stawnistwo Banner

Vertretung Standesamt

Ab dem 27.03.2023 erfolgt eine dauerhafte Vertretung im Standesamt Malschwitz durch die beiden Standesbeamtinnen der Gemeinde Hochkirch.

Erreichbarkeit

Frau Melanie Lochner                                               Frau Juliane Barthe

Tel. 035939-85533                                                    Tel. 035939-85535

E-Mail: lochner@hochkirch.de                                 E-Mail: barthe@hochkirch.de

Sprechzeiten in Malschwitz

Dienstag:        14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag:    14:00 - 16:00 Uhr

Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Standesamt Malschwitz

Was können wir vom Standesamt Malschwitz für Sie tun?

  • Eheschließung (die Gebühren sind separat aufgeführt)
  • Vaterschaftsanerkennungen (30,00 €)
  • Namenserteilungen/ -änderungen (35,00 €)
  • Änderung der Reihenfolge der Vornamen (30,00 €)
  • Namensbestimmung bei gemeinsamen Sorgerecht
  • Ehefähigkeitszeugnisse (65,00 €)
  • Sterbefallbeurkundung
  • Beurkundung einer Hausgeburt
  • Kirchenaustrittserklärung ( 35,00 €)
  • Erteilung von Personenstandsurkunden bei Geburten, Sterbefällen und Eheschließungen, die im Standesamt Malschwitz beurkundet wurden
  • Auskünfte aus den Personenstandsbüchern
  • Ausstellung von internationalen Personenstandsurkunden
  • Namensweihen- gern auch in Verbindung mit der Eheschließung

Telefon:                  035932 - 37729

Ansprechpartnerin: Frau Brötzmann
Email:                     standesamt@malschwitz.de

Ich freue mich auf Sie!

 

Anmeldung einer Eheschließung

notwendige Unterlagen:

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • beglaubigte Kopien/Abschrift aus dem Geburtenregister (erhältlich beim Standesamt des Geburtsortes)
  • erweiterte Meldebescheinigung vom für Sie zuständigen Einwohnermeldeamt

wenn zutreffend, sind außerdem folgende weitere Unterlagen vorzulegen:

  • die Eheurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch der letzten Vorehe
  • Nachweis über die Auflösung der letzten Vorehe:
    Sterbeurkunde bzw. Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
  • bei gemeinsamen Kindern:
    • Geburts- oder Abstammungsurkunde
    • Vaterschaftsanerkennung
  • Sorgerechtsnachweis für minderjährige nicht gemeinsame Kinder, wenn eine Einbenennung vorgesehen ist
  • Nachweis über die Namensänderung
  • Nachweis über die letzte eingetragene Lebenspartnerschaft und deren Auflösung
  • Vollmacht des Partners bei alleiniger Anmeldung der Eheschließung
  • Staatsangehörigkeitsnachweis (z. B. Staatsangehörigkeitsausweis, Einbürgerungsurkunde, Bescheinigung nach § 15 BVFG)

Gebühren:

Anmeldung einer Eheschließung 60,00 €
wenn dabei ausländisches Recht zu berücksichtigen ist
– bei einem Partner
– bei beiden Partnern
95,00 €
130,00 €
   
Vornahme der Eheschließung  

– im Amtssitz zu den allgemeinen Öffnungszeiten
– im Amtssitz außerhalb der Öffnungszeiten
– außerhalb des Amtssitzes zu den Öffnungszeiten
– außerhalb des Amtssitzes außerhalb der Öffnungszeiten

- Durchführung als nicht zuständiges Standesamt

- Schlossgebühren

20,00 €
80,00 €
100,00 €
120,00 €

 35,00 €

200,00 € Spreewiese

400,00 € Milkel

Ausstellen einer Heiratsurkunde
– jede weitere
15,00 €
7,00 €
   

Das Trau(m)zimmer in Malschwitz

Unser Trauzimmer in der Gemeindeverwaltung Malschwitz bietet Platz für ca. 30 Personen. Die musikalische Untermalung der Trauung erfolgt in Absprache mit Ihrer Standesbeamtin.

Wenn Sie es wünschen, bereiten wir auch gerne einen kleinen Sektempfang im Anschluss an die Trauung vor. Die Getränke sind mitzubringen....

(Bereitstellungsgebühr, Vor- und Nachbereitung pro Gast 1,50 €)

Das Schloss Milkel

Das Schloss in Milkel ist eine wunderschöne Anlage und befindet sich in der Gemeinde Radibor.

Im Rokkokosaal ist Platz für bis zu 80 Personen.

Es empfiehlt sich hier sowohl mit unserem Standesamt als auch mit dem Schlossbesitzer Herrn Fuchs in Kontakt zu treten. (035934-77557)

Die Saalmiete beträgt 400 €. (Fotos, Sektempfang und Blumenstreuen besprechen Sie bitte direkt mit Herrn Fuchs.)

 

Das Schloss Spreewiese

Im Gemeindegebiet Großdubrau finden Sie unseren Trauort Nummer 3:

Das Schloss in Spreewiese.

Im hellen und freundlichen Lichthof finden 40 - 50 Personen ein Plätzchen. Allerdings sind auch Trauungen mit einer größeren Gästeanzahl möglich, da sich die Möglichkeit bietet eine zweite Etage in die Trauung einzubeziehen.

Die Saalmiete beträgt 200 €. (Für die Nutzung der Anlage bei Fotoaufnahmen bzw. das Blumenstreuen fallen keine extra Kosten an.)