Stellenangebote Banner

Stellenausschreibung des Abwasserzweckverbandes "Kleine Spree" Betriebsmitarbeiter (m/w/d)

Beim Abwasserzweckverband Kleine Spree Großdubrau ist ab dem 01.04.2023 die Stelle einer/eines

 

Betriebsmitarbeiter (m/w/d)

 

in Vollzeit für 2 Jahre nach § 14 Abs. 2 TzBfG befristet zu besetzen. Es besteht die Option auf eine unbefristete Verlängerung.

Aufgaben im Bereich Schmutzwasser:

  • Technische Betriebsführung der verbandseigenen Schmutzwasseranlagen (Kläranlagen, Pumpwerke, Kanäle…) auf der Grundlage der Eigenkontrollverordnung
  • Durchführung von Kleinreparaturen
  • Kontrolle von Grundstücksanschlüssen
  • Kontrolle von Rohrleitungen und Schächten
  • Kontrolle und Reinigung von Laubfängen
  • Kontrolle von Fremdeinleitungen
  • Durchführung des Havariedienstes
  • Absicherung des Bereitschaftsdienstes

Aufgaben im Bereich Regen- und Mischwasserkanäle:

  • Überwachung und Kontrolle der Einleitstellen der dezentralen Einleitungen
  • Kontrolle von Rohrleitungen und Schächten
  • Bestandsdokumentation
  • Kontrolle und Zustandserfassungen im Kanalnetz, inkl. Berichterstellung im Zuge von Planungsvorbereitungen, Baumaßnahmen und Entwässerungsanträgen, sowie dem Vollzug der Eigenkontrollverordnung und dem Sächs. Wassergesetz
  • Durchführung von Kleinreparaturen

Weiterhin für alle Bereiche:

  • Durchführung von Werterhaltungsarbeiten
  • Rasenschnitt, Gehölzschnitt
  • Allgemeine Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit

Voraussetzungen für diese Tätigkeit:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder vergleichbare Qualifizierung im handwerklichen Bereich          oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit Weiterbildung als Klärwärter bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung als Klärwärter.
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Abwasser erwünscht
  • Grundkenntnisse im Bereich Elektrotechnik erwünscht
  • PC-Grundkenntnisse
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur Übernahme des Havariedienstes außerhalb der Regelarbeitszeit
  • Erforderlich ist die Tauglichkeit zur Ausführung schwerer körperlicher Arbeit im Kanalbetrieb (u.a. Höhentauglichkeit, Arbeiten in engen Räumen, etc.)
  • Bereitschaft zur weiteren Qualifikation

Wir bieten Ihnen:

  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • eine gründliche Einarbeitung
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine Beschäftigung im Bereich des TVöD
  • eine Vergütung erfolgt auf der Grundlage des TVöD.

Wenn Sie diese anspruchsvollen, vielseitigen und interessanten Aufgaben übernehmen möchten und die für die Stelle erforderliche Eignung, Befähigung und fachliche Leistung besitzen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 24.02.2023 mit aussagefähigen Unterlagen, wie tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen, Referenzen usw. in einem verschlossenen Umschlag unter dem Kennwort „Betriebsmitarbeiter (m/w/d)“ an:

Abwasserzweckverband Kleine Spree,

Ernst-Thälmann-Straße 8,

02694 Großdubrau

oder per E-Mail an info@azvspree.de. Bei der Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail sollten diese in einer PDF-Datei mit nicht mehr als zehn MB beigefügt sein.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Matthias Seidel

Verbandsvorsitzender

Stellenausschreibung des Schullandheime Bautzen e.V.: Servicekraft m/w/d gesucht

Der Schullandheime Bautzen e.V. sucht für seine Standorte Waldschulheim Halbendorf/Spree bzw. Schullandheim Neukirch/Lausitz

Minijob, Bundesfreiwilligendienst oder Teilzeit (max. 30 Wochenstunden)

Arbeitsbeginn:  März 2023

Arbeitszeit nach VB, auch Wochenende und Feiertage

Tätigkeiten: Frühstück und Abendessen vorbereiten, Mittagessenausgabe, Reinigung

Voraussetzungen: Führerschein Klasse B, Gesundheitsausweis, Spaß am Umgang mit kleinen & großen Gästen

Alle Infos zum Schullandheim und unserem Verein: www.schullandheime.de

Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung:

Schullandheime e.V., Schloßstr. 19, 02625 Bautzen

Mail: info@schullandheime.de

Rückfragen gerne an Telefon: 03591 22285

Stellenangebot Mitarbeiter/-in Öffentlichkeitsarbeit

Im Staatsbetrieb Sachsenforst ist beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Dienstposten

Mitarbeiter (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit


in der Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit Dienstsitz in 02694 Malschwitz, OT Wartha, Warthaer Dorfstraße 29 unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Sachsenforst ist als Staatsbetrieb nach § 26 Sächsischer Haushaltsordnung Teil der Sächsischen Staatsverwaltung. In insgesamt zwölf Forstbezirken, drei
Großschutzgebietsverwaltungen, mehreren Sondereinrichtungen sowie der Geschäftsleitung des Staatsbetriebes sind flächendeckend ca. 1.400 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter tätig.


Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Fachliche Information und Betreuung von Besuchern des Biosphärenreservats insbesondere im Besucherinformationszentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE (HTT) in Wartha, Durchführung von Exkursionen und Führungen sowie Mitwirkung bei Neugestaltung des HTT, Zusammenarbeit mit dem Betreiber und mit ehrenamtlichen Naturschutzhelfern
- Durchführung von Angeboten der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen und Kindertageseinrichtungen (Ganztagsangebote, Projekttage) sowie Mitwirkung an öffentlichen Bildungsveranstaltungen der Biosphären- reservatsverwaltung (BRV)
- Unterstützung der Öffentlichkeits- und Medienarbeit der BRV insbesondere Betreuung von Informationsständen, Versand und Verteilung von Infomaterial sowie Betreuung des Materiallagers, Führung des Pressearchivs, statistische Auswertung von Besucherbefragungen und Besucherzahlen
- Sonstige Tätigkeiten zur Unterstützung der BRV insbesondere Buchführung, Rechnungslegung, Kontierung, allgemeine und technische Kontrollen im HTT, dessen Außenanlagen und bei weiteren Besuchereinrichtungen, Dateneingaben und Durchführung einfacher Auswertungen im Bereich Monitoring und Forschung


Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt/in, Gärtner/in, Landwirt/in, Fischwirt/in oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung mit
  gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten oder
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Tourismuskaufmann/-frau bzw. Touristikassistent/in
- fundierte PC-Kenntnisse in MS-Office sowie Kenntnisse in der Anwendung von Artdatenbanken
- Führerschein Klasse B

Von Vorteil sind:
- Abschluss als staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in und/oder zertifizierte/r Waldpädagoge/in und/oder anderer pädagogische Abschlüsse/Zertifikate bzw. die Bereitschaft, den entsprechenden Lehrgang einschließlich Prüfung
  zu absolvieren
- Kenntnisse im Naturschutzrecht, Artenkenntnisse in der heimischen Flora und Fauna, Natura 2000
- Kenntnisse im Bereich der Natur-, Umwelt und/oder Museumspädagogik sowie Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- handwerkliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zur kreativen Gestaltung (z.B. Basteln)
- landwirtschaftliche, forstliche und fischereiwirtschaftliche Kenntnisse
- Sprachkenntnisse vor allem in Englisch, ggf. Polnisch, Tschechisch, Sorbisch
- Jagdschein, Fischereischein


Neben der fachlichen Qualifikation werden eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten,
Kreativität sowie eine hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden und Feiertagen erwartet. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung
der Tätigkeiten nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die aktuelle Entgelttabelle finden Sie unter www.tdl-online.de.
Für eine Teilzeitbeschäftigung ist der Dienstposten bedingt geeignet.

Wir bieten Ihnen:

- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr gemäß § 26 TV-L
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL (Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst)
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf an
hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen
Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Wir bitten um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter zwingender Angabe der Kennziffer 06/2023 bis zum 03.02.2023 per E-Mail an: SBS.Bewerbungen@smekul.sachsen.de oder an den
Staatsbetrieb Sachsenforst - Geschäftsleitung - Referat 11 Personal/Organisation/ Aus- u. Fortbildung OT Graupa Bonnewitzer Str. 34 01796 Pirna