen barrierefrei ausgebaut.
Pressemitteilung / Kammermusikfest Oberlausitz Akademie startet
(Bautzen/Görlitz, 04.01.2024) Das Kammermusikfest Oberlausitz (KMO) steuert im fünften Jahr seines Bestehens auf die zweite Auflage seiner Akademie für hochbegabte Nachwuchstalente zu: Vom 14. bis 18. Februar wird die Kammermusikfest Oberlausitz Akademie unter der künstlerischen Leitung des international gefeierten Bratschisten Prof. Nils Mönkemeyer mit 15 Akademistinnen und Akademisten (9 Mädchen, 6 Jungen) im Alter von 12 bis 18 Jahren auf Schloss Gröditz im Landkreis Bautzen stattfinden. Kooperationspartner sind die vier Musikschulen des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien (Bautzen, Hoyerswerda, Görlitz, Dreiländereck), die Hochschule für Musik Carl Maria v. Weber Dresden, der Sächsische Musikrat und der „Jugend musiziert“ Sachsen/Lausitz e.V.
Im Rahmen der KMO-Akademie erhalten die jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker - Streicher, Holz- und Blechbläser - die Chance, unter Anleitung von Prof. Nils Mönkemeyer (Viola) und den renommierten Dozentinnen und Dozenten der Dresdner Musikhochschule, Hellen Weiß (Violine), Prof. Joachim Klemm (Klarinette), Prof. Frank van Noy (Posaune) und Ragnar Schnitzler (Saxophon) anspruchsvolle Kammermusikliteratur zu erarbeiten. Die Ergebnisse der KMO-Akademie werden in einem Abschlusskonzert am 18. Februar um 17 Uhr in der Ev.-luth. Kirche Baruth der Öffentlichkeit präsentiert, zu dem die Veranstalter auch den Festival-Botschafter und Sächsischen Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie den Präsidenten des Deutschen Kulturrats und Generalsekretär des Deutschen Musikrats, Prof. Christian Höppner (Berlin) begrüßen dürfen.
Tickets für das Abschlusskonzert sind im Webshop (www.kammermusikfest-oberlausitz.de), bei der Gärtnerei Graf in Baruth (Am Park 1) oder an der Abendkasse erhältlich.
Festivalintendant Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld: „Die Qualität der Akademie-Teilnehmer zeigt, welches musikalische Potenzial im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien steckt. Als Festival sind wir Bindeglied zwischen den vier Musikschulen. Der zusätzliche Schulterschluss mit der Musikhochschule Dresden, dem Sächsischen Musikrat und dem „Jugend musiziert“ Sachsen/Lausitz e.V. schafft eine kraftvolle Ausbildungs-partnerschaft mit optimalen Förderbedingungen für die jungen musikalischen Nachwuchstalente aus dem ländlichen Raum. Alle Akteure werden in der Akademiewoche auf Schloss Gröditz zusammenkommen, um diese Partnerschaft weiter auszubauen.“
Im fünften Jahr seines Bestehens, erhalten das Kammermusikfest Oberlausitz und seine Akademie mit dem Rittergut Schloss & Park Gröditz zudem erstmals eine dauerhafte, räumliche Heimat: „Unser Festival und seine Akademie sind nach fünf Jahren nicht mehr aus dem Kulturraum wegzudenken. Es ist deshalb ein besonders glücklicher Umstand, dass uns der private Eigentümer des Rittergutes Schloss & Park Gröditz, Beatus von Zenker, der seit Festivalgründung mit dabei ist, sein Anwesen als neuen, dauerhaften Stammsitz für unser Festival und seine Akademie angeboten hat. Wir nehmen diese großzügige Offerte mit Freude und Dankbarkeit an und werden alles daransetzen, dieses wunderschöne, künstlerisch inspirierende Ensemble gemeinsam mit unseren Partnern zu einem strahlkräftigen, kulturellen Leuchtturm mit maximalem Nutzen für die Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer zu entwickeln.“
Von den 15 Akademisten stammen 8 aus dem Landkreis Görlitz und 7 aus dem Landkreis Bautzen:
1. Michalina Kubrak (Harfe, Geige) 12 Jahre Görlitz
2. Myroslava Khokhych (Klavier) 15 Jahre Sohland an der Spree
3. Magdalena Vetter (Violine) 15 Jahre Bautzen
4. Lene Zahn (Akkordeon) 16 Jahre Großschweidnitz
5. Tassilo Ballandt (Posaune) 16 Jahre Kleinwelka
6. Caroline Kocksch (Violine) 16 Jahre Wilthen
7. Sara Baumgärtel (Viola) 16 Jahre Bautzen
8. Abed Jiji (Querflöte) 16 Jahre Görlitz
9. Hanna Raimann (Viola) 16 Jahre Görlitz
10. Isabell Seibt (Saxophon) 17 Jahre Großhennersdorf
11. Gustav Witke (Violoncello) 17 Jahre Cunewalde
12. Johannes Adams (Fagott) 17 Jahre Görlitz
13. Daniel Pfister (Klarinette) 17 Jahre Görlitz
14. Mathilda Nedo (Violine) 18 Jahre Görlitz
15. Camillo Ballandt (Trompete) 18 Jahre Kleinwelka
30 Jahre Biosphärenreservat: Kalender „Vier Jahreszeiten, hundert Erlebnisse“
Zu allen Jahreszeiten bietet die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft abwechslungsreiche und reizvolle Fotomotive. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Biosphärenreservates wurden Fotografinnen und Fotografen aufgerufen, Ihre schönsten Motive einzureichen. Diese wurden nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ausgewählt und werden im Wandkalender mit einem Format von 30 x 42 cm für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Kalender ist im HAUS DER TAUSEND TEICHE in Malschwitz OT Wartha und online
erhältlich. Weitere Informationen unter: https://biosphaerenreservat-oberlausitz.de
Weihnachtsfeuerwehr unterwegs in der Gemeinde
Am 16. und 17. Dezember war es wieder so weit. Die Weihnachtsfeuerwehren bereisten unsere Gemeinde. Zu ersten Mal nahmen sieben Fahrzeuge der Wehren Rackel, Baruth, Buchwalde, Guttau und Kleinsaubernitz, sowie ein privates Tanklöschfahrzeug aus Lömischau an der Rundfahrt teil. An Bord war unteranderem der Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken für die viele Kinder, die in den Orten warteten.
Ein Dankeschön geht an die Kameraden und Helfer der beteiligten Wehren.
Kooperationsvereinbarung für eine gemeinsame kommunale Wärmeplanung
Die Gemeinderäte von Großdubrau, Malschwitz und Radibor haben am 12. und 13. Dezember 2023 in ihren Sitzungen den Beitritt der 3 Gemeinden zur Kooperationsvereinbarung für eine gemeinsame kommunale Wärmeplanung beschlossen. Hintergrund ist das am 17. November 2023 im Bundestag beschlossene Wärmeplanungsgesetz, das alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens 30. Juni 2028 eine Wärmeplanung vorzulegen. Die Planung unterbreitet Vorschläge, wie die Gebäude in einer Kommune perspektivisch beheizt werden können. Mit dem Aufbau von Nahwärmenetzen unter Einsatz lokaler Brennstoffe, wie es sie beispielsweise in den Orten Radibor und Camina bereits gibt, besteht insbesondere für kleine, ländliche Kommunen ein erhebliches Potential, Wertschöpfung in der Kommune zu behalten und zudem den Bürgerinnen und Bürgern eine zukunftsfähige, günstige und preisstabile Wärmeversorgung anzubieten. Die kommunale Wärmeplanung sehen die 3 Kommunen daher nicht als Verpflichtung, sondern als Chance. Die Gemeinde Radibor wird nun den Förderantrag für die Kooperation der 3 Kommunen zur Durchführung der Kommunalen Wärmeplanung stellen und hofft auf eine 100 %-ige Förderung seitens des Bundes, die bei Antragstellung bis zum Ende dieses Jahres avisiert wurde.
Information des Landratsamtes Bautzen: Veränderungen bei der Glasentsorgung ab 2024
Im Landkreises Bautzen wurde in einigen wenigen Gemeinden bzw. Gemeindeteilen das Altglas bisher zusätzlich am Grundstück abgeholt. Das betrifft folgende Gemeinde und Städte, mit Ortsteile:
. Bautzen
. Doberschau-Gaußig (hier nur die Ortsteile Gaußig und Brösang)
. Göda
. Großdubrau
. Königswartha
. Kubschütz
. Malschwitz
. Radibor
. Weißenberg
Aufgrund von Vertragsänderungen zwischen den Dualen Systemen und deren im Landkreis Bautzen eingesetzten Entsorgungsunternehmen entfällt diese Sonderregelung zum 01.01.2024. Künftig erfolgt die Sammlung von Altglas im gesamten Landkreis einheitlich ausschließlich über die Container an den Wertstoffcontainerplätzen.
In den betroffenen Gebieten werden teilweise neue Container aufgestellt. Je nach Bedarf wird der Containerbestand im Laufe des Jahres angepasst.
Eine Übersicht über alle Wertstoffcontainerplätze finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.landkreis-bautzen.de/entsorgungsstandorte.php oder über die AbfallApp.
Apfelbäume an der Ortsverbindungsstraße Cannewitz - Purschwitz werden gepflanzt (15.11.2023)
Entlang der Ortsverbindungsstraße zwischen Cannewitz und Purschwitz werden 70 Apfelbäume, verschiedener Sorten, durch das Landschaftsbauunternehmen Mörbe aus Neupurschwitz gepflanzt. Die Maßnahme wird durch die Kreiswerke Bautzen GmbH, im Zuge von Kompensationsleistungen finanziert.
Tierbestandsmeldung 2024
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
Sehr geehrte Tierhalter und Tierhalterinnen,
bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter / Tierhalterin von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der SächsischenTierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.
Die fristgerechte Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für:
- eine Entschädigungszahlung von der Sächsischen Tierseuchenkasse im Tierseuchenfall,
- die Beteiligung der Sächsischen Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung und
- die Gewährung von Beihilfen und Leistungen durch die Sächsische Tierseuchenkasse.
Der Sächsischen Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter und Tierhalterinnen erhalten Ende Dezember 2023 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte Januar 2024 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der Sächsischen Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben.
Tierhalter und Tierhalterinnen, welche ihre E-Mail-Adresse bei der Sächsischen Tierseuchenkasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail.
Auf dem Tierbestandsmeldebogen oder per Online-Meldung sind die am Stichtag 1. Januar 2024 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar 2024 Ihren Beitragsbescheid.
Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen.
Bitte unbedingt beachten:
Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Sächsischen Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie,
u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen.
Sächsische Tierseuchenkasse
Anstalt des öffentlichen Rechts
Löwenstr. 7a,
01099 Dresden
Tel: +49 351 80608-30
E-Mail: beitrag@tsk-sachsen.de
Internet: www.tsk-sachsen.de
Martinstag in der Gemeinde Malschwitz (11.11.2023)
Traditionell gab es am Sankt Martinstag auch in diesem Jahr wieder Kindergottesdienste in den Kirchen von Baruth und Malschwitz. Anschließend gab es die beliebten Lampionumzüge durch die Ortschaften. Der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, die Martinshörnchen in der Kirche Baruth und vor dem Gemeindeamt Malschwitz zu verteilen.
140 Jahre Lutherdenkmal Niedergurig (31.10.2023)
Am Reformationstag lud der Heimatverein Niedergurig alle interessierten Bürger zu einer kleinen Gedächtnisfeier an das Lutherdenkmal auf den Gottlobsberg ein. Der Ortschronist Rainer Koban berichtete in diesem Rahmen über die 140-jährige Geschichte des Denkmals und deren Erbauer. Zahlreiche Gäste nahmen an der Veranstaltung bei teil.
Feuerwehrhaus Baruth an die Kameraden übergeben (27.10.2023)
Mit einer Festveranstaltung am 27. Oktober 2023 wurde das neue Feuerwehrhaus im Ortsteil Baruth an die Kameraden der Ortswehr übergeben. Die Investitionssumme beläuft sich auf 980.000 Euro für das Gebäude, vom der 300.000 Euro vom Freistaat Sachsen finanziert wurden.
An der Veranstaltung nahmen neben den Kameraden der Ortsfeuerwehr Baruth und befreundeter Wehren auch die 2. Beigeordnete des Landkreises, Frau Dr. Romy Reinisch, der Landtagsabgeordnete Marko Schiemann, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Jablonsky, auch Gäste der ungarischen Partnergemeinde aus Siogard teil.
„Leipziger Hof“ in Kleinsaubernitz wird abgerissen
Der sogenannte „Leipziger Hof“ in Kleinsaubernitz wird abgerissen. Die Wohngebäude auf diesem Grundstück stehen seit längerer Zeit leer. Ein geplanter Verkauf an einen Investor vor drei Jahren ist auf Grund der derzeitigen Baupreise gescheitert.
Den Auftrag zum Abriss der Gebäude hat die Firma ESG mbH Guttau erhalten. Nach dem Abriss soll die Fläche als Bauland für Eigenheime angeboten werden. Die Gesamtmaßnahme kostet rund 50.000 Euro.
Deckenbau "Brösaer Dorfstraße" kurz vor Fertigstellung (17.10.2023)
Die Arbeiten an der neuen Schwarzdecke der "Brösaer Dorfstraße" zwischen Tabakschuppen und den Kreuzungspunkt "An der Brücke" sind fast abgeschlossen. Insgesamt wurden 207 Meter Straße erneuert. Die Baumaßnahme kostete rund 50.000 Euro und wurde aus den Mittel des Eingliederungsvertrages der Gemeinde Guttau in die Gemeinde Malschwitz finanziert.
Offizieller Spatenstich: Bauarbeiten für Oberschule Malschwitz in Baruth haben begonnen
Gleich nach den Schulferien am 16. Oktober herrschte rund um den Schulstandort im Schlosspark Baruth ein buntes Treiben. Aber nicht wegen der Schüler, sondern weil ein weiterer wichtiger Meilenstein des Schulbauvorhabens an der Stelle in die Wege geleitet wurde. Der offizielle Spatenstich für den Bau der Oberschule Baruth wurde vollzogen.
Am ehemaligen Standort der Grundschule Baruth soll bis Februar 2026 eine zweizügige Oberschule mit Platz für über 300 Schülerinnen und Schüler entstehen. Dabei findet nicht nur der Umbau und die Sanierung des bestehenden Schulkomplexes statt, sondern auch eine Erweiterung mit zwei neuen Gebäuden, in denen Fachräume, die Verwaltung, der Speisesaal und die Ausgabeküche untergebracht werden sollen. Ein ganz besonderes Schmuckstück soll das Foyer werden, das als Verbindung zwischen Alt- und Neubau fungieren wird. Die Spezialtiefbauarbeiten am Standort haben bereits begonnen. Die Rohbauarbeiten folgen im Anschluss.
Die Gesamtkosten des Projektes liegen bei ca. 18,9 Mio. Euro, wovon 9,9 Mio. Euro durch Fördermittel aus dem Bereich Schulinfrastruktur gedeckt werden. Dank der Überlassung des Grundstückes durch die Gemeinde Malschwitz, wurde die Umsetzung des Projektes in der Form erst ermöglicht.
Bereits fertig gebaut und seit Februar 2023 in Betrieb ist die neue Sporthalle, die sich nach Abschluss aller Arbeiten harmonisch an den Schulkomplex anschließen wird und somit für kurze Wege für die Schülerinnen und Schüler sorgt.
„Der heutige Spatenstich markiert nicht nur den Beginn eines Bauprojektes, sondern auch den Erhalt und die Erweiterung eines wertvollen Schulstandortes im Osten unseres Landkreises“, betonte der Erste Beigeordnete Jörg Szewczyk in seiner Rede. Der Standort habe eine lange Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter zurückreicht und von kulturhistorischer Bedeutung ist.
Laut archäologischen Erkenntnissen soll sich an der Stelle einst eine „Urburg“ in Form eines künstlich errichteten Turmhügels mit Burggraben befunden haben. Auch das mittlerweile abgebrochene Schloss und die unter Denkmalschutz stehenden Schulgebäude sowie der Schlosspark machen den Standort zu etwas Besonderem.
Die neue Oberschule soll daher nicht nur die Bildungsbedürfnisse der Schüler erfüllen, sondern sich auch in die historische Umgebung einfügen.
1. Jugendfeuerwehrmarsch der Ortswehr Baruth
Das auch kleinere Ortsteile eine aktive und ideenreiche Vereinsarbeit leisten, hat uns erst gestern wieder die Rackler Feuerwehr gezeigt. Der gut organisierte 1. Jugendfeuerwehrmarsch fand sehr großen Anklang. Die Kinder und auch die Erwachsenen waren von dieser Idee begeistert. Auf der Karte sind die einzelnen Stationen eingezeichnet. An den verschiedenen Stützpunkten waren die Kameraden der Wehren aus Buchwalde, Baruth und Rackel im Einsatz. Vorbildlich in der Zusammenarbeit! Und im Anschluß gab es in der Feuerwehr gratis Abendessen, freie Getränke und nach Anbrechen der Dunkelheit eine Feuerschale, ein gesponsortes Schwedenfeuer und ein kleines Feuerwerk. Ein gelungener Nachmittag! Danke an alle Beteiligten!
Übergabe des neuen TSF-W an die Feuerwehr Gleina (02.10.2023)
Im Frühjahr dieses Jahres ereilte uns die Nachricht, dass das bisherige Feuerwehrfahrzeug der Standortwehr Gleina keinen TÜV erhält und somit nicht einsatzfähig ist. Es wurde ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug gesucht. Bis dahin stellten die Kameraden der Ortswehr Malschwitz ihren MTW für den Standort Gleina zur Verfügung. Im Juni beschloss der Gemeinderat einen TSF-W, Baujahr 1996 zu erwerben. Die Kameraden der Standortfeuerwehr haben dieses Fahrzeug auf den benötigten Bedarf angepasst. Ein besonderer Dank geht dabei an Herrn Hagen Schmidt aus Gleina, der dafür sehr viel Freizeit geopfert hat. Am Montagabend wurde nun das Fahrzeug offiziell übergegen. Als Gast war ebenfalls der Landtagsabgeordnete Marko Schiemann eingeladen, der den Kameraden einen Notfallrucksack übergab.
Digitale Sparkassenfiliale startet in Malschwitz (02.10.2023)
Von den 21 Filialen der Kreissparkasse Bautzen wurden bereits zehn Filialen mit dem Sparkassen-Videoservice ausgerüstet. Ab 02. Oktober 2023 kommt noch eine in Malschwitz dazu.
Der Videoservice verbindet persönlichen Service mit der Digitalisierung. Nutzt ein Kunde den Videoservice in der Filiale, wird durch Bewegungssensor oder Drücken eines Knopfes der Kontakt zur Direktfiliale der Sparkasse hergestellt. Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter erscheint persönlich auf dem Bildschirm, kommt mit dem Kunden ins Gespräch und bearbeitet den Kundenwunsch genau wie am Service in der Filiale. Ausweisen muss sich der Kunde mit gültigen Ausweisdokumenten und seiner Sparkassenkarte. Notwendige Unterlagen werden mittels eingebauter Kamera gleich eingescannt und weitergeleitet. Die Anzeige alle Ergebnisse erfolgt auf dem Bildschirm und bei Bedarf kann der Kunde auch vor Ort gleich unterschreibenIn den Filialen Bautzen Gesundbrunnen, Neusalzaer Str. und Erich-Weinert-Str., Großharthau, Sohland, Großpostwitz, Demitz-Thumitz, Neschwitz, Neukirch und Kleinwelka wird der Videoservice bereits rege genutzt und hat sich sehr bewährt. Die Kundenresonanz in den letzten 2 Jahren bestätigt, dass die Bedienung ganz einfach ist, egal ob bei jungen oder älteren Menschen. Seit Jahresanfang wurden mehr als 2.500 Kundenanliegen über den Videoservice abgewickelt.
Gleichzeitig wird durch die Einrichtung des Videoservice und durch die Anpassung der Servicezeiten der Service vor Ort stark erweitert. Der Videoservice steht den Kunden von Montag bis Freitag von 09-18 Uhr zur Verfügung. In Malschwitz erhöht sich die Servicezeit so von wöchentlich 8 Stunden auf 45 Stunden.
Zum Start unterstützt eine Mitarbeiterin für mehrere Wochen die Kunden immer Dienstag und Freitag direkt vor Ort.
Für eine individuelle Beratung stehen die Kundenberater vor Ort weiter bereit. Beratungszeiten werden unverändert Montag bis Freitag 8-20 Uhr nach Terminvereinbarung angeboten.
Der Weg zum Termin ist einfach – über die Homepage, telefonisch über die 03591 356-50, den Videoservice oder direkt in der Filiale am Service oder beim Berater.
Stromverbrauch und Erzeugung in der Gemeinde Malschwitz 2022
Folgendes Projekt wurde fertiggestellt: Maßnahmenplan zur touristischen Entwicklung der Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz
Die Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz haben beginnend ab 2022 bis August 2023 einen gemeinsamen Maßnahmenplan zur touristischen Entwicklung erarbeitet. Ziel war es, konkrete Einzelmaßnahmen zu benennen, um die Region der drei Gemeinden als Reiseziel auszubauen und stärker zu bewerben.
Betrachtet wurde das bestehende Netz überregionaler Rad- und Wanderwege. Nach der touristischen Bewertung des Wegenetzes wurden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet und flächendeckend die vorhandenen touristischen Angebote beurteilt sowie Vorschläge für die Erweiterung bzw. Ergänzung der touristischen Infrastruktur erarbeitet. Diese finden sich in der Maßnahmentabelle des Gesamtdokumentes wieder.
Das durch LEADER-Mittel geförderte Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
Weinfest in unserer Partnergemeinde Sióagárd. Eine Delegation aus Baruth war auch dabei. (26.09.2023)
Die Gemeinde Malschwitz warnt vor Vertretern der Firma s-p Media GmbH (19.09.2023)
Derzeit sind Mitarbeiter der s-p Media GmbH in der Gemeinde Malschwitz unterwegs, um vermeintliche "Sponsoring-Verträge" für das Projekt "Gemeinsam Leben retten" abzuschließen. Eine Vielzahl der (Klein-) Unternehmen in der Gemeinde Malschwitz sind hiervon betroffen. Die Werbeagentur s-p Media GmbH wirbt Sponsoren für einen Defibrillator, welcher am Naturcampingplatz Olbasee installiert werden soll. Im Gegenzug sollen die Unternehmer einen Platz für eine Werbeanzeige auf einer "Lebensrettungstafel" buchen, die neben dem Gerät angebracht wird.
Was sich zunächst nach einer lobenswerten Initiative anhört, ist in Wirklichkeit ein reiner kostenintensiver Werbevertrag. Das Projekt ist auch nicht mit der Gemeinde Malschwitz abgestimmt.
Jugendfeuerwehrtag 2023
Am 16. September konnten wir nach langjähriger Pause wieder einen gemeinsamen Tag für alle Jugendfeuerwehren der Gemeinde Malschwitz durchführen. An diesem Tag trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Rackel, Guttau, Neudorf-Halbendorf und Preititz-Kleinbautzen am Festplatz in Preititz. Wir konnten auch Gastmannschaften aus Crosta, Wurschen und Birkau begrüßen.
Um 9 Uhr eröffnete Hauptamtsleiter Dirk Förster und Gemeindejugendwart Sylvio Bolz die Veranstaltung. Danach begannen die Wettkämpfe in der Disziplin Gruppenstafette.
Hierbei müssen die Nachwuchsbrandbekämpfer, nach einem festgelegten Ablauf, Schläuche verlegen und kuppeln, drei Feuerwehrknoten herstellen und Zielen mit der Kübelspritze bekämpfen.
Parallel starteten die ersten Mannschaften auf einen Stationsmarsch durch Preititz. An insgesamt 5 Stationen mussten die Kinder unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Dabei mussten sie Ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Koordination und vor ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Nach einer Stärkung am Mittag konnten sich nochmal alle in der Disziplin Löschangriff messen.
Am späten Nachmittag wurden die Tagesieger gekürt. Der erste Platz ging an die Jugendfeuerwehr aus Rackel, gefolgt von Neudorf-Halbendorf und Preititz-Kleinbautzen.
Nach der ganzen Anstrengung warteten verschiedene Freizeitangebote auf unsere Jüngsten. So wurde der neue Beachvolleyballplatz ausgiebig genutzt, für Höhentaugliche stand ein Kletterturm bereit und bei einer Technikschau konnte man sich das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Preititz-Kleinbautzen sowie den Rüstwagen der Berufsfeuerwehr ansehen. Auch eine Hüpfburg, Tischtennis, Zielspritzen und ein Glücksrad standen den Kindern zur Verfügung.
Das obligatorische Eis am Nachmittag durfte natürlich bei schönstem Wetter nicht fehlen. Von den Eltern wurde großzügig Kuchen gespendet.
Den Abend schlossen wir mit einem gemeinsamen Grillen und Knüppelteig am Lagerfeuer ab.
Ich bedanke mich ganz besonders bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Preititz-Kleinbautzen und Purschwitz, welche zahlreich diesen Tag vorbereitet und unterstützt haben. Aber auch bei allen anderen Helfern, der Gemeindeverwaltung und den vielen Sponsoren.
Sylvio Bolz
Gemeindejugendfeuerwehrwart
Abschlusskonzert Kammermusikfest Oberlausitz in der Kirche Baruth vom 15.09.2023
Eine Aufzeichnung aus der Kirche Baruth vom 15. September 2023.
Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Wohngebiet Brunnenweg“ OT Preititz der Gemeinde Malschwitz
Der Gemeinderat der Gemeinde Malschwitz hat mit Beschluss vom 29.8.2023 den Bebauungsplan „Wohngebiet Brunnenweg“ für den Ortsteil Preititz als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.
Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung bei der Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten
Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.
Unbeachtlich werden demnach
- eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
- eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes,
- nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und
- nach § 214 Abs. 2 a BauGB im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler,
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.
Malschwitz, den 11.9.2023
M. Seidel
Bürgermeister
Kammermusikfest Oberlausitz 2023 gestartet
Zweite Geschwindigkeitsmesstafel in Doberschütz (06.09.2023)
Dank einer großzügigen Spende von 2.300 Euro, konnte gestern eine zweite Geschwindigkeitsmesstafel im Ortsteil Doberschütz aus Richtung Pließkowitz in Betrieb genommen werden. Diese soll für mehr Sicherheit sorgen. Durch Doberschütz verläuft die S109. Entlang dieser gibt es bislang keinen Gehweg. Dieser soll im Zuge des Radwegebaus an der S109 entstehen. Dafür laufen bereits seit acht Jahren die Planungs- und Genehmigungsverfahren.
Brückenerneuerung in Kleinsaubernitz (30.08.2023)
In der Gemeinderatssitzung am 29.08.2023 wurde die Sanierung der Holzbrücke für den Fuß- und Radverkehr, an der S 109, über das "Alte Fließ" in Kleinsaubernitz beschlossen. Die Brücke stammt aus den neunziger Jahren. Bei der Instandsetzung wird der Belag (Bohlen) ausgetauscht und das Geländer erneuert. Die Baumaßnahme sollte zuerst im Zeitraum September bis Oktober 2023 erfolgen. Nun hat uns der Auftragnehmer informiert, dass die Arbeiten erst Anfang des kommenden Jahres durchgeführt werden können. Dabei wird eine Vollsperrung der Brücke nötig. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf 12.000 Euro.
Straßendeckenbau der "Brösaer Dorfstraße" (30.08.2023)
Ein Tagesordnungspunkt auf der Sitzung des Gemeinderates am 29.08.2023 war der Straßendeckenbau der "Brösaer Dorfstraße" in Richtung Lömischau. Die Straße ist Teil des Spreeradweges und in einem sehr schlechten Zustand. Den Auftrag erhielt die Firma Richard Schulz Tiefbau GmbH aus Schwarzheide. Das Geld, rund 50.000 €, sind Mittel aus dem Fusionsvertrag der Gemeinde Malschwitz mit der Altgemeinde Guttau. Die Baumaßnahme wird noch in diesem Jahr realisiert. Nach der Fertigstellung soll die Straße noch durch eine Baumallee ergänzt werden.
Überdachung für den Radlerrastplatz Brösa (30.08.2023)
Derzeit entsteht auf dem Dorfplatz unserer Ortschaft Brösa eine Überdachung des Radlerrastplatzes, der neben einem Spielplatz am "Spreeradweg" liegt. Die Initiative dafür kommt vom Feuerwehrförderverein Guttau-Brösa e.V., der dafür im letzten Jahr Mittel aus dem Wettbewerb "simul+Mitmachfonds" (5.000 Euro) erhielt. Die Gemeinde beteiligte sich dabei an den Planungskosten (1.700 Euro). Der Gemeinderat Malschwitz entschied am Dienstag, den 29.08.2023 nun die fehlenden Mittel für die Dacheindeckung aus zusätzlichen Einnahmen des laufenden Haushaltes zu finanzieren und vergab den Auftrag in Höhe von rund 6.000 Euro an eine Dachdeckerfirma aus Großdubrau.
Neues Bebauungsgebiet "Wohngebiet Brunnenweg" im Ortsteil Preititz (30.08.2023)
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.08.2023 das neue Bebauungsgebiet "Wohngebiet Brunnenweg" im Ortteil Preititz auf den Weg gebracht (Satzungsbeschluss). Hier sollen sieben neue Baugrundstücke entstehen. Die Grundstücke haben eine Größe zwischen 575 qm - 2.000 qm und werden für 37,50 Euro/qm verkauft. Für zwei der Grundstücke gibt es breits Interessenten. Die angebotenen Grundstücke sind vermessen und erschlossen (Medien und Straßenbau).
Danke für das schöne Fest! – Wutrobny dźak za rjany swjedźeń w Přiwćicach!
Am 26.08.2023 fand in Preititz das 2. Sorbische Sommerfest statt. Organisiert wurde dieses Fest mit viel Liebe und Engagement von Lucian Kaulfürst, Maria Scholze, Juliana Kaulfürst und vielen anderen Helfern.
Am Nachmittag fand für die Kinder ein tolles Kinderprogramm statt. Unter dem Motto „Pilni być kaž pčołki – Fleißig wie die Bienen“ haben die Kinder beim Gestalten einer Bienenfamilie aus Ton und weiteren kreativen Möglichkeiten schöne Dinge erschaffen. Der Witaj-Kindergarten Malschwitz erfreute die Zuschauer im Zelt mit ihrem schönen Programm bekannter sorbischer Kinderlieder. Musikalisch begleitet und unterstützt wurden sie von der kroatischen Gruppe „Ključ“ mit ihren typischen Instrumenten, der Tamburica. Mit viel Begeisterung lauschten die Zuschauer diesen Klängen.
Eine sehr detaillierte Ausstellung über Bienen und die regionalen Imker konnten ebenfalls besichtigt werden. Hintergrund dieser Ausstellung ist das diesjährige Jubiläumsjahr des 250. Todestages des Pfarrers und Bienenzüchters Adam Gottlob Schierach /Hadam Bohuchwał Šěrach aus Kleinbautzen.
Ein Highlight war die Keramikausstellung der sorbischen Künstlerin Maria Scholze/Marija Šołćic. Mit viel Liebe und Herzblut hatte sie über einen längeren Zeitraum, die verschiedenen sorbischen Volkstrachten der Lausitzer Regionen kreiert und des Weiteren noch die Vielfalt der hiesigen Sagenwelt dargestellt. Eine sehr originelle Idee war ebenfalls der Ort der Ausstellung. Präsentiert wurde Sie nämlich in einem herkömmlichen Auto, und als es dunkel wurde, trug eine Stehlampe zur besseren Beleuchtung bei.
Maria Scholze war für beide Ausstellungen hauptverantwortlich.
Für das leibliche Wohlergehen trugen dieses Jahr mehrere Preititzer bei. Sie hatten extra für das Fest Kuchen gebacken. Für diesen Beitrag noch mal allen Vielen Dank!
19.30Uhr wurde das Programm durch die kroatische Gruppe „Ključ“ eröffnet. Viele Zuschauer aus Preititz und Umgebung, auch aus sorbischen Dörfern begeisterte die Gruppe mit ihren Klängen.
Überrascht wurden die Zuschauer mit zweisprachigen Sketschen der Gruppe „Serbska murja“. Peter Zschieschwauck und Jannek Süß haben mit ihren 2 Sketschen die Leute zum Lachen gebracht. Im 1. Sketsch ging es um die Mittagsfrau. Der 2. Sketsch war ein Telefongespräch zwischen einem Potentiellen Fahrgast der gerne mit dem Taxiunternehmen „Błudnička“ zu deutsch Irrlicht, von Budyšin nach Přiwćicy zum Fest fahren will. Beide Sketsche wurden mit viel Witz und Charme gespielt. Die dritte Darbietung bestand aus einem kleinem Quis zum Thema sorbische Sagengestalten. Es hat allen sehr gut gefallen, viele Dank noch einmal dafür. Ein weiterer Programmpunkt des Vereins „Serbska murja“ war die Vorstellung des neuen Musikvideos „Krabat“ welches auch auf youtube.com zu erleben ist.
Anschließend wurde die neue CD „Stara šula“ (Neue Schule) der Guppe „Nowa doba“ vorgestellt und an Ort und Stelle verkauft. Unter der künstlerischen Leitung der 3 jungen Musiker, Peter Zieschwauck, Florian Kießlich und Syman Heiduschka ist diese vor gut zwei Monaten neu erschienen und unter anderem in der Smolerschen Verlagsbücherei zu erwerben. „Stara šula“ ist übrigens das 1. sorbische Hip-Hop-Album. Diese Musik geht ins Blut und es macht Freude sie zu hören.
Zum Abschluss wurden noch gemeinsam bekannte sorbische Lieder gesungen.
Die Stimmung erlangte ihren Höhepunkt durch die sorbische Jugendgruppe „ČILAK“ aus Crostwitz und Umgebung. die mit ihrem Akkordeon und ihren klangvollen Stimmen die Menschen immer wieder zum Mitsingen animierten. Gemeinsam mit den kroatischen Gästen der Gruppe „Ključ“ welche die sorbische, deutsche und kroatische Lieder auf ihren Instrumenten der „Tamburica“ begleiteten, wurde noch lange gesungen.
Auch dieses Jahr bestand wieder die Möglichkeit, einen auf dem Tisch geklebten QR-Code einzuscannen und auf diese Art die Lieder zu verfolgen.
So wurde eine wundervolle Stimmung in das Zelt gebracht und alle Zuschauer haben kräftig mitgesungen.
Diese Ereignis war ein Höhepunkt in dem kleinen Preititz und wurde von vielen Mitstreitern sehr gut vorbereitet. Mein großer Dank gilt vor allem den fleißigen Helfern, dem Verein „Aktion in Stereo e.V.“, der dieses Jahr als zuverlässiger Kooperationspartner mit dabei war, und sich um Essen und Trinken, sowie den Zelt Auf bzw. Abbau gekümmert hat.
Danken möchten wir vor allem Lucian Kaulfürst und seinem Team sagen, dem es zum 2. Mal gelungen ist, so ein tolles Fest für sorbische und deutsche Bürger in Preititz und Umgebung zu organisieren.
Es war ein wunderschöner, stimmungsvoller Abend, das Wetter hat auch mitgespielt. Alle sind glücklich und zufrieden nach Hause gegangen oder gefahren.
Silvia Mörbe, Preititz
Neuer Sicherheitszaun am Löschteich in Doberschütz (07.08.2023)
Auf Wunsch vieler Eltern aus Doberschütz und einer großzügigen Spende von Herrn Bernd Rehn, wurde letzte Woche am Löschteich Doberschütz, hinter der Bushaltestelle, ein Sicherheitszaun durch die Firma Philipp Walter aus Halbendorf/Spree aufgestellt.
Pressemitteilung: Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in der Gemeinde Malschwitz (24.07.2023)
Die Gemeinde Malschwitz baut ab 7.8.2023 in vier Ortslagen sieben Bushaltestellen barrierefrei aus. Mit diesem Ausbau trägt sie zur Verbesserung der Nutzung des ÖPNV im ländlichen Raum bei und erhöht deutlich die Verkehrssicherheit der betroffenen Haltestellen. Mit dieser Maßnahme steigert sie die Attraktivität der Gemeinde als Wohnstandort.
Vom Ausbau betroffen sind die Haltestellen in Lömischau (beidseitig), Halbendorf/Spree (beidseitig), Cannewitz bei Bautzen (beidseitig) und Wartha (einseitig). Bestandteil des Ausbaus sind die barrierefreie Anpassung des Wartebereiches, die Errichtung von modernen Unterstellmöglichkeiten mit Sitzgelegenheit sowie das Aufstellen von Fahrradanlehnbügeln.
Der finanzielle Aufwand inkl. Bau und Planung beträgt ca. 400.000 €. Dieses Projekt wird mitfinanziert durch den ZVON, der Gemeinde Malschwitz und durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes (ÖPNV-Förderung des Landes Sachsen).
Das Ende der Bauzeit ist voraussichtlich Anfang Dezember 2023.
Mit dieser Baumaßnahme führt die Gemeinde Malschwitz den sukzessiven Ausbau der Bushaltestellen in ihrem Gemeindegebiet fort. Bereits im Jahr 2021 konnten die ersten sechs Haltestellen barrierefrei umgebaut werden. Weitere Haltestellen für den barrierefreien Ausbau sind in Vorbereitung und sollen in den kommenden Jahren realisiert werden. Ziel der Gemeinde ist es, flächendeckend den barrierefreien Zugang zum ÖPNV herzustellen.
Matthias Seidel
Bürgermeister
Wasserqualität aktuelle Badesaison - Olba-See
Einschätzung der Wasserqualität
Das Badegewässer weist eine sehr gute mikrobiologische Wasserqualität auf. Anhand vorliegender langjähriger Untersuchungsdaten erfolgte die Einstufung der EU- Badestelle Olbasee in die Kategorie "Ausgezeichnete Badegewässerqualität" . Aus den bisherigen Untersuchungen ergeben sich keine Hinweise auf die unmittelbare Gefahr einer mikrobiellen Verschmutzung an der Badestelle. Es liegen derzeit außerdem keine Anhaltspunkte für eine Gefahr der Massenentwicklung von Cyanobakterien (Blaualgen) oder von Makrophyten und sonstigen Algen vor. Verunreinigungen der Badestelle mit Schwemmstoffen, Vogelkot oder Abfällen wurden bisher nicht beobachtet. Hautausschlag durch Zerkarien (Entenbilharziose / Badedermatitis) ist bisher nicht bekannt geworden.
Datum | abnormale Färbung | Sichttiefe (in Meter) |
---|---|---|
28.06.2023 | nein | >2 |
01.06.2023 | nein | >2,0 |
10.05.2023 | nein | >2 |
Datum | Intestinale Enterokokken KBE/100 ml Bewertungskriterium: 700 KBE/100 ml | Escherichia coli KBE/100 ml Bewertungskriterium: 1800 KBE/100 ml | Mikroskopie |
---|---|---|---|
28.06.2023 | <15 | <15 | |
01.06.2023 | <15 | <15 | |
10.05.2023 | <15 | <15 |
Lausitzer Spree: Wenn das Wasser wieder ungehindert fließen kann - Landesdirektion Sachsen genehmigt Gewässerausbaumaßnahmen an der Spree in der Gemeinde Malschwitz -
Die Landesdirektion Sachsen hat das Planfeststellungsverfahren zur Renaturierung der Spree in der Gemeinde Malschwitz (Ortsteile Neudorf/Spree und Halbendorf/Spree) abgeschlossen.
„Ziel dieses letzten Puzzleteils im Verfahren ist, die Spree im betreffenden Bereich - so gut es irgend geht - wieder in einen natürlichen Zustand zu bringen“, so Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen. „Diese Renaturierungsmaßnahme ist äußerst bedeutsam: Nicht nur, dass die Wanderung verschiedener Fischarten wieder viel einfacher möglich wird, auch das gesamte Ökosystem kommt besser ins Gleichgewicht. Und schließlich profitieren die Menschen in der Region von einem intakten Stück wunderbarer Natur“.
Der Beschluss ergänzt das größtenteils bereits abgeschlossene Ausgangsvorhaben „Redynamisierung der Spree, einschließlich Hochwasserschutz Halbendorf“. Der weiteren Renaturierung und ökologischen Aufwertung der Spree im Bereich des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft steht somit nichts mehr im Wege.
Im Vordergrund der von der Landestalsperrenverwaltung beantragten Maßnahme steht der Rückbau von sogenannten Querbauwerken. Sie beeinträchtigen die natürliche Durchgängigkeitvon Flüssen sowie die Wanderung von Fischen zu ihren Laichplätzen. Querbauwerke sind zum Beispiel Wehre, Kaskaden oder Staudämme, die seit der Industrialisierung vermehrt in Fließgewässern errichtet wurden. Sie verändern die Struktur der Flüsse und wirken sich
nachteilig auf die Entwicklung von Natur und Landschaft aus.
Zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Spree zwischen Neudorf und Halbendorf sind die Änderung der Querbauwerke Neudorf sowie die Umgestaltung einzelner Gewässerabschnitte des Flussverlaufes vorgesehen. Unter anderem werden Fischwanderhilfen, so genannte Raugerinne, angelegt. Massive Wehre in der Spree sollen zurückgebaut und durch überströmbare Querdämme ersetzt werden. Unter der Spreebrücke in Neudorf wird die Gewässersohle
abgesenkt und vor Erosion gesichert.
Die Maßnahmen tragen dazu bei, dass zwischen der Talsperre Bautzen und Spremberg nunmehr die letzten Barrieren für viele Lebewesen in der Spree fallen. Damit wird insgesamt ein guter ökologischer Zustand der Spree erreicht. Dies ist ein beispielhafter Beitrag zur Entwicklung und Pflege der von Heide, Seen und Teichen geprägten Kulturlandschaft nördlich von Bautzen.
Der Planfeststellungsbeschluss mit den planfestgestellten Unterlagen wird in Kürze in der Gemeindeverwaltung Malschwitz für zwei Wochen ausgelegt und auf der Internetseite der Landesdirektion Sachsen veröffentlicht. Ort und Zeit der Auslegung werden durch die
Gemeindeverwaltung Malschwitz ortsüblich bekannt gemacht.
Allgemeinverfügung des LRA Bautzen zur Erfassung und Bekämpfung von rindenbrütenden Schadinsekten an Fichte und Kiefer im Privat- und Körperschaftswald
Die Nadelwälder im Landkreis Bautzen sind von der Massenvermehrung rindenbrütender Schadinsekten gezeichnet. Trotz der regional etwas günstigeren Niederschlagsentwicklung in diesem Frühjahr herrscht in allen Nadelwäldern weiterhin eine extrem angespannte Lage. Auch in den Kiefernwäldern hat das Schadgeschehen stark zugenommen und es ist von einer weiteren Verschlechterung auszugehen. Aus diesem Grund hat der Landkreis Bautzen erneut eine Allgemeinverfügung zur Erfassung und Bekämpfung rindenbrütender Schadinsekten erlassen.
Siehe PDF-Datei:
Förderung von Balkonkraftwerken (Stecker-PV-Anlagen) - Förderung der Anschaffung und Installation von netzgekoppelten steckerfertigen Photovoltaikkleinanlagen mit Wechselrichter.
Der Freistatt Sachsen fördert Balkonkraftwerke. Hier die wichtigsten Informationen dazu:
- Die Förderung ist mit dem Inkrafttreten der Förderrichtlinie seit dem 22. Juni 2023 möglich. Erst ab diesem Tag darf mit dem Vorhaben begonnen werden.
- Mit Vorhabensbeginn ist der Tag der verbindlichen Bestellung bzw. des Kaufvertrages der Stecker-PV-Anlage gemeint.
- Für Stecker-PV-Anlagen, die bereits vor dem 22. Juni 2023 und somit Inkrafttreten der Förderrichtlinie verbindlich bestellt oder gekauft wurden, ist eine Förderung ausgeschlossen.
- Die Beantragung der Förderung erfolgt nach Abschluss des Vorhabens, das heißt nach dem Kauf und der erfolgreichen Installation/ Inbetriebnahme der Stecker-PV-Anlage.
- Der Antrag auf Förderung beinhaltet zugleich den Verwendungsnachweis und den Auszahlungsantrag. Das heißt für das Vorhaben ist nur ein Antrag zu stellen.
- Die Antragstellung erfolgt ausschließlich digital. Der Zugang wird auf der Internetseite der SAB ab voraussichtlich Ende August 2023 bereitgestellt.
- Die Förderung soll Impulse für den Einstieg in die Nutzung von Photovoltaik setzen und Bürgern des Freistaates Sachsen bei Investitionen in steckerfertige Photovoltaikanlagen unterstützen, welche durch Umwandlung von solarer Strahlungsenergie in elektrischen Strom die eigenständige Teilversorgung mit erneuerbaren Energien ermöglichen.
- Festbetragszuschuss beträgt 300 EUR
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der SAB: https://www.sab.sachsen.de/de/balkonkraftwerke-stecker-pv-anlagen
Firmenlauf 2023
Mittlerweile zum dritten Mal nahm die Gemeinde Malschwitz am Firmenlauf in Bautzen teil. Zwei Teams gingen an den Start. Dabei belegten die Gemeinde Malschwitz in der Mannschaftswertung Platz 16 und 87. Insgesamt nahmen an dem Lauf, über 5 km, 1.396 Läuferinnen und Läufer teil.
Literatur Neuerscheinung: Das Stonehenge vor Stonehenge - Der Teufelsstein von Pließkowitz von Ralf Herold
Paperback
388 Seiten
ISBN-13: 9783757817596
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 15.06.2023
Ralf Herold ist Leiter der Fachgruppe Archäoastronomie der Sternwarte Bruno-H.-Bürgel in Sohland an der Spree. Er hat nun ein Buch über den Teufelsstein, den Felsen der Oberlausitz geschrieben, der seit über 400 Jahren im Verdacht steht, in prähistorischer Zeit heidnische Opferaltäre und Göttertempel für einen Sonnenkult gewesen zu sein. 2007 wurde ein kalenderastronomisches Sonnenbeobachtungsphänomen entdeckt. Die Sonne strahlt zu den Terminen der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen durch reguliert anmutende Sichtöffnungen verschiedener dieser Felsen. Zur Erforschung des Phänomens gründete die Sternwarte Bruno-H.-Bürgel Sohland Spree eine Fachgruppe Archäoastronomie und rief das Forschungsprojekt Götterhand ins Leben.
Felsen, welche das Sonnenbeobachtungsphänomen aufweisen, werden als Sonnenheiligtümer der Oberlausitz angesprochen. Eines dieser mutmaßlichen Sonnenheiligtümer ist der Teufelsstein.
Seit 1903 rätselt die Wissenschaft, ob es sich bei ihm nicht viel mehr um ein steinzeitliches Großsteinmonument handelt, mit einer Torkonstruktion, wie man sie von Stonehenge in England kennt.
Die Fachgruppe Archäoastronomie hat diese Überlegungen zusammen mit der astronomischen Funktion untersucht. Die Ergebnisse präsentiert dieses Buch.
Pokal gestohlen (20.06.2023)
Alle Jugendgruppen, die sich an der 48-Stunden-Aktion des Landkreises Bautzen beteiligen, erhalten unter anderem traditionell einen Pokal. Die Jugendfeuerwehr Preititz hat in diesem Jahr zum zweiten Mal teilgenommen. Der Pokal wird für alle sichtbar, in der Bücherhaltestelle des Ortes ausgestellt. Nun wurde dieser entwendet und das schon zum wiederholten Mal, denn auch der Pokal des letzten Jahres fand Interessenten. Dabei sei an dieser Stelle erklärt, dass in der Haltestelle nur die Bücher zum Mitnehmen stehen. Alle weiteren Gegenstände, sollen in dem Raum verbleiben. Im Interesse der Jugendfeuerwehr sollte der Pokal wieder zurückkehren.
Letzte Straßenbauarbeiten in Kleinbautzen (14.06.2023)
Die letzten Straßenbaumaßnahmen laufen im Ortsteil Kleinbautzen. Die "Birnenallee" hat bereits ihre Deckschicht erhalten. Auf der Straße "Am Kellerberg" wird die Tragschicht eingebaut.
Mit 200 Euro Kultur vor Ort erleben
Kunst und Kultur sind essenziell. Der Bund möchte jungen Menschen ermöglichen, dies zu erleben. Alle Jugendlichen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro. Dieses Budget können sie im Zeitraum von zwei Jahren auf einer digitalen Plattform einlösen. (verfügbar als App und Website)
Bald Baurecht zwischen Sdier und Briesing
Die Bundesstraße 156 kann weiter ausgebaut werden: Die Landesdirektion Sachsen hat den 4. Bauabschnitt zwischen Briesing (Gemeinde Malschwitz) und Sdier (Gemeinde Großdubrau) genehmigt und dafür den entsprechenden Planfeststellungsbeschluss gefasst. Der knapp 3,4 Kilometer lange Ausbauabschnitt beginnt laut Direktorin Regina Kraushaar etwa 300 Meter nördlich von Briesing und endet etwa 200 Meter nördlich der Ortslage Sdier. Die Fahrbahn wird hier von sechs auf 7,50 Meter außerorts beziehungsweise 6,50 Meter innerorts verbreitert. Die Einmündungen der nach Großdubrau und in die Ortschaft Klix abzweigenden Kreisstraßen werden neu und damit sicherer gestaltet. Auch neue Geh- und Radwege sind vorgesehen. (Quelle: www.Lausitzwelle.de)
Neuer Spielplatz am Gasthof "Zum Eisvogel"
Der Gasthof "Zum Eisvogel" in Wartha an der Olba empfängt seine kleinen Gäste seit dieser Woche mit diesem neuen Kletterturm auf seinem Spielplatz.
Kreismeisterschaft im Löschangriff (12.06.2023)
Die Feuerwehr Preititz erkämpfte sich bei der Kreismeisterschaft im Löschangriff in Bluno am Samstag, den 10. Juni, Platz 5 und in der Wertung für den Ost-Sachsen-Pokal U20 Platz 2.
Blühwiesen in der Gemeinde Malschwitz erfreuen Bevölkerung und Insekten (09.06.2023)
Vor zwei Jahren wurden in Malschwitz neben der Bäckerei Trittmacher und auf der Streuobstwiese "An der kleinen Spree" zwei Blühwiesen angelegt. Dazu wurde damals ein Teil des Mutterbodens abgetragen. Mittlerweile ist auf diesen Flächen ein Blütenmeer entstanden, das nicht nur Insekten erfreut. Als weiteren Schritt wurden in diesem Jahr weitere Wiesen festgelegt, die nur noch einmal gemäht werden sollen (z.B. vor dem Gemeindeamt oder an der Tankstelle Kleinsaubernitz). Damit erhoffen wir uns, dass Interesse für die Artenvielfalt der Wiesenblumen bei Klein und Groß zu wecken, um vielleicht auch einmal einen Blühstreifen auf dem eigenen Grundstück anzulegen.
Vordach am Sportlerheim Malschwitz erneuert (09.06.2023)
Das Sportlerheim in Malschwitz hat seit dieser Woche ein neues Vordach. Der bisherige Überbau der Terrasse war in die Jahre gekommen und musste dringend erneuert werden. Die Arbeiten wurden durch den Bauhof der Gemeinde realisiert.
Fördermittel für "Willkommensschilder" erhalten (09.06.2023)
Im Wettbewerb um Fördermittel aus dem "Regionalbudget" des Leader-Gebietes Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft hat die Gemeinde Malschwitz den Zuschlag für ihren Antrag "Willkommensschilder an Ortseingängen" zu errichten erhalten. Diese sollen im Bereich des Spreeradweges aufgestellt werden. Die Kosten hierfür betragen rund 16.000 €, von den 80% gefördert werden. Gestaltet werden die Schilder in sorbischer und deutscher Sprache.
Medieninformation des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen: „Wo bleibt mein Geld?“ Teilnehmer für die größte freiwillige Haushaltserhebung gesucht (08.06.2023)
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) der amtlichen Statistik schafft belastbare Datengrundlage. Mitmachen und mindestens 100 Euro Prämie erhalten.
Wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus und wofür? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld“ führt das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen diese Erhebung aktuell gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder die EVS durch. Dafür werden seit Anfang des Jahres in Sachsen insgesamt 5 000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen.
Als Dankeschön gibt es eine Geldprämie von mindestens 100 Euro.
Was ist dafür zu tun? Jeder Haushalt dokumentiert drei Monate lang seine Ausgaben zum Beispiel für Lebensmittel, Bekleidung und Freizeit. Darüber hinaus werden Fragen zum Haushalt, der Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern, Vermögenssituation sowie den Haushalts- und Personen-einkommen gestellt. Erstmalig können die Haushalte per App auf mobilen Endgeräten und/oder über den Browser als Webanwendung (Web App) an der EVS 2023 teilnehmen. Die aus früheren Erhebungen bekannte Teilnahme mit einem Papierfragebogen ist aber ebenfalls weiter möglich.
Die EVS beruht auf einer Quotenstichprobe. Aus den Anmeldungen wird quartalsweise eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe gezogen. Um alle Quoten ausreichend besetzen zu können, werden insbesondere noch folgende Haushalte gesucht:
- Einpersonenhaushalte
- Rentner
- Selbstständige
- Landwirte
Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland gewonnen werden.
Weitere Informationen sowie die Teilnahmeerklärung finden Sie unter www.evs2023.de
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der kostenlosen Hotline: 0800 033 25 25 zur Verfügung.
48-Stunden-Aktion des Landkreises Bautzen
In diesem Jahr nahmen wieder drei Teams aus unserer Gemeinde an der 48-h-Aktion des Landkreises Bautzen teil. Die Schüler der Oberschule Malschwitz brachten Ihren Sportplatz auf Vordermann. Die Jugendfeuerwehr Guttau verpasste mehreren Projekten aus den Vorjahren einen neuen Farbanstrich und sorgte mit Besen, Hacke und Schaufel für Ordnung in ihrem Ort. Die Jugendfeuerwehr Preititz setzte den in die Jahre gekommenen Volleyballplatz wieder in Stand und beseitigte das Unkraut auf dem Spielplatz. Allen fleißigen Helfer sagen wir vielen Dank für ihren Einsatz.
Kiosk an der Olba hat wieder geöffnet (30.05.2023)
Seit dem Pfingstwochenende hat der Kiosk am Olba-Strand wieder geöffnet. Der neue Betreiber ist Younes Polenz aus Niesky, der dort auch schon ein Eiskaffee betreibt. Neben dem Kiosk ist auch ein 24-h-Shop an der Olba geplant.
Information des Landkreises Bautzen: Monitoring der Amerikanischen Faulbrut der Bienen gestartet
Vom 01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026 wird im Freistaat Sachsen ein Monitoringprogramm zur Bewertung der Verbreitung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen durchgeführt. Das Monitoring dient der besseren Tierseuchenkontrolle und soll dabei helfen das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Was bedeutet das für Bienenhalter im Landkreis Bautzen?
Für Imker und sonstige Halter von Bienen im Landkreis Bautzen bedeutet dies, dass durch den amtlichen Tierarzt des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes Bautzen oder durch den amtlich bestellten Bienensachverständigen Futterkranzproben entnommen werden und an der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen auf Amerikanische Faulbrut untersucht werden.
Entstehen dafür Kosten?
Bis auf den kurzen zeitlichen Aufwand während der Entnahme der Proben, entstehen den Imkern und sonstigen Haltern von Bienen im Landkreis Bautzen keine Kosten.
Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Bautzen bedankt sich bei allen Imkern im Sinne der Gesundheit ihrer Bienenvölker für die Mithilfe.
Was ist die Amerikanische Faulbrut?
Die Amerikanische Faulbrut, ist eine durch Bakterien (Paenibacillus larvae) verursachte Krankheit. Die Vermehrung findet ausschließlich in der Brut statt. Die infektiösen Sporen werden durch Körperkontakt und Futteraustausch zwischen den Bienen verteilt und bringen bei Infektion die Bienenlarven zum Absterben. Werden durch den Befall eines Volkes klinische Symptome sichtbar, wird das Volk unweigerlich früher oder später daran sterben.
Symptome sind:
- fauliger Geruch
- lückenhaftes Brutbild
- Brutzellen mit löchrigen, eingesunkenen Zelldeckeln
- abgestorbene Maden
- Brutzellen mit bräunlicher, fadenziehender Masse
- eingetrocknete Brutrückstände in den Zellen
Die Amerikanische Faulbrut ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.
Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen
Auf der Seite der Landesdirektion Sachsen finden Sie die Allgemeinverfügung zum Monitoring der Amerikanischen Faulbrut der Bienen.
- https://www.lds.sachsen.de/bekanntmachung/?ID=19720&art_param=810 zur Allgemeinverfügung vom 02.11.2022
Bienen-/ Schirachrundweg um Kleinbautzen eröffnet
Auf Initiative von Günter Sodan entstand auf 4,1 km, rund um Kleinbautzen, der neue Schirachrundweg mit vielen Informationen zum Leben des Bienenforschers und Wissenswertes rund um die Biene. An der Einweihung nahmen rund 100 interessierte Wanderer teil. Dabei ging es nicht nur um die Biene, sondern auch um Ihre artverwandten Wildformen, Wespen und Hummeln. Eine Tafel wurde von Kindern der Grundschule Guttau mit eigenen Motiven gestaltet.
Wasserwacht Bautzen: Ausbildungstag an der Olba (13.05.2023)
Am Samstag, den 13.05.2023 probte die Jugend der DRK Wasserwacht Bautzen im praktischen Ausbildungsparcours den Einsatz an der Olba. Es wurden Szenarien wie Fahrradsturz, Sonnenstich, Herzinfarkt, Vermisstensuche und Grillunfall nachgestellt und mithilfe der aktiven Rettungsschwimmer an verschiedenen Stationen durchgeführt. Die DRK Rettungswache Bautzen starten damit gut vorbereitet in die Badesaison.
Brücke wieder freigegeben
Seit dieser Woche ist die Brücke in Baruth am Markt in Richtung Sportplatz wieder für den Pkw-Verkehr freigegeben.
Härtefallhilfen für private Haushalte wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger
Gewährung von Härtefallhilfen für Mehrkosten eines Privathaushalts für nicht leitungsgebundene Energieträger im Entlastungszeitraum 01.01.2022 bis 01.12.2022 gegenüber dem Referenzzeitraum 2021
Wichtige Hinweise
- Die Antragstellung wird voraussichtlich ab 8. Mai 2023 bis spätestens zum 20. Oktober 2023 möglich sein.
- Über die Berechnungshilfe können Sie bereits vorab prüfen, ob eine Antragsberechtigung vorliegt.
- Service-Rufnummer: Für Ihre Fragen zur Antragstellung und den Förderbedingungen hat die SAB eine extra Hotline mit der Rufnummer 0351 4910-4999 eingerichtet.
Was bietet mir die Billigkeitsleistung?
- Unterstützung für Privathaushalte wegen stark gestiegenen Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger
- Einmalige, nicht rückzahlbare Unterstützung bis max. 2.000 EUR je Privathaushalt
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.sab.sachsen.de/h%C3%A4rtefallhilfen-f%C3%BCr-private-haushalte-wegen-stark-gestiegener-energiekosten-f%C3%BCr-nicht-leitungsgebundene-energietr%C3%A4ger
Neuer Werbespot soll Lust auf Urlaub im Biosphärenreservat machen (18.04.2023)
Im Rahmen des Projektes "Urlaub in Sachsens Dörfern" wurde ein Werbefilm durch die Tourismus Marketing Gesellschaft mbH produziert, der Lust auf Urlaub im Biosphärenreservat machen soll. Der Spot in unterschiedlichen Varianten, wird in den Social Media-Kanälen als Werbeträger eingesetzt.
Daubaner Wald zwischen Halbendorf/Spree und Lömischau soll wieder nass werden (12.04.2023)
Wer derzeit im Daubaner Wald zwischen den Malschwitzer Ortsteilen Halbendorf/Spree und Lömischau unterwegs ist, sollte auf geeignetes Schuhwerk achten. Denn sonst kann man sich hier ganz schnell nasse Füße holen. Das liegt allerdings nicht nur an den häufigen Niederschlägen in den vergangenen Wochen. Alexander Bonde, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat uns mehr über das besondere Projekt der DBU verraten. Im Gegensatz zu früher kann der Daubaner Wald heutzutage von jedermann betreten werden.
Pressemitteilung der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH: – Gästeliebling 2023 – Hier übernachten die Oberlausitzer Gäste am liebsten
Die diesjährigen Gewinner stehen fest. Zwei von ihnen werden bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet! - Mit dem Wettbewerb GÄSTELIEBLING sucht der LTV SACHSEN jedes Jahr mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT) nach den Angeboten mit der höchsten Gästezufriedenheit. Dafür werden alle abgegebenen Onlinebewertungen ausgewertet und jene Unterkünfte ausgezeichnet, die u.a. mit tollem Frühstück, freundlicher Atmosphäre, Herzlichkeit, Gastfreundschaft und professionellem Service punkten konnten.
Was wird bewertet?
Die Onlinebewertungen aus dem jeweiligen Kalenderjahr sind mitbestimmend für den GÄSTELIEBLING Sachsen. Alle sächsischen Beherbergungsbetriebe mit mindestens 70 Onlinebewertungen sind automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb qualifiziert. Sowohl die Service- und Kundenorientierung, der Gesamteindruck sowie der individuelle Umgang mit Onlinebewertungen spielen eine Rolle. Dazu werden die Daten mit Hilfe des Monitoringsystems TrustYou ausgewertet. Es sichtet weltweit über 250 Onlineportale wie booking.com, google.com oder holidaycheck.de und fasst die Bewertungen zusammen. Der daraus resultierende TrustScore zwischen 0 und 100 Punkten gibt Auskunft über die Zufriedenheit der Gäste.
Wer sind die Gewinner 2023?
In den jeweiligen Kategorien Hotel, Pension und Ferienwohnung werden die jeweils acht besten Häuser, aus den jeweiligen sächsischen Regionen, ernannt und gekürt. Das besondere, gleich zwei der Preisträger aus der Oberlausitz standen in der Vergangenheit bereits auf dem Siegerpodest.
Das sind die Regionssieger aus der Oberlausitz: In der Kategorie Hotel ist es das Hotel & Restaurant Waldblick aus Pulsnitz. Für die Pensionen ist es der Gasthof „Alte Schmiede Lückendorf“ aus dem Luftkurort Lückendorf. Im Jahr 2022 wurden sie sogar Landessieger. In der Kategorie der Ferienwohnung räumte das Ferienhaus „Landromantik“ aus Niedergurig den begehrten Preis ab. Auch sie wurden bereits schon einmal 2019 zum Gästeliebling ausgezeichnet.
Die Ergebnisse beweisen einmal mehr, dass die Oberlausitz in Sachen Qualität und Gastfreundschaft herausragende Leistungen erbringt. Olaf Franke, Geschäftsführer der Marketing Gesellschaft Oberlausitz Niederschlesien mbH, weiß wie wichtig dies den Gästen ist: „Die Tourismusbranche beobachtet schon lange die steigende Bedeutung der Qualität als wichtiges Entscheidungskriterium bei der Urlaubswahl. Umso bedeutender ist es, dass wir attraktive Häuser in der Region haben, welche den Ansprüchen der Gäste gerecht werden.“ Dabei betont er weiter: „Diese haben wir, auch unabhängig von der Auszeichnung. Wir sind stolz auf die Preisträger, wissen jedoch, dass auch viele weitere Häuser in der Region den Erwartungen der Gäste entsprechen.“ Gäste können sich also sicher sein, in der Oberlausitz eine Unterkunft zu finden, die ihren Ansprüchen an Qualität und Komfort entspricht.
Was macht die Gewinner besonders?
Hotel & Restaurant Waldblick
Die Auswahl fällt nicht leicht. Das Hotel & Restaurant Waldblick in Pulsnitz bietet gleich 23 stilvoll eingerichtete Zimmer an, vom Business-Zimmer, über Superior-Suiten bis hin zum Appartement. Wer es allerdings noch luxuriöser mag, kann auch die 90 Quadratmeter große Wellness-Suite buchen – mit eigener Panoramasauna, Whirlpool und gemütlichem Wasserbett. Auch als Tagungsort im Grünen und als attraktive Location für Familienfeste ist das Hotel beliebt. Wer genug Natur genossen hat, kann sich im Haus auch sportlich betätigen. Mehrere Bowlingbahnen stehen dafür zur Verfügung. Davon zeigen sich die Gäste begeistert: „Sehr freundliches Personal, Ambiente ist toll und das Essen im Restaurant ist mega-lecker. Wir gehen immer wieder gern hin. Klare Empfehlung!“
Gasthof „Alte Schmiede Lückendorf“
Ausspannen und die Natur genießen. Im Gasthof „Alte Schmiede Lückendorf“ fällt das ganz leicht. Umgeben von der Oberlausitzer Bergwelt verbringen Urlauber hier unbeschwerte Tage. Drei Sterne gab es dafür auch vom DEHOGA im Rahmen der G-Klassifizierung für Pensionen, Gästehäuser und Gasthöfe. Im Jahr 2022 war das Haus beim Wettbewerb um den Titel Gästeliebling Landessieger in seiner Kategorie. Acht gemütlich eingerichtete Pensionszimmer gehören zum Haus. Im Gasthof selbst stehen regionale und frisch zubereite Speisen im Mittelpunkt der erstklassigen Bewirtung. Dass es schmeckt, beweisen die Bewertungen im Netz: „Das Frühstück war sehr reichlich und ließ keine Wünsche übrig, als Hausgast hat man das Glück zum Abendessen immer einen Tisch zu bekommen. Das Ambiente im Gastraum ist urig und liebevoll dekoriert, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Hier arbeitet Personal, das mit Herz bedient. Das Essen ist oberlecker.“
Ferienhaus „Landromantik“ Niedergurig
„Meine Definition einer guten Ferienwohnung ist ein Ort, an dem ich bleiben würde. Das ist eine sehr saubere und liebevoll eingerichtete Ferienwohnung. Es hat an nichts gefehlt. Die Einrichtung hat alles, aber nichts von der Stange! Es gibt nichts zu beanstanden!“ Diese Bewertung hinterließ ein Gast des Ferienhauses „Landromantik“ in Niedergurig. 2019 avancierten es zum Gästeliebling in der Region Oberlausitz. Auf einem ehemaligen Rittergut inmitten eines Gartens gibt es hier insgesamt zwei gemütlich eingerichtete Appartements, ein weiteres sowie eine Romantik-Suite sind aktuell gerade im Bau. Gleich in der Nähe führt der Spreeradweg vorbei, auf dem die Gäste die Region entdecken können. Für Fußballfans gibt es obendrauf noch ein besonderes Angebot. Wer will, kann über zwei Dauerkarten des Ferienhauses ein Heimspiel der SG Dynamo Dresden in der Landeshauptstadt besuchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ltv-sachsen.de/themen/gaesteliebling-sachsen-gesucht/
Tafel zum Wirken von Adam Gottlob Schirach übergeben (02.04.2023)
Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde, im Beisein des Landrates Udo Witschas, die neue Informationstafel zum Wirken des Pfarrers und Bienenforschers Adam Gottlob Schirach übergeben. Diese steht seit diesem Sonntag am Eingang des Kirchhofes in Kleinbautzen.
Osterkranz in Lömischau (26.03.2023)
Seit vielen Jahren gibt es in Lömischau die Tradition, einen Osterkranz am Begegungsplatz aufzustellen. Auch in diesem Jahr schückt dieser wieder das Ortsbild.
Gedenkgottesdienst am 11.03.2023 - Adam Gottlob Schirach
Adam Gottlob Schirach machte die Biene zum „Haustier“. Darüberhinaus setzte er sich als Pfarrer leidenschaftlich für die Vermittlung des christlichen Glaubens und der Bildung innerhalb seines sorbischen Volkes ein.
Am 5. September 1724 in Nostitz bei Weißenberg geboren und am 3. April 1773 in Kleinbautzen verstorben würdigten am 11. März etwa 70 Kleinbautzener und Gäste das Lebenswerk des Pfarrers, Dichters und Übersetzers vor allem aber des Bienenzüchters mit einer Gedenkveranstaltung in der kleinen Kleinbautzener Dorfkirche. Unter den Gästen in der ehemaligen Wirkungsstätte des forschenden Pfarrers auch Marko Schiemann, Mitglied des Sächsischen Landtages und Matthias Seidel, Bürgermeister der Gemeinde Malschwitz, zu der Kleinbautzen zählt.
Eingebettet in Orgelklänge und klassischer Musik und von Pfarrer Michael Ramsch moderiert, ging zunächst Jan Mahling, Pfarrer und Sorbischer Superintendent im Ruhestand, auf Schirachs geistiges Wirken für das sorbische Volk im 18. Jahrhundert ein. Neben seinen Verdiensten für die Kirche in Gestalt von Übersetzungen verwies Mahling auf dessen Arbeiten als Historiker. Besondere Bedeutung maß der Redner Schirachs sorbischen Schulbuchs bei. Es erschien 1771 auf der Grundlage des Oberlausitzer Schulgesetz und beinhaltete so ziemlich alles, was damals unter anderen in puncto Lesen und Schreiben, Geschichte, Geografie, Mathematik und Astronomie zur Allgemeinbildung zählte. Das Werk behielt bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts seine Gültigkeit.
Im Anschluss daran würdigte Günter Sodan, Bürgermeister der Gemeinde Malschwitz von 1992 bis 2008 und begeisterter Imker, Schirachs Verdienste um die „Nutzbarmachung“ der Bienen für die Menschen. Um sein bescheidenes Einkommen als Pfarrer aufzubessern und um die durch den Siebenjährigen Krieg (1756 bis 1763) eingeschränkte Versorgungslage zu verbessern hatte sich dieser der Bienenzucht zugewandt. Das dazu notwendige Wissen suchte er in der vorhandenen Fachliteratur. Dabei kam er zum Ergebnis, dass diese Schriften für die Praxis, für seine Bedürfnisse wertlos waren. Naturwissenschaftlich vorgebildet machte er seine eigenen Studien und Versuche und dokumentierte sie akribisch. Auf seine Initiative hin wurde in Kleinbautzen die erste Imkerschule gegründet. Ebenso wurde das erste Imkerjournal durch ihn verlegt. Mit seinem Wissen leitete er ein neues Zeitalter in der Bewirtschaftung der Honigbiene ein. Er machte sie zum „Haustier“. Aufgrund des großen Interesses an seinen wissenschaftlichen Arbeiten zur Bienenhaltung wurde auf Anregung des Sächsischen Kurfürsten die „Ökonomische Bienengesellschaft“ in der Oberlausitz gegründet. Vertreter nahezu aller namhaften Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser in Europa sowie viele Persönlichkeiten der Wissenschaft wurden Direkt- oder Ehrenmitglieder. Auch die erste Imkerschule Österreichs entstand auf der Grundlage Schirachs Lehren.
Um A. G. Schirachs Verdienste gebührend zu würdigen hat die „Schirachs-Bienengesellschaft“ bis zu seinem 300. Geburtstag im nächsten Jahr noch eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um sein Leben und Wirken sowie der Honigbienen geplant. So zum Beispiel an Schirachs 250. Todestag die Enthüllung einer Gedenktafel und die Einweihung des „Schirachs-Rundweges“ am 20. Mai, dem Weltbienentag bis hin zur Enthüllung eines Schirach-Denkmal am 300. Geburtstag des „Bienenvatets“.
Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Malschwitz (10.03.2023)
Am Freitag, den 10. März 2023 fand im BUDISSA Sportzentrum in Kleinbautzen die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Malschwitz statt. Als Ehrengäste konnen wir den Kreisbrandmeister Stefan Hentschke, sowie den Landetagsabgeordneten Marko Schiemann begrüßen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem, die Wahl des Gemeindewehrleiters. Einziger Kandidat war der bisherige Gemeindewehrleiter Jörg Spiegel. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 148 der 160 gültigen Stimmen wurde er in seinem Amt bestätigt. Das Ergebnis steht für die sehr gute Arbeit, die Jörg Spiegel leistet. Weiterhin wurde noch ein neuer Stellvertreter gesucht. Der bisherige Amtsinhaber, Udo Micksch, trat aus Altersgründen nicht mehr an. Er war mehr als 29 Jahre als Gemeindewehrleiter bzw. Stellvertreter in unserer Kommune sehr erfolgreich tätig. Zum neuen Stellvertreter wurde Mario Karich ernannt. Auch ihm wünschen wir viel Erfolg in seiner neuen Funktion. Neben der Wahl bzw. Ernennung der neuen Gemeindewehrleitung und mehreren Beförderungen, wurden 36 Kameraden mit der Waldbrandmedaille des Freistaats Sachsen ausgezeichnet, die im letzten Jahr im Einsatz in der Sächsischen Schweiz waren. Ebenfalls gedankt wurden den langjährigen Ortswehrleiter Andre Rohatsch und dem Standortleiter Manfred Bensch für Ihre Arbeit. Als Gemeinde Malschwitz wollen wir uns noch einmal bei allen Kameraden für Ihr ehrenamtliches Engagement bedanken.
Turnhalle Baruth übergeben (28.02.2023)
Am Dienstag, den 28.02.2023 wurde die neue Turnhalle der zukünftigen Oberschule, durch Herrn Landrat Udo Witschas, feierlich an die neuen Nutzer übergeben.
Bekanntmachung der Gemeinde Malschwitz zu straßenrechtlichen Verfügungen im Ortsteil Niedergurig und Rackel (28.02.2023)
Die Gemeinde Malschwitz hat am 25. und 26.01.2023 folgende straßenrechtliche Allgemeinverfügungen erlassen:
- Löschung des Bestandsblattes zum öffentlichen Feld- und Waldweg Nr. 01 „Kirchweg – Niedergurig“ ÖFW 01 MAL
- Teileinziehung des öffentlichen Feld- und Waldweges Nr. 03 „Obere Brießnitzer Straße“ ÖFW 03 MAL
Die Eintragungs- und Teileinziehungsverfügung mit den dazugehörigen Anlagen liegen ab dem 03.03.2023 für die Dauer von zwei Wochen in der Gemeindeverwaltung Malschwitz, 02694 Malschwitz, Dorfplatz 26 zur Einsicht aus. Sie werden zur gleichen Zeit auf der Internetseite der Gemeinde Malschwitz eingestellt.
Die Verfügungen gelten mit Ablauf der zweiwöchigen Niederlegungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber der Allgemeinheit als bekanntgegeben.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die Verfügungen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.
Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Malschwitz, 02694 Malschwitz, Dorfplatz 26, einzulegen.
Malschwitz, 15.02.2023
Matthias Seidel
Bürgermeister
Ideenwerkstatt zum Thema Tourismus in Großdubrau (11.11.2022)
Der Einladung zur Ideenwerkstatt "Maßnahmenplan Tourismus" für die Gemeinden Großdubrau, Radibor und Malschwitz sind am vergangenen Donnertag rund 30 interessierte Einwohner aus den drei Gemeinden gefolgt. Das Ingenieurbüro FUTOUR stellte das Anliegen das Projektes vor, das die Rad- und Wanderwegeinfrastruktur verbessern soll. Bis März 2023 sollen nun die Vorschläge in die Planung einfließen. Ziel ist es, mit der Umsetzung der ersten Ideen im kommenden Jahr zu beginnen.
Infotafeln am Teufelsstein Pließkowitz aufgestellt (10.11.2022)
Am Teufelsstein Pließkowitz wurden diese Woche zwei neue Informationstafeln zur Geschichte und Sagenwelt rund um das Naturdenkmal durch den Bauhof aufgestellt. Die Gestaltung übernahm Frau Iris Brankatschk (Künstlerin aus Pließkowitz), die sich intensiv mit der Historie der Steine auseinandergesetzt hat. Die Finanzierung erfolgte durch eine Initiative von Bürgern zum großen Teil durch Spenden.
Containeranlage am Grundschulstandort Guttau steht (27.10.2022)
Ab dem 01. November 2022 werden alle Kinder der Grundschule Malschwitz am Standort Guttau beschult. Der Standort in Baruth wurde geschlossen. Dafür entstand für rund 500 T€ in Guttau eine Containeranlage mit vier Klassenräumen und einem Sanitärtrakt. Der Umzug der Grundschüler ist nötig geworden, da der Landkreis Bautzen den bisherigen Grundschulstandort zur Oberschule umbaut. Wenn dieser fertig gestellt ist, wird die Oberschule von Malschwitz nach Baruth umziehen. Danach wird das Gebäude in Malschwitz saniert und als Grundschule genutzt.
Im Zuge der Zusammenlegung der Grundschulstandorte in Guttau mussten auch neue Horträume geschaffen werden. Diese entstanden in Baruth im ehemaligen Kindergarten.
Nach der Sanierung des Schulgebäudes in Malschwitz wird die Nachmittagsbetreuung ebenfalls dort erfolgen. Dann werden die bisherigen Horteinrichtungen Kleinbautzen, Baruth und Malschwitz im jetzigen Oberschulgebäude mit untergebracht.
Errichtung einer Grundwassermessstelle zur Bewertung der Grundwasserbelastung durch Nitrat (05.10.2022)
Im Rahmen der Verdichtung des gewässerkundlichen Messnetzes der Freistaates Sachsen beabsichtigt dieser, vertreten durch die Landestalsperrenverwaltung (LTV) sowie durch die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL), die Errichtung und den Berieb von Grundwassermessstellen zur Bewertung der Grundwasserbelastung von Nitrat. Diese soll auf dem Flurstück 840 der Gemarkung Brösa entstehen.
Ehrenamtspreis des Landkreises Bautzen für Jana Pětrowa (13.09.2022)
Jeden Monat zeichnet der Landkreis Bautzen stellvertretend für alle ehrenamtlich engagierten Bürger in unseren Gemeinden einen Vertreter von Vereinen, Arbeitsgruppen oder Bürgerinitiativen für seine geleistete Arbeit aus. Zu seiner ersten Übergabe des Preises kam der frisch gewählte Landrat Udo Witschas heute nach Wartha in das Schulmuseum, wo er Frau Jana Pětrowa für Ihre Arbeit als Vereinsvorsitzende des Heimatvereins "Radiška" dankte. Dabei bekam der Landrat eine kurze Unterweisung, wie Unterricht vor hundert Jahren ausgesehen hat.
Boccia-Anlage am Sportplatz Niedergurig wird vorgestellt (10.08.2022)
Am 12. August 2022, ab 15.00 Uhr können sich alle Großen und Kleinen, über die neue Boccia-Anlage und deren Spielregeln am Sportplatz Niedergurig erkundigen. Die Anlage entstand in Eigeninitiative mit einer finanziellen Unterstützung der Gemeinde Malschwitz und durch Sponsoren. Auch an das kulinarische Wohl wird gedacht. Neben den Informationen zum Boccia-Spiel gibt es Bratwurst, Kuchen und Kaffee, sowie kühle Getränke.
Landkreis Bautzen: Pflegeeltern werden gesucht (06.07.2022)
Die Zahl der Kinder, die in Deutschland aus ihren Familien genommen werden und in Heimen oder Pflegefamilien aufwachsen, steigt.
In unserem Landkreis leben derzeit 240 Kinder in Pflegefamilien. Die Gründe dafür sind verschieden. Sie reichen von Überforderung,
Krankheit, Suchtproblematik bis hin zur Gewalt in der Familie. Diese Kinder haben Erfahrungen gemacht, die ihre Seele belasten.
Das können sie meist nicht formulieren, zeigen es aber in ihrem Verhalten. Eine Familie bietet die besten Möglichkeiten, die individuelle Entwicklung zu fördern und eine kontinuierliche Betreuung zu sichern. Wir suchen weitere Familien, die einem Kind vorübergehend oder dauerhaft ein liebevolles zu Hause schenken möchten.
Folgende Maßnahme wird voraussichtlich in der Zeit von März 2022 bis Februar 2023 durchgeführt:
Gemeinsamer Maßnahmenplan zur touristischen (Rad)Entwicklung der Gemeinden Radibor, Großdubrau und MalschwitzDie Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz sind Teil der Heide- und Teichlandschaft Oberlausitz. Zahlreiche überregionale Rad- und Wanderwege queren diese Region und die Gemeindegebiete. Sie machen den Landschaftsraum sowie seine Kultur auf sanfte Art und Weise erlebbar. Da der Tourismus nicht an den Gemeindegrenzen Halt macht, erarbeiten die Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz einen gemeinsamen „Maßnahmenplan für die touristische (Rad)Entwicklung“. Die Erstellung dieses Maßnahmenplanes innerhalb des Verwaltungsverbundes dient dem Ziel, konkrete Einzelmaßnahmen zu benennen, um die Region als Reiseziel auszubauen und stärker zu bewerben. Im Anschluss an diesen Planungsprozess sind die Gemeinden für die Umsetzung der Maßnahmen eigenständig verantwortlich.